Riesen Problem mit neuem Auto VW Golf / Diesel?

Hallo Leute!

Ich brauche dringend jemanden, der sich mit Autos auskennt. Ich habe ein neues Auto gekauft im November (gebraucht), ein VW Golf (Baujahr 2011).

Das Auto hat folgendes Problem: es rüttelt oft mal unterm fahren wie auf einer Schüttelplatte, vor allem im 2&3 Gang und auch im 5ten auf der Autobahn. Also richtig unangenehm und extrem. Es hatte das bei der Probefahrt zwar schon leicht, aber der Verkäufer versicherte mir, dass das normal bei Diesel sei und ich halt nur Benziner gewohnt bin… und ich brauchte auch dringend ein neues Auto…

Dann: es hat unterm fahren schon 3x einfach abgeschaltet. Gerade letztens wieder, ich bin normal am fahren mit ca. 50kmh und auf einmal fährt alles runter und ist aus, als hätte man den Zündschlüssel gezogen??? Ich hab den kompletten Kreisverkehr blockiert, locker 5 Minuten, bis es wieder anging. Und jetzt seit paar Tagen kam das dazu: ich steh an der Ampel im Leerlauf und nur auf der Bremse und das Auto gibt VON ALLEINE Gas….

Ich habe es schon öfter durchchecken lassen deshalb, auch beim Käufer und keiner findet was. Jetzt habe ich heute früh mein Auto in eine Werkstatt speziell für VW gebracht und gegen 17:00 kam der Anruf, dass sie nix finden und alles OKAY sei. Auch bei der Probefahrt war nix auffälliges.

Ich versteh die Welt nicht mehr. Ich habe mir das auch nicht eingebildet, sofern man sich sowas überhaupt einbilden kann. Ich hatte sogar Zeugen im Auto, die dabei waren.

Kennt sowas jemand und was könnte es sein? Wieso findet keiner das Problem, wo das Auto offensichtlich ja, ein ernstes Problem hat… ich trau mich gar nicht mehr richtig zu fahren , weil ich immer Angst habe, dass das wieder auftritt. …weil manchmal fährt es 1-2 Tage normal und dann ausm nix fängt es wieder an…

also bitte: help🙄☹️

Gebrauchtwagen, Reifen, Betrug, VW, Volkswagen, Alltag, Hilfestellung, Golf, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Getriebe, Mechanik, Mechaniker, Mercedes Benz
Welches Auto als Fahranfänger?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, mal einen dicken Ami mit V8 dann doch ein kleinen Franzosen.

Das Problem was ich habe ist wenn ich mir für ein Auto interessiere und mich dann informiere es immer hier und da gesagt wird das sie unzuverlässig sind zu groß oder zu klein sind zu viel Schlucken, rosten etc. und wenn ich mir dann ein anderes Auto suche kommt immer das gleiche wie oben beschrieben.

Bei denn Amis (Pick ups baujahr 1980-1995) war das problem das sie einfach größer sind, viel schlucken und das es kompliziert ist ein altes ami auto in deutschland zu zulassen.

Beim Vag konzern war das Problem mit denn Steuerketten bei den TSI motoren und die Verkokung bei denn neueren TDI's etc.

Bei denn Franzosen wird immer mit Vorurteilen rumgeworfen wie schlecht sie seihen.

Bei Bmw kommen dann die "Witze" mit bring mich zur Werkstatt etc. und das die Motorkontrolleuchte gleich anspringt wenn man über ein Hubbel fährt, obwohl es teils echt hübsche autos davon gibt (E38/E39)

Autos/Motoren von dennen ich gehört habe das sie gut sind wären die Ami V8 Motoren weil die bauweise einfach zu simpel ist damit da etwas kapputt geht und die 1.9 TDI Motoren wo ich mir nicht sicher bin weil Direkteinspritzung Verkokung verursachen kann, Japaner sollen auch sehr zuverlässig sein vorallem Toyota und Honda, bei dem allen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so stimmt deswegen stell ich das extra in frage.

Ich will einfach ein Auto das viele Km machen wird und Automatik getriebe hat, Benziner oder Diesel ist egal aber Benziner wäre besser, alter ist auch egal obwohl ich eher ältere bevorzugen würde, mein Auto werde ich als Alltagsauto benutzen und würde es knapp über 10km pro strecke durch eine Kraftstraße/Autobahn jagen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Getriebe, Mercedes Benz
Umweltmoralapostel auslachen gerechtfertigt?

Ich fahr immer mit dem Auto an die Uni weil bei den öffentlichen musste ich 1,5 Jahre lang erst 2 km zum Bahnhof laufen oder bringen lassen, Zug warten mit Verspätung, Zug 15 min fahren oft stehen, Straßenbahn 7 min warten, Überfüllte Straßenbahn 10 min stehen bis Uni nach der Uni wieder 7 min Straßenbahn warten 10 min Überfüllte Straßenbahn stehen, 5-30 min Zug warten mit Verspätung 15 min Zug fahren und dann warten bis man abgeholt wird oder heimlaufen. Ich hab mir jetzt extra ein tolles Auto gekauft, einen Audi A3 8V, man setzt sich 20 min rein, hört seine Lieblingsmusik und ist frei und ungebunden, statt blöd an der Haltestelle rumzustehen und sich in die überfüllte Straßenbahn zu quetschen. Man muss keinen Rucksack übers Campus schleppen sondern läuft voll frei herum und kommt zum Trinken immer ans Auto. Ist einfach toll so ein Auto zu haben. Man kann danach noch zum Eis essen oder Kumpel gehen, und nach Lust und Laune im Sommer Fenster auf und mit 200 km/h über die freie Autobahn oder im Auto lernen wenn nirgendswo ein Platz ist. Jetzt hat aber jemand aus dem Nachbarort, der immer mit meinem Zug gefahren ist, gesagt dass ich ein dreister Unweltverpester bin und mir Umwelt scheissegal ist wenn ich mit dem Auto fahre und nicht den Zug nutze. Ich hab ihn dann ausgelacht weil er dann jeden Autofahrer also 90% aller Menschen so nennen müsste und die wahren Klimaverbrecher meiner Meinung nach die Urwaldholzer und Leute die Tonnen Müll ins Meer werfen sind. Ich glaube dass er einfach nur neidisch ist. Sehr schade halt weil wir hätten vielleicht ab und zu zusammen fahren können und Kumpels werden können aber so nicht. Findet ihr, dass Auslachen gerechtfertigt ist?

Nein 72%
Ja 28%
Auto, Lernen, Studium, Menschen, Autofahren, Psychologie, Autokauf, Öffentlichkeit, Student, studieren, Universität, öffentliche Verkehrsmittel
England Rundtrip mit 18/19?

Hallo, eine kurze Frage. Ich bräuchte eine realistische Einschätzung.

Ich (19) und mein Freund (18) wollen zusammen einen Roadtrip mit meinem Auto (Mercedes CLA Shooting Brake, also nicht irgendeine Klapper-Kiste) nach England machen.
Wir wohnen beide in Bayern und wollen dann mit dem Auto bis nach Dünnkirchen zur Fähre fahren und von dort aus übersetzen und eine Woche durch Südengland fahren (Dover, Southampton, Bristol, Oxford, London, etc....).

Habe mal meinen Vater gesagt und er meinte er würde mir davon abraten (Linksverkehr, was tun im Falle eines Unfalls, eventuell fehlende finanzielle Mittel?). Was er sagt leuchtet mir schon ein, aber was meint ihr? (Habe diese Art von Reise nach England mit dem Auto mit meinen Eltern schon zweimal gemacht).

Kann man sowas nicht machen in meinem Alter/Sollte man es? Ich habe etwa 15.000km Fahrerfahrung, fahre wirklich sehr viel Auto und würde sagen, ich habe viele Sachen gut im Griff und vieles ist Routine (möchte mich natürlich nicht mit 40/50 Jährigen vergleichen, aber für mein Alter ist es doch ganz gut)

Hotels etc. haben ich und mein Freund halt schon ein wenig was gebucht (zwar alles kostenlos stornierbar, aber das wäre trotzdem schade.) Aber ich hätte gerne mal noch eine andere Meinung zu der Sache gehört. Ist das realistisch und kann man das im Sommer machen, oder lieber noch warten. Wir hätten so Lust darauf.

Auto, Reise, Roadtrip, London, England, Führerschein, Autofahren, 18 Jahre
Benziner BMW 116i mit 122ps Beratung (118i, 1er, 3er, 5er, etc.)?

Moin,

Vorab, ich will ungern andere Empfehlungen von andere Automarken oder sonstiges bekommen...danke.

Ich bin seit Monaten auf der suche nach einem Erstwagen. Komme aus dem Norden und finde nicht viele gute Autos im umkreis, wie z.b im Süden. Süden habe ich viele schöne Autos (wie BMW 3er, 5er etc. gefunden) jedoch ist es eine strecke bis zu 850km was unpassend ist, da mein Vater die Lange strecke verweigert.

 Ich bin Student und würde nur paar mal pro Monat mit freunden oder so raus fahren mehr nicht.

 Der wagen muss Automatisch, Benziner und 4 teurer sein, familiäre Gründe. BMW eher oder 

VW golf (optional).

Budget liegt 6500€

Habe vor kurzem einen Benziner BMW 116i e87 mit 122ps gefunden:

-130.000km gefahren

-Steuerkette neu

-Zündkerzen neu

-Bremsen neu

-Ölwechsel und TÜV neu (bis nächstes Jahr)

-Voll Leder 

-Schiebedach usw.

 

Nun ich habe den Krieg zwischen 1.6L und 2L oft genug gelesen und auch das ich eher 118i holen sollte bla bla...

Es ist jedoch schwer diese Bedingungen zu erfüllen wenn es immer jeden Monat nur 1 guten Wagen im umkreis gibt.

Nun was sagt ihr,

er hat ja alle Defekte die üblich bei BMW sind schon repariert oder nicht?

Soll ich den Wagen einfach kaufen und gut ist?

Habt ihr Erfahrung mit einem 116i?

Tipps um den wagen (falls ich mir den hole) zukünftig sauber und Fehler frei zuhalten?

Lg, Dankeschön

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Autofahren, Reparatur, BMW, Motor, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Kfz-Mechatroniker, kfz-zulassung, Mechaniker, TÜV, Zündkerze, 116i, 118i, Auto kaputt, BMW 116i, Erstwagen, steuerkette

Meistgelesene Fragen zum Thema Autofahren