Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

...zur Frage

Weil es für die meisten Anwender nützlicher ist.

Siehe dazu auch: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/#:~:text=Microsofts%20Windows%2DBetriebssystem%20erzielte%20in,3%20Prozent%20den%20dritten%20Platz.

...zur Antwort

Vor Beginn der Win-Installation klemme alle anderen Datenträger, auf denen sich (C:) nicht befindet, ab.

Wenn auf Laufwerk 0 Dein OS ist, lösche darauf alle Partitionen wie in dem nachfolgenden Video von Minute 4:40 bis 6:30 gezeigt. - Siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc

Die gelöschten Partitionen werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >
Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
Sodann wird das Laufwerk 0 in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.

...zur Antwort

Das müsste sich wie bei Win10 einstellen lassen.
In der Menüleiste klicke "Ansicht" an > öffne "Sortieren nach" > wähle z. B. "Name" aus. - Siehe Bildbeispiel

Bild zum Beitrag

Anmerkung: Bei Fotos (Bilder) wähle ich allerdings, anders als in dem Bildbeispiel gezeigt, "Aufnahmedatum" aus.

...zur Antwort

Bei der Win10/11-Wiederherstellung werden automatisch die vorher installierten Treiber wieder installiert. - In sofern ist eine Treiberaktualisierung nicht erforderlich.

"7z Setup SFX" ist ein Entpackungsprogramm, wie "Winzip", dh: ist kein Gerätetreiber.
Warum sollte Dein Installationsproblem mit der vorher durchgeführten Win10/11-Wiederherstellung zusammenhängen? - Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Wenn Du mit Deinem Win10/11 auf ein anderes Mainboard wechselst, musst Du Dir bei einer OEM-Version Deines Windows meines Wissens einen neuen Product Key beschaffen.
Das Windows der meisten von uns ist eine OEM-Version.

...zur Antwort

Innerhalb eines Ordners gibt es die Möglichkeit unter "Ansicht > Sortieren nach" das "Erstelldatum" auszuwählen. - Siehe Bildbeispiel

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Systemdateien darf man nicht einfach verschieben, anderenfalls handelst Du Dir damit Systemstörungen ein.

Bei ihrer Installation lassen sich manche Programme über ein Auswahlmenü auf einer anderen Partition bzw. Festplatte/SSD installieren.

Des weiteren lässt sich der Speicherort von Programmdateien wie folgt ändern. - Siehe z. B.: https://www.diskpart.com/de/articles/speicherort-der-programmdateien-aendern-8778-tc.html

Deine "Eigenen Dateien", (im Explorer von Bilder bis Videos) kann man jedoch mit ihren Verknüpfungen recht einfach verschieben. - Siehe z. B.:

https://www.youtube.com/watch?v=Hq7DNXVHBJw

...zur Antwort

Zum besseren Verständnis Deiner Situation wäre ein Bild hilfreich.

Auf Verdacht mein Rat: Lösche wie in dem nachfolgenden Video von der Minute 4:50 bist 6:30 gezeigt alle Partitionen. - Siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc

Sie werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >
Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
Sodann wird die Festplatte in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.

...zur Antwort

Da ich Deine Vorgehensweise nicht kenne, führe wenn Du noch zurück kannst zunächst einen PC-Neustart durch. - Danach starte die Wiederherstellung erneut.

Dabei rate ich Dir wie nachfolgend erklärt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. -Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren

Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden ! - Denn sie kann dann danach nicht weiter fortgesetzt werden.

...zur Antwort

Wenn Du mit den angegebenen Prozessen eine Google-Recherche durchführst, wirst Du feststellen, dass es sich in der Regel um Windows-Prozesse handelt*,
z. B. Volumen Schattenkopie. - Siehe z. B.: https://www.hmcplus.de/glossar/windows-vss-volumenschattenkopie/#:~:text=VSS%20(Volume%20Shadow%20Copy%20Service,einem%20fr%C3%BCheren%20Zeitpunkt%20gespeichert%20wurden.

Hinzu kommen Prozesse, deren Programme im "Autostart" aufgeführt, sowie Prozesse, deren Programme geöffnet sind.

...zur Antwort

Das ist überflüssig, denn bei der Win10/11-Wiederherstellung werden, egal welche der beiden Optionen Du auswählst, grundsätzlich alle von Dir installierten Apps/Programme entfernt. - Siehe:

Bild zum Beitrag

Dabei rate ich Dir wie nachfolgend erklärt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. -Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren

Lade vorher den Akku voll und lasse während der Wiederherstellung sicherheitshalber das Ladenetzteil angeschlossen.

Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden ! - Denn sie kann dann danach nicht weiter fortgesetzt werden.

...zur Antwort

Hast Du in der Bedienungsanleitung des Monitors nachgeschaut?

Ich würde es mal mit den beiden gelb markierten Schaltflächen versuchen.

Bild zum Beitrag

Helligkeit, Kontrast und Farben etc. lassen sich auch in der Grafikkartensoftware einstellen.

...zur Antwort

Dein Monitorbild lässt erkennen, dass es in die Breite gestreckt, dh: verzerrt ist.
So ist z. B. in der Taskleiste das Chrome-Symbol nicht kreisrund sondern elliptisch horizontal gestreckt und das Avira-Symbol nicht quadratisch, sondern liegend rechteckig.

Daraus lässt sich schließen, dass in den "Einstellungen > System > Bildschirm" eine falsche Bildschirmauflösung eingestellt ist.
Bei der richtigen Auflösung steht rechts von den Zahlenwerten (empfohlen).
Die Ursache kann ein falscher Grafikkartentreiber sein.

Die Größe der Deskstop-Symbole kann ganz einfach verstellt werden, in dem man bei gedrückter Strg-Taste das Scrollrad der Maus dreht.

...zur Antwort

Hast Du in dem "Task-Manager > Prozesse" nachgeschaut, ob und welche Prozesse die CPU oder den Datenträger bis zu 100% stark auslasten?
Wenn da z. B. der "Windows "Modules Installer Worker" werkelt, dürfte die Ursache ein Windows-Update sein

...zur Antwort

Der WLAN-Adaptereintrag ist mit einem gelben Dreieck gekennzeichnet.
Setze einen Doppelklick auf den WLAN-Eintrag > Menüleiste: Treiber und schau nach, was da nicht i. O. ist.

...zur Antwort

Schau mal in "Einstellungen > System > Info" unter "Windows-Spezifikationen" nach, welche Win10-Version Du hast.
Wenn die Version älter als 22H2 ist, wird sie von Microsoft nicht mehr unterstützt, dh: dass es dafür keine Windows-Updates mehr gibt.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_10#Versionsgeschichte

In dem Fall solltest Du dann versuchen über diese MS-Seite: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10%20
ein Versionsupdate auf 22H2 durchzuführen.
Klicke hierzu an: "Jetzt aktualisieren" . . .

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein! - Das geht nicht.
Wie bei der klassischen Win-10/11-Installation werden beim Zurücksetzen (Win10/11-Wiederherstellung) grundsätzlich alle von Dir installierten Apps/Programme vollständig entfernt, dh: sie müssen danach alle wieder neu installiert werden.

Wenn Du Dich zu der Wiederherstellung entschließt, rate ich Dir wie nachfolgend erklärt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren

Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden! - Denn sie kann in dem Fall danach nicht weiter fortgesetzt werden.

...zur Antwort

Leider erklärst Du nicht, wie Du versucht hast das Programm zu deinstallieren.

Hier zwei Anleitungen von "PC HelpSoft" selbst. Siehe: https://support.pchelpsoft.com/hc/de/articles/360060519372-Wie-kann-ich-Driver-Updater-deinstallieren

Eine dritte Möglichkeit: Geh über das Startsymbol in Einstellungen > Apps und Features > Suche das unerwünschte Programm heraus und klicke den Eintrag an > Deinstallieren . . .

...zur Antwort

Es wäre für uns einfacher Deine Situation zu verstehen, wenn Du von Deiner Datenträgerverwaltung einen Screenshot/Bild eingestellt hättest.

Du kannst in der Datenträgerverwaltung nur von links nach rechts erweitern.

  1. Wenn die linke Partition (C:) ist, sichere als erstes die Daten von der rechten Partition >
  2. Danach Rechtsklick auf die rechte Partition > Volume Löschen... , daraus wird dann ein "Nicht zugewiesener Speicherplatz" >
  3. Rechtsklick auf die linke Partition > Volume erweitern. . . > Folge dem Assistenten . . .
...zur Antwort