🎯 | Wie definierst du (d)ein ruhiges Leben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein ruhiges Leben definiere ich beziehungsweise verbinde ich mit innerer Vollkommenheit und Erfüllung. Sobald man sich im Bewusstsein der Zufriedenheit befindet, kann man auch ein ruhiges Leben führen. Dafür müssen nicht zwingend all deine Träume und Wünsche erfüllt sein, sondern lediglich die fundamentalen Grundbedürfnisse. Wenn ich ein Dach über meinem Kopf habe, Essen, keine finanziellen Sorgen, meine Familie ggf. auch Freunde, dann bin ich zufrieden und in einem Zustand der Ruhe.

Selbstverständlich kann diese Ruhe durch äußere Einflüsse wie Trauer, Verantwortung beeinflusst werden, doch das gehört dazu. Ein absolut ruhiges Leben ist nicht möglich, doch das ist gut so.

Wenige Menschen in seinem Leben haben. Man weiß wer man ist und was man will. Mit der Familie zusammen. Positive Energien und keine negativen Stimmen im Kopf. Man muss sich keine Sorgen ums Geld und um die Gesundheit machen. Umzingelt von seinen Vorlieben.
Dann ist alles für mich ruhig. Ein ruhiges, friedliches Leben.

Ruhe und Stress vermeiden. Und das man auch mal zurückgezogen Leben kann. Irgendwann kommt man in die Phase des Lebens wo mehr und mehr die Äußerliche Welt ihren Reiz verliert. Die Konsumgesellschaft juckt mich nicht mehr.

In erster Linie mit Zufriedenheit, innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Vorzugsweise ohne Stress und Sorgen. Friedliche und ruhige Umgebung. Wenige bis keine Menschen um mich herum.

Gesunder, gut durchbluteter Körper und genug wohligen Schlaf, Entspannung und Besinnung.