2.Weltkrieg?

4 Antworten

Nur auf Basis solider Informationen kann die Beschäftigung mit belasteter Geschichte geführt werden. Das betrifft in besonderem Maße die Nachgeborenen, weil sie immer wieder damit konfrontiert werden. Selbstverständlich geht es dabei nicht um die Schuld oder um die Pflicht, sich mit den Fehlern der Vorfahren zu beschäftigen. Vielmehr hat die junge Generation das Recht zu erfahren, was ihre Großeltern und Urgroßeltern getan oder aber unterlassen haben, wie sie in das Unrecht des NS-Staates verstrickt waren oder wie sie sich ihm vielleicht sogar entziehen konnten. Denn nur gesichertes Wissen ermöglicht den klaren Blich auf die Vergangenheit, der nötig ist, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu meistern. Zum notwendigen Wissen, dass vor dem Dickicht aus Legenden und Mutmaßungen, Halbwahrheiten und Lügen bewahrt, gehören hieb- und stichfeste Informationen über die Entstehung der nationalsozialistischen Ideologie, über Hitlers Aufstieg zur Macht, über den Niedergang des Rechtsstaats, die vorauseilende Zustimmung so vieler zur Ausgrenzung und Verfolgung der Minderheiten, über den Willen des Regimes zum Krieg und seiner Verachtung der Menschen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Das Thema 2.WK kommt sicherlich im Unterricht vor.

Öfter auch im TV, u.a.

Wenn jemanden Geschichte oder speziell 2. WK interessiert, sind umfangreiche Informationen zugänglich, da hast du recht.

Aber niemand muss sich speziell dafür interessieren.

Wie das sein kann, ist doch einfach erklärt: Internet ist ja auch ein tolles Spielzeug - also mit all dem technischen Krempel, den man dazu benötigt, um rein zu kommen. Wieso sollte man da nur Lernstoff mit durchackern? Selbst HIER finde ich Fragen, die man sich zu 99,9 % selbst beantworten könnte , wenn...Ja , wenn man das Internet richtig nutzen würde: als Nachschlagewerk, als Ersatz für Bücher usw.Desinteresse mag auch viel vorhanden sein.Kinder werden oft vor dem TV-Apparat oder vor dem PC "geparkt", weil Eltern entweder keine Zeit oder (was noch schlimmer wäre!) keine LUST haben, gemeinsam mit dem Kindern Schulaufgaben durch zu gehen. Ist kein Wunder, wenn unter 7 Jährige schon Zugang zu allen möglichen Spielen haben, aber lernen? Das wird ja in der Schule gemacht.

Also bei uns handelte das Fach Geschichte eigentlich fast nur vom 2. Weltkrieg man hätte es auch umbennen können ...

Ich fand das immer schade weil mich frührere Geschichte z.B. weit mehr interessiert hätte.

Bin 26 also ca 7/8 Jahre aus der Schule raus. Wie das heute is keine Ahnung aber glaube irgendwie nicht das sich da viel geändert hat.


mesieleinchen  27.08.2023, 08:17

Frühere Geschichte war auch für mich weitaus interessanter als all der Kram, den später kam, und auch da wird es große Unterschiede zwischen BRD und DDR gegeben haben.Irgendein "Experte" kommt sicher auf die Idee: Mauer wurde von der BRD errichtet, um..(Phantasie sind da auch keine Grenzen gesetzt!)

0