-Oberstufe-Fächerwahl-

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich weiß nicht ob dein Problem noch aktuell ist, aber folgende Tipps:

  1. Unbedingt auch auf den Lehrer achten. Viele sagen, das spielt keine Rolle, aber das ist mit das wichtigste!

  2. Biologie ist der Lern-Overkill. Das ist im GK schon viel, als LK nur zu empfehlen wenn man sonst nix kann(was bei einigen der Grund für die Wahl war).

  3. Bei Bio LK ist ein Chemie GK zu empfehlen. Andersrum macht das auch Sinn, die Fächer ergänzen und überschneiden sich viel.

  4. Wenn man in Fächern wie Mathe oder Physik gut/begabt ist, sollte man die als LK nehmen. Wenn man es verstanden hat, muss man nicht viel lernen. Wenn man es nicht gut kann, ist von solchen Fächern nur abzuraten. Durch Lernen kann man da nicht viel ausgleichen.

  5. Wenn man Deutsch oder Englisch Lk nehmen will, sollte man kein Problem damit haben zum Teil sehr langweilige Klassiker zu lesen. Das macht man im Gk zwar auch, aber da liest man etwas weniger. Sonst sind Deutsch und Englisch aber machbar, außer dem Lesen hat man nicht so viel Lernaufwand.

  6. Gesellschaftswissenschaften werden als LK oft unterschätzt, so einfach sind sie jedoch nicht immer. Für Geschichte zum Beispiel muss man viel lernen und auch viele Zusammenhänge verstehen (auch schon im GK). PoWi/Sozialkunde/wie auch immer es in dem Bundesland heißt ist etwas einfacher. Wenn man eine gute Allgemeinbildung hat und sich gut eine Meinung bilden kann, ist das nicht so schwer. Manche sollen sich auf das Lk Abi nur mit Nachrichten gucken vorbereitet haben. Man sollte generell immer die Nachrichten sehen, wenn man diesen Lk hat.

  7. Insgesamt ist kein Leistungskurs wirklich einfach, ich würde nicht sagen, dass es die beste Kombi gibt. Es kommt stark auf die Interessen und Stärken der Person an. Für die einen kann z.B. Mathe/Physik super sein, die anderen verzweifeln total.

  8. Wenn es eine Horrorkombi gibt ist das für die einen Mathe/Physik weil man da durch lernen nicht viel rausholen kann. Für andere ist das Geschichte / Bio, weil das viel Lernen ist.

  9. Ob und wieviel man nacharbeiten muss ist glaub ich individuell. Ich arbeite fast nirgendwo nach, nur im Mathe Lk ab und zu, wenn ich ein Thema nicht verstehe.

  10. In eigentlich allen Fächern ist es gut, auf Grundwissen aufbauen zu können. In Bio und Erdkunde braucht man aber nicht so viel an Grundwissen, in Mathe oder Physik ist das wichtiger. Für Fremdsprachen sollte man natürlich immer Grundwissen (Grammatik etc., man sollte die Sprachen können) haben. In Deutsch braucht man fast kein Grundwissen, meiner Erfahrung nach.

  11. Als jemand, der weder Kunst noch Musik kann, kann ich sagen, dass mich beides nervt. Ich versteh auch nicht,warum man das machen muss. Wenn man wie ich nix kann, ist Kunst ein bisschen einfacher, durch die Theorie kann man viel reinholen, wenn man gut in Deutsch ist und gut lernen kann. Für Musik sollte man schon Talent besitzen wenn man gut sein will. Ich kann zum Beispiel keine Sachen irgendwo raushören und das sollte man schon können.

Ich hoffe mal da war was dabei was dir geholfen hat :)


cakelolli2 
Fragesteller
 31.12.2014, 15:51

Ja hab noch etwa 2 Monate Zeit (:

Vielen lieben Dank , ich finde , dass mir das wirklich geholfen hat !:)

Bei uns muss man Geschichte sowieso immer behalten als LK oder GK , da lohnt es sich natürlich schon eher das Fach als LK zu nehmen , da man sowieso das gleiche macht wie im GK und spart sich so ne Menge Lernerei für andere Fächer würde ich mal sagen :).

Ich habe deswegen auch vor Geschichte LK zu nehmen .

Und Chemie wollte ich auch als LK nehmen , nur Biologie nicht als GK , Bio ist wie du schon gesagt hast ne Menge Lernerei und das möchte ich mir nun mal echt ersparen , deshalb werde ich das Fach wohl ganz abwählen.

Und wegen Musik und Kunst , werde ich wahrscheinlich Musik beibehalten , da mich dann auch die Kunstgeschichte nicht so interessiert und Zeichnen kann ich sowieso auch nicht , also fällt die Wahl auf Musik :D

Nochmals danke für diese Antwort ! :)

0
himbeermuffin9  31.12.2014, 17:40

Freut mich, dass ich dir geholfen habe und danke für den Stern :)

Ja, man muss Geschichte bei uns auch sowieso behalten und im Prinzip hast du Recht, dass es im LK nicht so viel mehr zu lernen ist.

Wenn man Chemie Lk hat, ist es auch nicht soo wichtig, Bio zu haben, andersherum wäre das wichtiger :) Und mit der Lernerei in Bio muss ich dir Recht geben, ich bin im Grundkurs und das ist schon lernintensiv. Wenn man andere Naturwissenschaften besser kann, ist es schlau, das abzuwählen.

Kunstgeschichte ist auch wirklich langweilig, das kann ich bestätigen. Wäre ich nicht in Musik genauso unbegabt wie in Kunst, wäre ich da auch lieber drumherum gekommen. Übrigens: Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber bei uns kann man Chor oder Orchester auch als Kurs belegen und dann kriegt man darauf eine Note, die in die Musiknote eingeht. Wenn das bei dir geht und du entweder gut singen oder ein Instrument spielen kannst, würde ich dir das empfehlen :)

0
cakelolli2 
Fragesteller
 01.01.2015, 15:23
@himbeermuffin9

Bitte (:

Bin nämlich schon ein wenig faul manchmal :D .

Ich höre das auch auch immer von vielen Freunden wie stressig alles mit Bio wird und das macht einem dann natürlich auch ein bisschen nervös :/ .

Das weiß ich garnicht :o , aber dann würde ich eher Instrument spielen nehmen :D .

0

Ich habe : P1 Englisch P2 Deutsch P3 Bio P4 Geschichte P5 Religion

Naja.. ich würde mal sagen, dass alle Fächer viel Aufwand benötigen, wenn du denn auch gut bis sehr gut benotet werden möchtest...... Horror ist für jeden ja irgendwie anders.. für mich wären : Mathe, Chemie und Physik der absolute Graus, deshalb auch das Sprachliche Profil.


cakelolli2 
Fragesteller
 12.11.2014, 20:22

Wie viel machst du denn für die Schule ?

0
Satanas666  12.11.2014, 20:24
@cakelolli2

Naja, ich versuche alles so gut wie möglich unter einen Hut zu kriegen, denn wenn man erst um 4 Zuhause ist, dann bleibt die Freizeit schon ziemlich auf der Strecke. Ein richtiges Wochenende mit 'nichts tun' ist auch nicht mehr drin. Ich hänge nicht Stundenlang vor meinen Büchern, dafür ist mir mein Leben zu kostbar, aber ich nehme meine Fächer schon ernst und lerne, wenn ich etwas nicht verstanden habe oder wiederhole auch den Stoff Zuhause.

Fazit : Ohne Fleiß - Kein Preis, trifft wirklich zu.

0

Alles sehr lehrerabhängig, die einfachsten waren bei uns die Zusatzangebote wie Philosophie oder Produktdesign. Die "normalen" Fächer (Bio, Physik Wirschaft, Geschichte ect.) sind ähnlich vom Lernaufwand, also wenn dir Stunden Fehlen, nicht unbedingt mit Bio auffüllen.

Bio und Chemie ist ne gute Kombi, da das sich teilweise überschneidet.


cakelolli2 
Fragesteller
 12.11.2014, 20:21

Ja Bio ist Mord :p

0

Schau dir deine Interesse & Noten an und wähle danach. Für manche ist Kunst total einfach, aber in Musik sind sie schlecht.

Man kann nie sagen, dass ein Fach besondern leicht ist, wenn man dich nicht kennt.

Außer vllt. das man in Deutsch und Sport (nicht als Leistungsfach) wenig lernaufwand hat, aber dies kommt auch auf den Lehrer und dich drauf an.


cakelolli2 
Fragesteller
 12.11.2014, 20:18

Okay danke schonmal für die paar Sachen :)

0

Also... - Das kommt immer auf den Lehrer an, wie einfach ein Fach ist. Aber Pädagogik ist (zumindest bei uns) bei allen Lehrern ziemlich einfach, da man nur sehr geringes Grundwissen braucht und das alles eigentlich "lernen" kann, wenn man im Unterricht gut aufpasst. Ausserdem ist Sozialwissenschaften ziemlich leicht, wenn du die Grundprinzipien in der 8&9 verstanden hast. Aber für alle Gesellschaftswissenschaften musst du relativ gut in Deutsch sein. Wenn du bisher Latein hattest, ist es zwar schwierig, das weiter zu wählen, aber das ist die einzige Chance auf ein Latinum, deshalb würde ich Latein weiter wählen. Wenn du bisher Französisch hattest, dann würde ich eher Englisch als Französisch weiter nehmen (oder halt beides), da Englisch einfacher ist. Aber Französisch und Spanisch ist definitiv eine "Horrorkombi", weil sich das gleichzeitig ähnlich ist und unähnlich... schwer zu erklären. Naturwissenschaften (außer Bio) sind alle einfach, wenn du es verstehst. Wenn nicht, dann hilft dir lernen leider auch nicht viel. Bio dagegen ist reines Lernen, dafür musst du nicht viel verstehen und kannst (wenn auch mit viel Arbeit) gute Noten schreiben, unabhängig von deinem Talent.

Musik finde ich persönlich besser als Kunst, aber nur, weil ich nicht zeichnen kann. Wenn du zeichnen kannst, dann ist Kunst besser, denn Theorie ist nur 1/3. Wenn du weder Musik noch Kunst gut kannst, dann würde ich Musik wählen, weil es insgesamt doch einfacher ist.

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib in die Kommentare :)

Deine CestMoi73


cakelolli2 
Fragesteller
 13.11.2014, 17:05

Also danke schon mal dafür :) Momentan bin ich halt bei der Idee Geschichte , Deutsch und Chemie als Leistungskurse zu nehmen .

Als Grundkurse somit Sport , Religion , Englisch , Mathe , Erdkunde/Sozialkunde , Latein und Musik.

Demnach wähle ich Biologie , Physik und Kunst ab.

Ich hab halt nur Angst , dass ich durch diese Fächerkombination möglicherweise zu viel lernen muss :/ .

Und ja ich kann wirklich nicht Zeichnen , bin total unbegabt :o , außerdem macht mir Musik viel mehr Spaß.

0