Wie kannn ich mit mit 15 Jahre mit dieses Scheiß-Rauchen aufhören?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kinder und Jugendliche werden von der Tabakindustrie gezielt beworben. Denn kein Tabakfirmenboss könnte ruhig schlafen, wenn er nicht wüsste, dass Kinder und Jugendliche anfangen zu rauchen (Erwachsene fangen damit nicht an). - Täglich sterben allein in unserem Land um 350 Leute ganz elendig an der Nikotindrogensucht. Und für die weggestorbenen Kunden (richtig: Opfer) braucht die Tabakindustrie neue zahlende Kunden.

Die Zigaretten werden eytra so hergestellt, dass Kinder und Jugendliche die überhaupt rauchen können, also damit es den "lieben Kleinen" nicht so sehr im Hals kratzt.

Je früher Menschen anfangen zu rauchen, desto früher sterben sie. Kinder, die rauchen, erleben oftmals nicht das 30. Lebensjahr. - Ein Hamburger Chirurg ist entsetzt, dass immer jüngere Raucher-Patienten auf seinem Operationstisch liegen, denen er krebszerfressendes Gewebe aus der Lunge rausschneiden muss.

-

Dass Du blitzschnell aufhören willst mit der Qualmerei, ist somit das einzig richtige. Nicht "nur" wegen des Geldes, sondern um lange möglichst gesund und vor allem drogenfrei zu leben.

-

JoWaKu gibt Dir hervorragende Hinweise. Im folgenden führe ich all das weiter aus.

Ganz wichtig ist das Wasser-Trinken! - Und klick Dich gerne bei help-eu ein (dazu gleich mehr).

Fortsetzung

Diese Bilder können eine gute Motivationshilfe sein:

http://weltderwunder.de.msn.com/mensch-und-natur-article.aspx?cp-documentid=12336662&imageindex=2

-

Und lies den erklärenden Text unter den Bildern, wenn Du googelst mit

nichtraucherlunge raucherlunge vergleich

-

Hier erfährst Du, wie Deine Lunge aufgebaut ist. Google mit

lunge aufbau wiki

-

Wasser trinken ist sehr hilfreich. Beim Aufhören mit der Qualmerei lösen sich in Dir Giftstoffe, die der Körper abtransportieren will. Dazu braucht er unbedingt ausreichend Wasser. Normalerweise braucht Dein Körper täglich pro Kilogramm Deines Körpergewichts 30 ml Wasser:

50 kg = 1,5 Liter

60 kg = 1,8 Liter

70 kg = 2,1 Liter

80 kg = 2,4 Liter

90 kg = 2,7 Liter

usw.

Soviel solltest Du mindestens am Tag trinken. Das macht das Aufhören leichter, weil die giftigen Stoffe, die sich in Dir lösen, raus können (über den Urin, über das Schwitzen und über den feuchten Atem). Wenn Du salzreich isst oder viel Süßes, brauchst Du mehr Wasser.

Ein sehr gutes Buch zu diesem Thema ist das von dem Arzt Batmanghelidj (gesprochen: bat-man-gsche-lidsch):

"Wasser - die gesunde Lösung"

Darin wird sehr gut erklärt, wie es dem Körper geht mit zu wenig und wie mit genug Wasser.

Er beschreibt viele Fallbeispiele, wie Menschen gesundeten, nachdem sie ihren Körper mit ausreichend Wasser versorgten und zweimal täglich eine halbe Stunde flott spazierengingen.

Dazu passt auch wiederum die Erkenntnis, dass leichter (!) Sport beim Aufhören die Entzugserscheinungen mindert.

-

Hier hat auch schon mal einer geschrieben: Er hat in einer Dose, die er immer bei sich hat, alte Asche aus einem Aschenbecher. Und wenn er einen Schmacht bekommt, steckte er seine Nase in die Dose. Er schrieb: Mit der Zeit stinkt das immer ekliger, was ihm zeigt, wie gut er schon von der Qualmerei weg ist.

-

Wichtig ist auch zu wissen, warum wir wie auf Gewohnheiten reagieren. Wir Menschen haben in uns so etwas wie einen "Autopiloten", man kann auch sagen "Gewohnheitsviech". Dieser Autopilot ist sehr wertvoll, denn ohne ihn müssten wir täglich alles neu lernen: essen, sitzen, laufen, sprechen, Nase putzen, lesen - einfach alles. Sobald unser Unterbewusstsein eine erlernte Handlung für lebenserleichternd oder lebenserhaltend befunden hat, wird diese Handlung in den "Autopiloten" integriert. - Nikotin manipuliert das Belohnungszentrum (Nucleus accumbens) im Gehirn, so dass Raucher schließlich (unbewusst) sogar fürchten, ohne Nikotin sterben zu müssen = Drogensucht. - Google hierzu mit

gehirn belohnungszentrum drogen nikotin

(die Reihenfolge der Wörter genau so)

Und wenn Du genaueres dazu wissen willst, google mit

nucleus accumbens bilder

-

Willst Du nun eine fest integrierte Handlung im Autopiloten ändern, und das Unterbewusstsein sieht keinen zwingenden Überlebensgrund dafür, wird es versuchen, Dich (= Wachbewusstsein) mit aller Kraft daran zu hindern. Denn das Unterbewusstsein ist sich sicher, dass Du MIT dieser Handlung überlebst (schließlich lebst Du ja), und es weiß nicht, ob Du auch ohne diese Handlung überlebst. (Es will also Dein Leben schützen und weiß nicht, dass es das Gegenteil tut.)

Das Unterbewusstsein hat den Verstand eines etwa vierjährigen Kindes. Du musst jetzt die Führung übernehmen.

Dazu brauchst Du Geduld und Durchhaltevermögen. - Das Unterbewusstsein ist natürlich nicht faul und versucht mit aller Raffinesse, Dich von Deiner Verhaltensänderung abzubringen (schließlich weiß es ja nicht, ob Du ohne Rauchen überlebst). Sei wachsam! Es wird sich vermutlich allerlei Tricks einfallen lassen, um Dich wieder zur alten Gewohnheit zu locken.

-

Franz Wilhelm Bauer war selbst schwer nikotindrogensüchtig und wunderte sich, wieso es so schwer war, mit der Qualmerei aufzuhören. Er fing an, seine Motivation zu erforschen und fand heraus, dass er seltsamerweise Angst hatte vor dem Leben ohne Zigarette. Seine Erfahrungen und wie er es doch geschafft hat, schildert er in "Die Rauchgiftfalle - Die heimliche Angst der Raucher vor dem Nichtrauchen", ein sehr lesenswertes Buch mit Ernst und angenehmem Humor. - Er selbst ist schließlich an der (ehemaligen) Qualmerei verstorben. Und sein Wunsch war es, dass er dazu beiträgt, dass anderen sein Schicksal erspart bleibt.

-

Nikotin ist sooooo sehr giftig, dass der Körper es nach dem Rauchen blitzschnell abbaut. Es geht also weniger um den Nikotindrogenentzug, sondern hauptsächlich um die Änderung Deiner Gewohnheit. (Deshalb ist es auch gut, wenn Du immer was zum Spielen oder Kneten greifbar hast, damit Deine Hände beschäftigt sind, sobald Du das brauchst.) - Die Hauptaufgabe, die nun also vor Dir liegt, ist Deiner klaren Linie zu folgen, die Du Dir ja nun selbst gesetzt hast.

Unser "Autopilot" reagiert wie ein großer Dampfer auf dem Meer: Will der Kapitän (also Du) den Kurs ändern, muss er (anders als beim Fahren eines Autos) lange das Steuer in die neue Richtung lenken. Hält er das Steuer nur kurze Zeit (wie bei einem Auto) in die neue Richtung, ändert sich sein Kurs nicht.

-

Die ersten 72 Stunden (= genau drei Tage) Abstinenz sind am schwierigsten, danach wird es leichter - bei einigen etwas leichter, bei anderen deutlicher. Die 72 Stunden musst Du am Stück (!) abstinent sein. Rauchst Du vorher, fangen die 72 Stunden von vorn an. (Genauso bei einem Rückfall, den Du hoffentlich nicht erleben wirst.)

Wichtig: Sei niemals ärgerlich auf Dich, wenn Du einen Rückfall hast (den Du ja wohl nicht erleben wirst). Fange ganz geduldig neu mit den 72 Stunden an.

-

Achte darauf, dass Du immer etwas greifbar hast, mit dem Du Deine Hände beschäftigen kannst (Handschmeichler, kleinen Ball oder Mini-Stofftier zum Fummeln, Kneten oder einfach so in der Hand halten, Stift und Mini-Notizblock zum Kritzeln und Malen …)

-

Fang jetzt aber nicht an, haufenweise in Dich reinzustopfen. Am besten immer Wasser trinken, wenn ein Schmacht kommt! - Vielleicht interessiert Dich, was wieviele Kalorien hat: Google dazu mit

wisegeek what-does-200-calories-look-like

und klicke dann wisegeek an. Hier findest Du haufenweise 200-Kalorien-Abbildungen.

-

Nimm Dir einen Taschenrechner zur Hand und rechne:

Euro von 1 oder 2 Packungen Zigaretten (soviel rauchen wohl die meisten Erwachsenen)

x

365 Tage

x

20, 30, 40 oder 50 (Jahre),

so viel zahlen Raucher für das Gift der Tabakmafia. Ich denke, wenn Du die Summen siehst, wird Dir ganz schlecht - und niemals willst Du für diesen Schei? in Deinem Leben so viel Geld rausschmeißen.

-

Nach einem aufsehenerregenden Prozess in den USA wurde die Tabakindustrie verurteilt, sämtliche Unterlagen ins Internet zu stellen. Prof. Adams von der Uni Hamburg hat mit seinem Team das gesichtet und eine sehr lesenswerte Dokumentation herausgegeben. Google einfach mal mit

Adams das geschäft mit dem tod

Die Tabakindustrie lässt für sich hoch bezahlte Drogendesigner arbeiten, die dafür sorgen, dass ihre "Kunden" (richtig: Opfer) so süchtig wie möglich werden (in 10 Jahren wurde HEIMLICH der Anteil des Nikotins um 10% erhöht, um auch aussteigewillige "Kunden" bei der (Zigaretten-)Stange zu halten. - Google dafür mal mit

nikotin heimlich erhöht

Gleichzeitig soll die Nikotindroge die "Kunden" möglichst nicht töten, denn nur ein lebender "Kunde" ist ein zahlender "Kunde".

Außerdem wurden von der Tabakindustrie hochrangige, angesehene "Experten" bestochen, damit diese Gutachten fälschen. Damit wurden jahrzehntelang die Verstände der Politiker und Medienleute vernebelt. Das kannst Du nachlesen, indem Du googelst

aerzteblatt vom teufel bezahlt

-

Dies sind Infos, die kaum ein Raucher weiß. Wüssten die Raucher, wie sie von der Tabakindustrie verar$(ht werden, würden viele sofort mit der Qualmerei aufhören.

Fortsetzung

Hier hast Du die Adresse von help-eu:

http://de-de.help-eu.com/pages/Ich-m%C3%B6chte-aufh%C3%B6ren-arreter-3.html

-

Bitte Deine Freunde, nicht in Deiner Gegenwart zu rauchen. Denn auch das Nikotin, dass Du so nebenbei mit einatmest, kann schon süchtig machen.

Wenn Freunde sich einen Spaß machen wollen und bieten Dir eine Zigarette an, obwohl sie wissen, dass Du nicht mehr rauchst - dafür hat hier jemand mal einen sehr wirkungsvollen Tip gegeben:

Zigarette dankend annehmen und in den Fingern zerbröseln. - Sehr schnell hören diese gemeinen Scherze auf.

(Wenn es Dir in der Situation möglich ist, wasche Dir hinterher die Hände, damit der Geruch von den Fingern verschwindet. Seid Ihr draußen in der Natur, wische Deine Hände im Gras ab.)

-

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

  • Das ganze Zeug sofort wegschmeißen (auch angefangene Packungen)

  • und das täglich eingesparten Geld in eine möglichst durchsichjtige Box tun. Planen, was Du damit in 3 oder 6 Monaten machen willst.

  • Irgend einen netten Sport machen,

  • auf gesunde (und nicht zuviel) Ernährung achten,

  • viel Wasser trinken. Möglichst keine Getränke mit Kalorien oder Süßstoff.

warum solltest du es denn nicht schaffen; du hängst eher an dem gedanken ich schaffe es nicht aber das ist blödsinn man schaft fast alles wenn man lernt im kopf die notwendige Haltung/ Einstellung anzunehmen. Also sei standhaft zu dem was du willst.