Was ist eure Meinung dazu? Kann ich das so abschicken?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborantin

Sehr geehrte Frau.......

vielen lieben Dank für das nette Gespräch mit Ihre Personal von der Firma Pfizer. Durch meine Arbeitskollegen bin ich mit großem Interesse auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden und möchte mich hiermit gerne bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborantin bewerben. Ich habe mich bereits über den Beruf informiert und bin mir sicher, dass dies ein Beruf ist, der meinen Fähigkeiten und Neigungen sehr gut entspricht.

Obwohl ich noch keine berufliche Erfahrung als Chemielaborantin vorweisen kann, bin ich hochmotiviert, mich in diesem Bereich zu engagieren und meine Leidenschaft für die Chemie umzusetzen. Die Grundkenntnisse in Chemie habe ich in der Schule in den letzten drei Jahren gelernt und somit habe ich im Unterricht immer wieder kleine Experimente durch geführt, wie zum Beispiel Trennmethoden, Stoffgemische, Vergolden einer Kupfer Münze, Chemische Reaktion, Wasserstoff entzünden und vieles mehr.

Außerdem interessiere ich mich für die Herstellung von Medikamenten und möchte gerne lernen wie und woraus die Medikamente hergestellt werden.

Zurzeit bin ich neben der Schule im Verkauf tätig und stelle auch hier fest, dass mir der Arbeit im Team Spaß macht. Somit bin ich Gewissenhaft, Kommunikativ und Zuverlässig.

Zurzeit besuche ich die BK1 für Fremdsprachen in der Max-Weber-Schule in Freiburg und werde diese voraussichtlich Im Juli 2025 mit der Hochschulreife abschließen.

Über eine positive Antwort oder eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

( Bin seit erst 5 Jahren in DE, ihr könnt mich gerne korrigieren, wenn sich irwelche Sätze falsch anhören)

Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung
Warum hat die sprachliche Qualität hier auf gutefrage.net abgenommen?

Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass die Qualität der Rechtschreibung und Grammatik hier auf gutefrage.net abgenommen hat, und ich würde gerne mit euch darüber diskutieren, warum das so ist.

Zunächst einmal möchte ich betonen, dass niemand perfekt ist, und Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik können jedem von uns passieren. Aber in den letzten Wochen scheint es, dass immer mehr Nutzer hier auf gutefrage.net sich weniger Mühe geben, ihre Beiträge korrekt zu verfassen. Leute geben auch einfach nur ein Wort als „Fragetitel“ ein anstatt eine vollständige und korrekte Frage zu verfassen. Das wirft bei mir die Frage auf, warum das so ist.

Es ist doch wichtig, dass eine gute Rechtschreibung und Grammatik die Verständlichkeit unserer Beiträge verbessern und dazu beitragen können, dass unsere Fragen und Antworten von anderen besser aufgenommen werden. Außerdem ist gutefrage.net eine Plattform, auf der Wissen ausgetauscht wird, und korrekte Sprache trägt zur Qualität dieser Wissensvermittlung bei.

Insgesamt denke ich, dass es wichtig ist, dass wir alle weiterhin Wert auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik legen, auch in digitalen Medien. Das trägt nicht nur zu einer besseren Kommunikation bei, sondern zeigt auch Respekt gegenüber anderen Nutzern, die unsere Beiträge lesen.

Was denkt ihr darüber? Warum glaubt ihr, dass die Qualität der Rechtschreibung und Grammatik hier auf gutefrage.net abgenommen hat, und wie können wir gemeinsam dazu beitragen, sie zu verbessern?

gutefrage.net, Deutsch, Forum, Community, Sprache, Grammatik, Rechtschreibung

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechtschreibung