Darf man nach MPU THC Abbaustoffe im Blut haben?

6 Antworten

Guten Tag,

wenn Du deine beschriebenen Konsummuster (ein mal im Monat mit mindestens einer Woche Pause zwischen Konsum und nächster Fährt) einhältst, dann kann Dir tatsächlich gar nichts passieren. In deinem Blut/Urin könnten dann höchstens minimalste Spuren von Abbauprodukten gefunden werden und das sollte kein Problem darstellen. Allerschlimmstenfalls könnte ein äG (ärztliches Gutachten) nachgefordert werden um dein Konsummuster erneut zu prüfen, aber das wird auch nur bei erhöhten Werten gemacht bzw. bei "Verplappern".

"ich habe Konsum und Verkehr gelernt zu trennen."

Damit steht einem verfolgungsfreien und sicheren Fahren nichts im Wege. Der Führerscheinstelle geht es, wie Du selbst aus der MPU weißt, um das Trennungsvermögen bzw. den verantwortungsbewussten Konsum (außer Du hast sogenannte "harte Drogen" konsumiert, dann kennen diese Säcke kein pardón).

Natürlich solltest Du bei zukünftigen Verkehrskontrollen trotzdem strikt verneinen dass Du irgendetwas konsumierst(auch wenn die MPU etc. in der Akte vermerkt sind). Am Besten Du sagst einfach gar nichts dazu. Aus unvorsichtigen Aussagen können sie Dir nämlich schon noch einen Strick drehen, aber selbst dann würden sie erstmal deine Werte überprüfen und sehen, dass alles in Ordnung ist.

Freundliche Grüße

Also wenn du wieder rauchst, dann solltest du sicherstellen, dass du nicht kontrolliert wirst, also gar nicht mehr Auto fahren, sonst nehmen die dir den Führerschein gleich wieder weg.

Der Konsum ist nicht illegal daher sollte dir nichts passieren

Also im Blut sind die Abbau Produkte natürlich eine gewisse Zeit nachweisbar. Aber wenn du in eine Kontrolle kommst würde ich immer auf einen Bluttest bestehen und alle anderen Test ablehnen. Dann bräuchten Sie schon ein ordentlichen Grund.

Bei seltenem Konsum sind die Abbauprodukte des Konsums keineswegs "ziemlich lange" im Blut.

Wenn Du Dich allerdings nicht daran halten kannst, das Fahrzeug nach Cannabisgebrauch ausreichend lange stehen zu lassen und dann in eine Kontrolle gerätst, könnte der Traum von "Kiffen und Fahren kann ich trennen" geplatzt sein.

Ob Du - bzw. wann Du nach Cannabisgebrauch wieder "clean" bist, kannst Du mit Hilfe von frei verkäuflichen Urin-Tests für Cannabis (Tests mit möglicht niedrigem Cut Off) selbst feststellen. Test-Sets in der Apotheke oder via Internet-Bestellung.