1950er Jahre, alter Küchenofen: Welche Funktion gab es hinter den Frontherdklappen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Links oben: Feuerung

Darunter: Luftzufuhr

unten (da scheint der Griff zu fehlen): Aschenkasten

Rechts: Backofen, mit einer ungewöhnlichen Klappe, nämlich eine zweiflügelige seitlich angeschlagene.

Dieser Küchenherd scheint keinen eingelassenen Warmwasserspeicher zu haben; dieser wäre dann rechts vom Backofen.

Hersteller und Baujahr kann man nur raten. Gut möglich, daß dieser Herd aus den 30er Jahren stammt.


TheoBN 
Fragesteller
 20.02.2020, 09:38

Die zweiteilige Backofentüre und die Luftzufuhrklappe kannte ich nicht, deswegen kam ich mit dem abgebildeten Ofen nicht klar.

Mein Goldstück von Küchenofen gebe ich nicht her, den habe ich gut hergerichtet und er ist fast täglich in Betrieb zum Kochen im WE-Haus. So gut kochen kann man nicht mit E-Herden und anstelle der Kinder (Foto) sitzen bei mir die Hunde wie die Orgelpfeifen um den Herd, wenn ich auch für sie koche. :-))

0

Diese Küchenherde wurden fast unverändert viele Jahrzehnte fast unverändert hergestellt, daher ist das Baujahr schwer zu schätzen.Das könnte aber noch gut ein sehr einfaches Vorkriegsmodell sein. In meiner frühen Kindheit hat meine Mutter noch auf so einer sogenannten "Küchenhexe" gekocht und vor wenigen Jahren habe ich mal wieder eine bei einem Besuch von Freunden in Lettland in einem ziemlich abgelegenen Landhaus gesehen.

Die umlaufende Stange, die hier defekt ist und runterhängt, diente zum einen als Berührschutz und zum anderen zum Trocknen von Handtüchern. Rechts ist der Backofen. Links die drei Klappen von pben nach unten: Brennraum, Frischluftklappe, Aschenkasten.

Die Frischluftklappe in der Mitte hatte die Funktion, die an E-Herden der Drehschalter hat. Damit konnte man das Feuer steuern. Hier ist die Frischluftklappe offen, der Herd heizt maximal.

Die zum Rausklappen werden für die Asche sein, die mit den Griffen zum Holz reinschieben?


TheoBN 
Fragesteller
 19.02.2020, 20:03

Den Aschebehälter finde ich zu klein, und das Brennholz auf gleicher Höhe daneben ?

0

Irgendwie hängt die Kante? Das ist ne Grude Oben kommen Kohlen rein darunter Luft. dann ganz unten Asche. Er gibt Raumwärme und Kochen

Guten Hunger aus dem Osten