Vaginalflüssigkeit riecht?

6 Antworten

Was meine Frauenärztin mir empfohlen hat und gut funktioniert ist einen Tampon in einen Naturjoghurt einzuweichen und diesen dann normal einzuführen (natürlich wenn man keine Periode hat). Den dann etwa 1 Stunde einwirken lassen und dann wieder herauszunehmen. Das mehrere Tage hintereinander wiederholen. Die Milchsäurebakterien aus dem Naturjoghurt helfen der Vaginalflora. Der schlechte Geruch geht dann weg, wenn die Flora wieder im Gleichgewicht ist. Man muss nicht für jedes Problem Medikamente nehmen.

  • Es ist auf jeden Fall gefahrlos möglich und auch sinnvoll, bei solchen Zuständen zu probieren, die Vaginalflora zu unterstützen. Selbst wenn die Störung der Besiedlung keinen Krankheitswert hat, kann sie dennoch ein Fehlaroma verursachen.
  • Der erste, einfachste Versuch wäre die Anwendung von Milchsäurekuren wie z.B. "Vagisan Milchsäurekur" (Apotheke oder Amazon). Mindestens 7 Tage, besser 14 Tage nacheinander abends vor dem Zubettgehen ein Vaginalzäpfchen nehmen, ggf. einmal je Monat wiederholen. Das Normalisiert den pH-Wert und unterstützt die natürliche Vaginalflora auf harmlose, sehr sanfte Weise ohne Gefahr von Nebenwirkungen.
  • Die zweite sehr gute Methode zur Unterstützung der Vaginalflora ist die direkte Versorgung mit den guten Lactobacillus Mikroorganismen, die sowieso natürlicherweise in der Scheide vorhanden sein sollten. Diese Döderlein-Kapseln 10 Tage nacheinander jeden Abend vor dem Zubettgehen vaginal einführen. Die Besiedlung der Vagina wird dadurch optimiert und Fehlgerüche vermieden. Nicht während der Monatsblutung anwenden.
  • Beide Methoden lassen sich kombinieren. Dann erst 10 Tage Milchsäure, danach 10 Tage Döderleinbakterien, beginnend ab dem ersten Zyklustag ohne Blutung.
  • Wenn du dann irgendwann zufrieden mit deiner Vaginalflora bist, kannst du trotzdem immer mal wieder nach Ende der Blutung einige Tage Milchsäurekapseln nehmen. Das schadet nicht. Die Zäpfchen sind kompatibel mit Kondomen, aber man sollte keine nehmen, wenn man an dem Tag Cunnilingus genießen möchte.
  • Kurzer Hinweis zur Intimhygiene: Nur äußerlich waschen, wirklich niemals innerlich die Scheide spülen. Äußerlich wenig pH-neutrales Duschgel verwenden, niemals beim Waschen in die Scheide eindringen.
  • Kurzer Hinweis für Intimkrankheiten: Nach normalen Blaseninfektionen, nach vaginalen Pilzinfektionen oder auch nach Geschlechtskrankheiten ist es ratsam, immer 10 Tage Milchsäurekur plus 10 Tage Döderlein anzuwenden, damit alles wieder ins Gleichgewicht kommt. Ganz von alleine richtet sich die Vaginalflora nach Krankheiten meist nicht wieder optimal aus.

keytoyou 
Fragesteller
 10.06.2019, 19:06

Muss ich für diese Sachen etwas beachten? Zum Beispiel, dass ich die Pille nehme?

0
Kajjo  10.06.2019, 22:10
@keytoyou

Nein, beide empfohlenen Präparate sind sicher und haben keine Wechselwirkungen mit Medikamenten oder der Pille. Die Sicherheit der Pille wird in keinster Form eingeschränkt. Die Präparate wirken nur lokal in der Scheide.

Selbstverständlich können auch Frauen, die die Pille nehmen, Milchsäurekuren machen oder Döderlein-Kapseln einnehmen. Beiden Produkten liegen Beipackzettel bei.

Beide Präparate werden auch von Frauenärzten empfohlen. Es sind etablierte Vorgehensweisen, die wirklich wirken.

Viel Erfolg! Und schreib irgendwann mal, ob du zufrieden damit bist!

0

Habe meist auch einen unangenehmen Geruch-evtl ist das Normal? Oder es liegt an der Ernährung- Isst/trinkst du etwas seit kurzen öfters/regelmäßig?


keytoyou 
Fragesteller
 10.06.2019, 16:14

Ernähre ich mich vegetarisch (aber schon ziemlich lang) und trinke eigentlich auch genug Wasser.

0
28Mai2006  10.06.2019, 16:37
@keytoyou

Hm, bin auch Vegetarier, hatte das aber schon davor...Der Körper stellt sich ja alle sieben Jahre um....evtl ist das dann jz der neue eigen Geruch der Vaginalflüssigkeit

0

Dann lass Dich doch mal vom Arzt untersuchen. Wenn der nichts feststellt, dann wirst Du - wohl - umdenken müssen. Oder auf Sex verzichten müssen ...

Vielleicht wäscht du sie zu oft....mit Seife kann man auch die natürliche Schutzschicht zerstören.