Stimmt es das Zigaretten zu rauchen eigentlich gar kein Positives Gefühl mit sich bringt?

8 Antworten

Zigaretten haben den Inhaltsstoff Nikotin, welcher auf viele Menschen beruhigend wirkt (es kommt dabei natürlich auf die Person an).

Rauchen ist sehr stark ungesund und man sollte am besten gar nicht erst damit anfangen bzw damit wieder aufhören.

Sinkt der Nikotinspiegel, wird man unruhig und gereizt. Raucht man dann, vergehen diese Symptome - man wird wieder ruhig und entspannt. Das gibt einem ggf. ein kurzes Gefühl der Zufriedenheit ("Hach, endlich wieder entspannt!").

D.h. man erreicht dann eigentlich nur wieder den Normalzustand, wie es jeder Nichtraucher sowieso kennt.

Da gibt es also nichts Positives am Rauchen. Man raucht, um sich so zu fühlen, wie Nichtraucher. Rauchen ist halt einfach nur dumm...

(disclaimer: bin Raucher ...)

Im Laufe raucht man um sich einfach normal zu fühlen.

stimmt... ausser dem, die Sucht für ne Weile zu befriedigen. Und dem, was jeder Raucher für sich vielleicht noch ins Rauchen hineininterpretiert.

Und wenn ja warum raucht man dann überhaupt wenn nur schlechtes da bei ist? - weil man irgendwann mal damit angefangen hat - meisst aus Gruppendruck, weil "die anderen machen das ja auch" oder weil man sich einbildet bzw. eingeredet bekommt, wie toll doch Rauchen ist... und ehe man sich versieht, ist man süchtig und MUSS rauchen.

Nikotin ist die Droge, die am schnellsten das Gehirn erreicht. Deshalb ist die Sucht auch so groß. Sobald das Nikotin im Gehirn ankommt, werden Endorphine, Serotonin und, ich glaube, Noradrenalin ausgesvhüttet. Das entspannt und sorgt für ein Glücksgefühl. Je länger und mehr man raucht, desto weniger wirkt es.


sunnymarie32  17.05.2024, 23:26

Das entspannt und sorgt für ein Glücksgefühl. - nee... sicher nicht.

Ja... Nikotin wirkt auch im Hirn und setzt dort Dopamin und Serotonin frei, aber man hat dadurch kein Glücksgefühl oder auch nur ansatzweise etwas, das man so nennen kann.

Nikotin wirkt je nach Dosierung und Ausgangssituation anregend oder dämpfend auf bestimmte NERVENTYPEN. Mit einer spürbaren körperlichen Entspannung hat das aber nix zu tun. Die rührt eher daher, das man als Raucher zum Rauchen (fast) immer ne PAUSE machen muss und daher, das man temporär seine Tabaksucht befriedigt hat.

2
TheImpecccable  17.05.2024, 23:40
@sunnymarie32

Dabei kommt es mit einer vergleichsweise hohen Anflutgeschwindigkeit von 10 bis 20 Sekunden nach dem Inhalieren im Gehirn an.[36] Dort wirkt das Nicotin stimulierend auf die nicotinischen Acetylcholinrezeptoren. Dieser Rezeptortyp befindet sich in parasympathischen Gangliensympathischen Ganglien, im NebennierenmarkZentralnervensystem und an den motorischen Endplatten. Nicotin aktiviert parasympathische Nerven und hemmt sympathische Nerven in ihrer Aktivität. Außerdem fördert Nicotin die Ausschüttung des Hormons Adrenalin sowie der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin. In niedrigen Mengen hat Nicotin dadurch einen stimulierenden Effekt. Nicotin beschleunigt kurzfristig und reversibel den Herzschlag und bewirkt eine Verengung v. a. der peripheren Blutgefäße;[37] dadurch kommt es zu Blutdrucksteigerung, zu leichtem Schwitzen (Abnahme des Hautwiderstandes) und infolge der Verengung der peripheren Blutgefäße zu einem Absinken der Hauttemperatur. Zu den zentralen Effekten gehören vor allem die Steigerung der psychomotorischen Leistungsfähigkeit sowie der Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen und eine Entspannung bei manchen negativen affektiven Zuständen

0
sunnymarie32  18.05.2024, 00:02
@TheImpecccable

wenn du jetzt noch die Quelle angibst, von der du das kopiert hast... du kannst nicht einfach so von anderen Internetseiten ganze Textpassagen klauen und woanders einfügen, ohne die Quelle zu nennen!

Aber Danke, das du damit nochmal genau das bestätigst, was ich dir geschrieben habe.

0