2 Hunde und 2 Katzen, in welcher Reihenfolge anschaffen?

5 Antworten

Ob man sich den Hund oder die Katzen zuerst anschafft, ist meiner Meinung nach relativ wurscht - ich hatte jedenfalls nie ein Problem damit, einen neuen Hund oder eine neue Katze in den bestehenden Hunde-Katzen-Haushalt zu integrieren. Was ich nur definitiv nicht machen würde, wäre zwei Hundewelpen gleichzeitig anzuschaffen. Ein Zweithund ist immer besser bei einem bereits erzogenen Hund aufgehoben. 'nen Hund ordentlich zu erziehen, braucht schon etwas Mühe und ausreichend Zeit.

Katzen dagegen würde ich von Haus aus immer zu zweit anschaffen. Bei einem Geschwisterpärchen spart man sich dann oft auch das "Vergesellschaften" bzw. ist es einfacher, wenn beide noch ähnlich alt sind. Zudem sollte man Katzen, im Gegensatz zu Hunden, ja grundsätzlich besser nicht alleine halten.  

Meine Freundin hat sich zuerst die Katzen angeschafft und dann den Hund ich würde mir auch die zweite Variante machen aber zwei Katzen und einen .Hund da Katzen immer gern zu zweit sind!

Bei mir war's zuerst ein Hund...einige Monate später ein Katzenwelpe....dann kam der 2. Hund ( 4 Jahre alt ) zusammen mit seinem Herrchen zu mir. Später kam noch eine 2 Jahre alte Katze dazu...ein Notfall....

Nach einer relativ kurzen, aber arbeitsintensiven Zeit, war alles Friede...Freude...Eierkuchen.


nuvolebianche 
Fragesteller
 06.05.2016, 16:23

Und wie hast du die Zusammenführungen gestaltet? Hast du das jeweils neue Tier dann erstmal getrennt vom Rest gehalten?

0
xttenere  06.05.2016, 17:06
@nuvolebianche

Zuerst war mein Hund da...ein DoKhi x Sennenhund  Mischling...und als die erste kleine Katze kam, hab ich sie in einer Transportbox auf meinem Rücksitz vom PW gestellt, und den Hund dazu gesetzt. (angegurtet ) er war dazumal 1 Jahr alt. ...die Fahrt dauerte etwa eine gute Stunde. Durch die Transportbox, war die Katze sicher vor dem Hund, und die beiden konnten sich gefahrlos beschnuppern. Zu Hause angekommen hab ich die Transportbox samt Mieze ins Badezimmer neben das Katzenkistchen gestellt, die Tür der Box geöffnet und die Tür des Badezimmers so gesichert, dass Miezchen raus....aber Hund nicht rein konnte. Die kleine Katze wagte sich jeden Tag etwas weiter durch die Wohnung...sie hatte ja ihr Rückzugsmöglichkeit zur Box. Wichtig war nur, dass mein Hund unter dauernder Kontrolle war, und die Kleine nicht jagen konnte. Nach ca 2 Wochen fühlte sich das Kätzchen zu Hause und schmuste mit dem Hund.

Der 2. Hund, ein Papillon war Katzen gewöhnt...das war überhaupt kein Problem...vor 2 Jahren kam eine 2 Jahre alte Kätzin dazu aus einer reinen Wohnungshaltung....noch nie einen Hund gesehen...und doch gab`s von Anfang an nie ein Problem....dieses gabs nur unter den beiden Katzen... Ich bin aber mit ihr auch so verfahren, wie mit der Ersten, und mit der Zeit funktionierte es recht gut.

Wichtig ist, dass Du während der Eingewöhnungsphase IMMER dabei bist, und die Tiere NIE sich selber überlässt. Ausserdem braucht die Katze einen Ort, wo sie sich zurück ziehen kann.

Das grösste Problem sind die beiden Katzen selber. Es ist gut möglich, dass die 1. nämlich die 2. nicht akzeptiert.

Heute würde ich zuerst den Hund...dann beide Miezen zusammen und zur gleichen Zeit nehmen. Später den 2. Hund.

2

Die beste Option wäre alle zusammen anschaffen.

Von deinen beiden Optionen, die zweite.

L. G. Lilly

Ich hatte zuerst drei Katzen als unsere “Europäische Vierpfotenhündin“  dazu kam war sie ein halbes Jahr alt und da sie sehr schüchtern und zurückhaltend war und sie Katzen kannte gab es überhaupt keine Probleme mit den Katzen. 

Bei unserer “Vierpfotenpflegehündin“ die nach zwei Jahren dazu kam war das nicht so einfach denn sie wollte die Katzen erst mal jagen. 😱 

Nach vier Monaten lagen sie friedlich zusammen auf der Couch. 🐈🐶🐈🐕😸

Aber warum möchtest Du gleich vier Tiere haben?

Wenn es Deine ersten Hunde und Katzen sind würde ich Dir raten langsam zu machen zwei Welpen und zwei Kitten könnten Dich sonst überfordern und ich denke es ist auch für die Tiere leichter wenn Du Deine Aufmerksamkeit nicht auf vier Tiere verteilen mußt, gerade wenn sie noch so jung sind. 

Vor allem bei der Sauberkeitserziehung braucht ein Welpe viel Aufmerksamkeit von Dir und da Hunde nicht zu gleicher Zeit ihre Blase leeren ist das bei zwei Welpen sehr anstrengend. 😓

Ich möchte Dir auch dringend dazu raten Dich mit ein paar dicken Büchern über Hunde und Katzenhaltung zu informieren das ist sehr wichtig damit Du weisst was auf Dich zukommt und welche Bedürfnisse die Tiere haben.

Hast Du Dir schon überlegt wo Du Dir die Tiere holen willst?

Schau Dich doch mal in Tierheimen oder bei Tierschutzorganisationen wie z.B. Zergportal um dort findest Du auch Welpen und Kitten.

http://zergportal.de/baseportal?htx=/zergportal.de/tiere/Hunde&Geschlecht~=Welpe(n)

LG


nuvolebianche 
Fragesteller
 06.05.2016, 18:57

Bisher ist noch gar nichts fest, das ist nur schon lange so eine "Spinnerei" von mir, dass ich später mal, wenn ich ein Haus habe, 2 Hunde und 2 Katzen möchte und diese dann immer sozusagen zu zweit sind. Ich liebe einfach Tiere und hab gern immer so viele wie möglich um mich rum :-)

Aber bis es zum Hausbau kommt dauert es auf jeden Fall noch ein paar Jahre, mich hat es nur jetzt schon interessiert, wie das wohl am besten machbar wäre.

Ich habe bereits seit 16 Jahren einen Kater bei meinen Eltern und mit Hunden in jeglichen Altern bin ich durch Verwandtschaft und Bekanntschaft auch ziemlich erfahren, dafür dass ich selbst noch nie einen hatte. Und schon in sehr jungen Jahren habe ich alle möglichen Bücher über Erziehung, Haltung, Pflege etc. von jeglichen Tieren 100e Male gelesen. Des Weiteren bin ich mit den verschiedensten Tieren groß geworden, also ich denke da liegt das geringste Problem :-)

Den zweiten Hund würde ich natürlich auch erst dazu nehmen, wenn der erste Hund zumindest das Grundgehorsam einwandfrei beherrscht.

Und falls es doch wirklich so sein sollte, dass der erste Hund genug Zeit in Anspruch nimmt, bin ich die letzte die dann unbedingt noch auf den zweiten Hund besteht. Aber wie gesagt, ist bisher eh nur rein Wunschdenken von daher hab ich mir auch noch keine Gedanken darüber gemacht, wo ich den Hund herbekomme :-)

1