Du kannst in der Sparkassenapp abfragen, ob Du einen Dispo hast. Gehe in die Umsätze Deines Girokontos, dort oben auf Kontodetails, dort auf verfügbarer Betrag. In der obersten Zeile sieht Du Deinen Dispokredit, in der Zeile darunter siehst Du wieviel Geld Du noch vom Konto abheben /abbuchen lassen kannst, bevor es gesperrt wird.

...zur Antwort

Nein, solange Du ihn nicht aktiv bei Dir gehalten oder ihn gar gefüttert hast, ist alles in Ordnung. Wenn sie nicht will, dass der Kater bei Dir chillt, muss sie ihn halt einsperren. Wäre jetzt ne schlechte Option für den Kater, aber anders wird es nicht gehen. Wenn die Dich wieder mal so belegt, erteile ihr einfach Hausverbot oder jage sie mit Androhung einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs vom Grundstück, sag aber gleich dazu, dass der Mann den Kater selbstverständlich wieder holen kann.

...zur Antwort

Lass am Besten den Wahlomat durchlaufen, um Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen. Im Übrigen könnten die Piraten im Europaparlament auch etwas für Dich sein, die sind ja auch grundsätzlich links verortet. Wenn die Grünen sich noch dem Umweltschutz widmen würden statt dem Klimawandel zu huldigen, wären die vielleicht noch ne Option, aber so aus meiner Sicht keinesfalls. Aber das musst Du wie gesagt selbst herausfinden.

...zur Antwort

Wenn Du überall LAN-Dosen hast, müssen die ja über Switches / Patchpanels angeschlossen sein, insofern kannst Du ein LAN-Kabel vom Telekomrouter in die Verteilung leiten und so das Internet auf die entsprechenden Dosen verteilen.

...zur Antwort

Na über denselben Weg, nur dass Du dann beim betreffenden Benutzer auf automatischen Anmeldung umstellst.

...zur Antwort

Es gibt auch die Möglichkeit, per speziellen Modems eine Lanverbindung uber Coaxkabel aufzubauen, hier werden sehr gute Ubertragungsraten teils bis in den GBit-Bereich erzielt. Auch könntest Du, sofern eine entsprechend geeignete Telefonverkabelung vorhanden ist, diese verwenden, entweder aufmodulieren oder, falls die Kabel sowieso nicht mehr verwendet werden, auch direkt in ein LAN-Kabel umfunktionieren. Die Variante Telefonkabel erreicht aber nicht die Raten wie über Coaxmodem, da sind normalerweise nicht mehr als 100 MBit drin.

...zur Antwort

Klingt für mich nach einem zerschossenen Windows und / oder einer defekten Platte. Hast Du gestern den Rechner korrekt heruntergefahren?

Du kannst im BIOS nachsehen, ob er Deine SSD/Festplatte noch erkennt, wenn ja ist vielleicht nur Deine Windows-Installation zerschossen. Das kannst Du sicher mit einem entsprechenden Stick reparieren lassen, den muss Dir aber vermutlich jemand erstellen, es sei denn, Du hast noch einen funktionierenden Rechner daheim. Wie und womit der erstellt wird, müssen Dir aber andere sagen, da ich nicht mit Windows arbeite und wenn ich für jemanden den Rechner repariere, dann generell eine komplette Neuinstallation mache.

...zur Antwort

Das macht sicher keine Bank mit, dass läuft nur über Umschuldung auf ein neues Darlehen, welches Ihr als Käufer aufnehmen müsst.

...zur Antwort

Giropay als Variante zur Onlinezahlung über die Girocard ist recht sicher, PayPal sicher auch, käme für mich aber aus Datenschutzgründen nicht in Frage.

Visa und MasterCard haben oder bringen eigene Verfahren am / an den Start, die auf Tokenisierung basieren und deshalb auch sehr sicher sein sollten. Hier stellt sich höchstens die Haftungsfrage, das müsste man prüfen (habe da irgendwas von Beweislastumkehr im Hinterkopf, ist aber schon einige Jahre her und ich weiß nicht, ob das umgesetzt wurde).

...zur Antwort
Warum bei allen selbst gebranntenAudio-CDs, Brennfehler bzw. angeblich fehlerhafte Oberfläche?

Das Brennen von Audio-CDs funktioniert nicht einwandfrei. Fast immer weisen alle gebrannten Audio-CDs , meist im letzten Drittel der CD, Probleme auf. Alle CDs fangen bei Wiedergabe im letzten Drittel an zu stottern, kratzen oder bleiben hängen. Zum Teil dauert es dann auch sehr lange bis der jeweilige nächste Titel gefunden wird. Diese Probleme treten aber bei allen Wiedergabegeräten auf ( 2 externe HiFi CD-Player und 1 externer CD-Recorder) die alle für die Wiedergabe von CD-RW und CD-R geeignet sind und die Wiedergabe bisher gebrannter CDs einwandfrei geht.

Eine Überprüfung dieser CDs mit Nero-DiscSpeed weißt mir auch an den entsprechenden Stellen eine beschädigte Oberfläche aus und das bei mehreren verschiedenen laden neuen Rohlingen und sorgsamster Behandlung. Eine Beschädigung durch das Brennerlaufwerk erscheint mir aber unlogisch, denn warum ausgerechnet bei allen beiden Brennern und fast immer im letzten Drittel der CD.

Um alle eventuellen Ursachen auszuschließen habe ich systematisch versucht, nacheinander alles auszuschließen.

Dabei habe ich zunächst zwei verschiedene Brenner getestet, Erfolg = 0, dann habe ich laden neue CD-RWs und von verschiedenen Herstellern eingesetzt - erfolglos, eine Änderung der Brenngeschwindigkeit war ebenso erfolglos, wie der Einsatz einer anderen Brennsoftware.

Das Problem war auch bereits vor einem Upgrade auf Windows10 unter Windows8.1 vorhanden.

Auch ein Wechsel der Audiodateien und des Vorlageformat (Wave) bringt keinen Erfolg.

Nutzt man die Kapazität der Rohlinge nur etwa zu 50% aus sind die gebrannten CDs in Ordnung.

Geht man nun nach dem Ausschlussprinzip systematisch vor, bleibt eigentlich nichts mehr übrig , was die Ursache sein kann.

Hat jemand für mich eine Idee, wo hier das Problem liegen kann.

Im Voraus vielen Dank

...zur Frage

Ich würde das ganze mal mit einem externen Brenner (USB) testen, um ein Mainboardproblem bei den Sata oder gar noch IDE Anschlüssen auszuschließen. Wenn das auch nichts bringt ggf. mal mit einem Linux Live-Stick und z.B. Brasero brennen, um ein Windowsproblem auszuschließen.

...zur Antwort
ein hier nicht benanntes Gemüse nämlich ....

gar keines. 😸

Unsere Beiden zeigen keine Anstalten, Gemüse zu mögen. Außer fleischhaltiger Nahrung sind bei unserem Großen nur Backwaren jeglicher Art 🥖🧁 ganz oben auf seiner Agenda, die er natürlich nicht bekommt (sich aber in unbeobachteten Momenten selten mal holt).

...zur Antwort
Ja

Mit den richtigen politischen Weichenstellungen (natürlich nicht bei der aktuellen Regierung) und einer Rückbesinnung auf die ehemals weit verbreitete Innovationsfähigkeit könnte es langfristig wieder etwas werden. Sofern der aktuelle wirtschaftliche Niedergang durch eine kompetenzgeladene neue Regierung noch aufgehalten werden kann.

...zur Antwort

Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass man zu einem mißliebigen Lied nur öffentlich Naziparolen brüllen muss und schon wird das Lied verboten, obwohl es an dem Lied dahingehend nichts auszusetzen gibt. Aus meiner Sicht sehr bedenklich. Was anderes wäre es, wenn das Lied selbst Nazitext enthielte, was ich bei diesem aber nicht erkennen kann.

...zur Antwort