1. oder 2. Ableitung?

2 Antworten

Von Experte Wechselfreund bestätigt

Der Andrang ist am größten, wenn die Steigung der Besucherzahl am größten ist, d. h. hier ist die Wendestelle gesucht (an Wendestellen ist die Steigung maximal), also brauchst Du die 2. (und 3.) Ableitung.

Da b(t) die Besucherzahl angibt und bei Aufgabe b) nach dem Maximum der Besucherzahl gefragt ist, ist dort der Hochpunkt von b(t) gemeint, also sind dort Ableitung 1 und 2 nötig.


Hilfe647 
Fragesteller
 12.01.2023, 10:37

vielen dank :))

1

Ich glaube die 2.

die erste hättest du ja schon bei der b gebraucht


Hilfe647 
Fragesteller
 12.01.2023, 10:29

Können Sie vielleicht begründen?

0
aronisXx  12.01.2023, 11:19
@Hilfe647

Also der andrang beschreibt ja die steigung. Die steigung ist die 1. ableitung. Jetzt willst du die höchste steigung(größten andrang) beschreiben. Das bedeutet du brauchst den hochpunkt der 1. ableitung.(größte steigung=hochpunkt der 1. ableitung)

dafür brauchst du die 2. ableitung

1