Gibt es Bier ohne Kohlensäure?

3 Antworten

Die Kohlensäure entsteht bei der Gärung immer und üblicherweise wird während und nach der Reifung dafür gesorgt, dass sie auch nicht entweichen kann. Beim Bierzapfen vom Hahn wird auch mit CO₂-Druck gearbeitet, damit die Kohlensäure wie gewünscht im Bier bleibt.

Wie ein Bier ohne Kohlensäure schmeckt, kannst Du einfach herausfinden, indem Du es eine Weile offen herumstehen lässt (für Ungeduldige: Mit der Gabel kräftig umrühren). Mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit wird Dir so ein Getränk aber nicht mehr schmecken. Es fehlt einfach etwas, die Kohlensäure macht sehr viel vom Mundgefühl aus.

Zwei Varianten gibt es noch: Biere, die ohne CO₂ gezapft werden, z.B. Ale im klassischen Pub, haben deutlich weniger Kohlensäure. Außerdem gibt es seltene Fälle, bei denen die Kohlensäure während der offenen Lagerung entweichen darf. Solche Craft-Biere sind aber wirklich die völligen Exoten.

in Form von Eiscreme oder gleichartiges Wassereis. Beides nicht mein Geschmack.

Einige englische Ales haben sehr wenig Kohlensäure.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Koch und Gastronom