Oxidation von Aldehyden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du einen Aldehyd oxidierst, dann schiebst Du einfach ein O-Atom in die C–H-Binung ein aus R–CO–H (Aldehyd) wird also R–CO–OH (Carbonsäure). Der Sauer­stoff kommt aus dem verwendeten Oxidationsmittel, z.B. KMnO₄

Auf dem Papier kannst Du dasselbe auch mit einem Keton R–CO–R machen und wür­dest einen Ester R–CO–OR erhalten. Diese Reaktion („Baeyer–Villiger-Oxidation“) ist aber nur beschränkt praxis­tauglich; meistens sagt man daher ungenau, daß Ketone nicht weiter oxidierbar seien.

Um die Baeyer–Villiger-Oxidation hinzukriegen, braucht man zunächst einmal absurd starke Oxidationsmittel, nämlich Peroxosäuren wie z.B. Peroxomonoschwefelsäure H₂SO₅ bzw. das Kaliumsalz KHSO₅ (kein Schreibfehler). Das sind keine üblichen Re­agen­zien. Andere Oxidationsmittel (KMnO₄, CrO₃ etc) sind wirkungslos. Andere oxi­dier­bare funk­tionelle Gruppen (zB. Amine, C=C-Doppelbindungen) sollten nicht an­we­send sein, sonst riskiert man, daß sie mitoxidiert werden. Und wenn die beiden Alkyl­reste verschieden sind, dann ist es schwer voraus­zusagen, auf welcher Seite der CO-Grup­pe das zusätzliche O-Atom eingebaut wird; oft erhält man Gemische, die dann natürlich präparativ wenig nützlich sind.

Wegen all dieser Schwierigkeiten sagt man daher meistens etwas ungenau, daß Ketone nicht weiter oxidierbar seien.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

VanDesWutt 
Fragesteller
 03.07.2023, 20:57

Wenn das Keton oxidiert wäre, wie sähe es dann aus

0
indiachinacook  03.07.2023, 21:24
@VanDesWutt

Sage ich ja, es kommt ein Ester heraus. Die Reaktionsgleichung wäre dann grob

R–CO–R + KHSO₅ ⟶ R–CO–O–R + KHSO₄

0

Aldehyde haben wie Ketone eine C=O Gruppe. Bei Aldehyden ist jedoch auf einer Seite nur ein H Atom, da kann noch ein O eingeschoben werden, also oxidiert werden. Bei Ketonen hängt beidseitig an der C=O Gruppe ein C Atom, sodass eine weitere Oxidation zur Carbonsäure nicht möglich ist.

https://freie-referate.de/chemie/aldehyde-ketone-und-carbonsaeuren#:~:text=eine%20Carbons%C3%A4ure%20bei%20einem%20st%C3%A4rkeren,Ketone%20nicht%20weiter%20oxidiert%20werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Können Ketone das auch?

Nein, wie soll das gehen? Du hast keine freie Bindung mehr - an beiden Resten des Carbonylkohlenstoffs sind Alkylreste. Daher kannst Du dort nicht weiter oxidieren.

Aldehyde selbst können ganz prima zu Carbonsäuren oxidiert werden! Das geht mit Oxidationsmitteln wie Chromaten oder Permanganaten außerordentlich gut

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie