Unbemerkter Schwangerschaftsabbruch

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass entweder der Körper der Frau nicht fit genug ist für eine Schwangerschaft, oder der Embryo stark geschädigt ist, wenn der Körper die Frucht von selbst ausstösst.

Der menschliche Körper macht nichts ohne Grund und er würde wohl kaum eine gesunde Schwangerschaft abbrechen, schließlich ist die Fortpflanzung eines unserer Hauptanliegen, rein instinktiv.

Übermäßiger Alkohol-, Nikotin- oder Drogenkonsum kann den Embryo natürlich schwer schädigen (und im Übrigen auch die schwangere Frau selbst), was widerum zu einem Abort führen kann.

Es gibt auch Medikamente die sich negativ auf eine Schwangerschaft auswirken können.

Grundsätzlich können die Gründe für eine Fehlgeburt beim Vater, bei der Mutter und beim Kind liegen.

Eine nicht ausreichend entwickelte Plazenta, Fehlbildungen der Gebärmutter, eine Schwäche des Gebärmutterhalses, Verwachsungen und Tumoren zählen auf Seiten der Mutter zu den Ursachen. Hinzu kommen Fehlgeburten durch äußerliche Einwirkungen wie Stürze, durch Infektionen der Geschlechtsorgane zum Beispiel mit Chlamydien und durch bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion. Zudem sind immunologische Abwehrreaktionen bekannt, die auf Blutgruppenunterschiede zwischen Mutter und Kind hinsichtlich des so genannten Rhesus-Faktors zurückgehen. Auch psychische Belastungen können eine Gefahr für die Schwangerschaft darstellen. Hormonstörungen wie eine Gelbkörperschwäche sind weitere Gründe für eine Fehlgeburt, denn das Gelbkörperhormon ist wichtig für den Erhalt einer Schwangerschaft.

Auf Seiten des Vaters können genetische Störungen und Spermaanomalien einen Abort zur Folge haben.

Chromosomenanomalien beim Kind führen ebenfalls zur Fehlgeburt. Manchmal liegen auch derartig schwere Fehlbildungen vor, dass ein Weiterwachsen beziehungsweise Weiterleben des Embryos unmöglich wird.

Quelle: http://www.gesundheit-nordhessen.medical-guide.net

Es gibt viele Gründe, warum das passiert. Ich glaube mal aber gelesen zu haben, daß der Embryo nicht sofort mit dem Blutkreislauf der Mutter verknüpft ist, so daß Alkohohl und Zigaretten nicht unbedingt damit zusammenhängen. Bin mir aber nicht sicher. Ich habe bei meiner ersten SS auch eine Faschingsfeier gehabt und geraucht. Als ich erfahren habe, daß ich schwanger bin, habe ich natürlich das Rauchen aufgehört und natürlich auch den Alkohol weggelassen. Aber natürlich können auch schon geringe Mengen Alkohol eine Krankheit hervorufen, im Fernsehen war erst vor einiger Zeit ein Bericht, um Kinder, deren Mütter getrunken haben.

Ja wenn man viel zu viel trinkt.Drogen oder zu wenig wiegt .Stress etc.dann wenn der Körper sozusagen annimmt das er nich bereit is für eine schwangerschaft

Normalerweise nennt sich das dann aber nicht "Schwangerschaftsabbruch", sondern Abort, Spontanabort, Fehlgeburt (wenn's schon etwas weiter fortgeschritten ist, aber dann bleibt es wohl nicht unbemerkt).

Man schätzt, dass mindestens die Hälfte der befruchteten Eizellen ganz spontan abgehen.


SweetChui 
Fragesteller
 20.09.2012, 18:42

Ja, dann eben Abort. Aber ich wollte gerne wissen, aus welchen Gründen das geschieht :)

0