2 bzw. 4 Adern aus der Decke wie schließe ich diese Lampe an?

Deckenkabel - (Technik, Technologie, Strom)

6 Antworten

Die darf eigentlich dann gar nicht angeschlossen werden, eine Lampe aus Metall muss geerdet werden.

Den Gelb-Grünen (Erdung) könntest Du weglassen, die Lampe würde trotzdem funktionieren, wäre aber so nicht zulässig.

Du könntest herausfinden welches der Beiden Anschlüsse aus der Decke Phase und Welches 0 ist. Bei Phase reagiert der Phasenprüfer (der kleine Schraubendreher mit der Leuchte drin) wenn es eingeschaltet ist.

Du könntest dann eine Brücke von 0 auf Erdung legen. Bis vor einigen Jahrzehnten wurde dies noch so gemacht, ist aber mittlerweile auch nicht erlaubt weil bei Unterbrechung des 0-Leiters die gefährliche Phase am Gehäuse anliegen könnte.

Was Du nun als Privatperson in Deinem Privathaushalt machst ist deine Sache, nur wenn Was passieren sollte würde dies auf Deine Verantwortung geschehen.


Mirse87  02.12.2017, 12:35

Nem Laien die klassische Nullung erklären... mutig^^ Ich kenne mehr als einen der bei dem Versuch den halben Sicherungskasten gegrillt hat xD

1

Die neue Lampe braucht Erdung bzw. Schutzleiter (Gelb/Grüner Ader). Da es aber an der Decke scheinbar nicht vorhanden ist, darf die neue Lampe gar nicht angeschlossen werden. 

Wozu die beiden Abgeklemmten Kabeln sind kann dir hier keiner genau sagen.

Da die Kabelfarben bei dir nicht ganz korrekt sind, kann man davon aus gehen, dass es noch die alten Kabelfarben sind. Dann wäre der schwarze Kabel der Außenleiter bzw. Phase und der graue könnte der Nullleiter(PEN) sein, also  Neutralleiter und Schutzleiter zusammen. 

Wenn meine Vermutung stimmen, dann kommt der blaue Kabel an den Schwarzen und der blaue Kabel zusammen mit dem gelbgrüner Kabel an den Grauen. 

https://dein-elektriker-info.de/kabelfarben/

Aber ohne Fachkenntnisse würde ich an deiner Stelle die Lampe gar nicht anschließen 

Du nimmst eben die das schwarze Kable (+) und das graue (-), die anderen kannst Du vergessen. Das zweifarbige wäre die Erde. Dann hast Du eben die Lampe ohne Erde. Kann man machen, sollte man nicht in Feuchträumen so machen, aber im Wohnbereich geht das.


AnettaKahane  02.12.2017, 14:10

hauptsache ich werde für den gleichen beitrag als mörder gedisst...

1

Gar nicht.

Du hast eine Lampe der Schutzklasse I, da ist die Erdung des Gehäuses unerlässlich. 

Jegliche Anschlussarbeiten im Haushalt sind von einer Elektrofachkraft durchzuführen.
Frag mal in deinem Bekanntenkreis rum ob da ein Elektriker/Elektroniker oder so bei ist. Wenn nicht, dann bestell dir lieber einen Profi.

Klar ist der Anschluss selbst theoretisch einfach. Aber es besteht immer die Gefahr, dass du (da Laie) eine gewischt bekommst und bei der Installation drauf gehst. Oder der, der die Lampe irgendwann mal anfässt. Oder dass deine Bude abfackelt.

Lieber kein Risiko eingehen :)