Eine Hecke ist auch nur ein Gebüsch und kein Hindernis. Da braucht es für Hunde Massiveres. Das kann ein stabiler Maschendrahtzaun sein.

Einen stabilen Maschendrahtzaum akzeptiert jeder Hund. Es ist auch eine Frage der Erziehung, um dem Hund seine Grenzen aufzuzeigen.

Habe um mein ganzes Grundstück 1 m hohen Maschendraht und Tor samt Holzzaun im Eingangsbereich ist nur nur 90 cm hoch. Keine meiner Hunde wagen sich darüber.

Man nennt das Erziehung. Hunde lernen bei entsprechender Erziehung ihr Refugium und dass sie sich darüber hinaus nicht zu entfernen haben.

Klar, werden agile, gelangweilte, junge Hunde, versuchen ausbrechen.

Ich habe all meine Hunde so erzogen, dass sie Abgrenzungen respektieren. Mühelos, würde mein aktueller Schäferhund und Boxer den Zaun überwinden. Zuvor waren es Doggen. Sie tun es nicht, haben es nie getan.

In Anbetracht, dass Hunde mühelos locker 2 m hohe Hinternisse überwinden können, ist die Art ihrer 100% igen Sicherung Wunschdenken.

Ich bin nicht dafür mangels Kompetenz Hunde hinter Strom zu halten.

Ein Schäfer ist kein schmückendes Beiwerk, der braucht Arbeit und Erziehung.

...zur Antwort

Aversion gegen Hunde prinzipiell? Was stört dich speziell an diesem Hund?

Dir ist bewusst, dass der Hund nichts für sein Verhalten kann, was dich aufregt? Es sind seine Besitzer, mit denen du ins Gespräch gehen solltest.

Vielen Menschen ist ein Hund Partner, nur sind viele Menschen nicht in der Lage seinen tierischen Partner artgerecht zu halten bzw. zu erziehen. Das ist ein verständliches Ärgernis.

Als Mieter steht dir Anzeige wegen Beeinträchtigung zu, als Eigentümer auch.

...zur Antwort

Man formt seinen Hund spielerisch wenn er als Welpe einzieht. Übt sämtliche Körperpartien zu berühren, zu behandeln. dazu gehören z.B. Fiebermessen und unangenehme Stellen zu pflegen.

Versäumt oder bei einem "Gebrauchten" ist das schwieriger.

Ich bin mit "gebrauchten" und schwierigen (Pflege) Hunden zu einer erfahrenen Hundefrisörin gegangen. Unglaublich, wie manierlich sich die Hunde dort benahmen. Ihre Sicherheit, Ruhe, Geduld, anderer Ort.... Habe viel von dieser Frau gelernt.

Kein Primborium draus machen. Maulschlaufe zur Not anlegen. Schmerzen vermeiden. Belohnen, bei Stillhalten.

Schneiden tut weniger weh als durchfitzen. Wächst alles nach.

...zur Antwort

Blödsinn!

Tierliebe Menschen machen keine Unterschiede!!!

Katzenliebhaber vs. Hundeliebhaber = altbackener Mist.

Ist Bildungs-, Prägungs, Charaktersache.

Bei mir leben Hunde und Katzen seit jeher einträglich miteinander, zzgl. anderen Tieren.

Katzen haben Diener, Hunde brauchen Herren. So ein irrer Quatsch!

Es sind verschiedene Tierarten mit jeweiligen Ansprüchen.

Wenn das deine Damen nicht kapieren, sind sie es nicht Wert und du nicht ihrer.

...zur Antwort

Ist eine zweiseitige Angelegenheit, denn normalerweise sollen Hunde am Bellen gehindert werden. Sie auf Kommando zum Bellen bringen bedarf allgemeinen Grundgehorsam. Sitz, Platz, Aus, sichere Abrufbarkeit sollte dem vorausgehen.

Warum soll ein Hund auf Kommando bellen? Was soll damit bezweckt werden?

Verbellen gehört zur Schutzhundeausbildung, die erst nach vorhergehenden Prüfungen trainiert wird.

Als Spaßfaktor unsicherer Hundehalter kontra, wenn sonstige Abbruchsignale nicht funktionieren. Denn wie soll das ein Hund einordnen, der sonst zum Schweigen verdonnert ist und dann doch nicht, weil man es so will. Man braucht dafür ein Händchen um keine Missverständnisse zu erzeugen.

Es ist vergleichbar, wie Hund darf aufs Sofa, nur leider nicht wenn er nass und dreckig ist. Er versteht das nicht. Er ordnet sich jedoch in einem langem Prozess unter, ohne dass das Vertrauen gestört wird.

So schwierig ist es nicht, um einen Hund zum Bellen zu bringen. Es bleiben nur 3 Sekunden, ihm dies zu bestätigen, dass er das jetzt gerade darf. Abbruch jeden Verhaltens geht dem voraus.

...zur Antwort

Kann dich sehr gut verstehen. Hatte ähnliche Probleme in einem 3 Etagen Schwarzwaldhaus (Bj. 1913), in dem ich zur Miete wohnte. Original noch Tannendielen in der ganzen Wohnung, vernagelt mit recht breiten Fugen. Wollte nicht wissen, was sich da seit Generationen drin angesammelt hat. Der Charme ist nicht zu verleugnen, aber die Pflege und das Geknarre nervt. Außerdem war barfußlaufen wegen Splitter ungemütlich und in einem Zimmer erfreute sich der Holzwurm.

Vermieter und Nachbarn (Doppelhaus) haben die Böden ihrer Wohnungen vom Fachmann aufbereiten lassen. Der hat geschliffen, verdeckt nachgeschraubt und zum Schluss geölt. Wunderschön, doch nur mit Socken betretbar. Nix für Kleinkinder oder mit Hund.

Mir, als Mieter war der Charme angesichts praktischer Reinigung mit Kind und Hund egal geworden. Deshalb bat ich um Genehmigung pflegeleichten Belags auf eigener Kappe zu verlegen. Der alte Boden hätte dabei keinen Schaden genommen, weil ich Vinyl schwimmend verlegt hätte, den ich bei Auszug leicht entfernen hätte können. Wurde mir nicht erlaubt. Obwohl es täuschend echt und rustikal aussehendes Vinyl gibt. Vielleicht hätte ich einfach machen sollen, statt zu fragen. In der obersten Etage, Ferienwohnung wurde Laminat verlegt und auf Historie gepfiffen....

Kurz. Es hängt vom Gebrauch ab. Auf dem alten Boden ist Vinyl bestens geeignet, es verzeiht leichte Unebenheiten. Natürlich muss zuvor Dielung nachjustiert werden und entsprechender Bodenausgleich stattfinden.

Parkett ist und bleibt Parkett und sollte unbedingt erhalten bleiben und genutzt werden. Abschleifen, hochwertige Versiegelung drauf. Der Raum ist dann halt nur auf Socken oder Teppichen nutzbar.

Habe seit 5 Jahren ein eigenes Häuschen von Grund auf saniert, renoviert und überall Vinyl verlegt, wo keine Fliesen waren. Damit bin ich glücklich. Es passt ins Ländliche, ist wunderbar pflegeleicht, fußwarm, rutschhemmend. Vielleicht nicht ganz so umweltfreundlich, aber ich will leben und mir nicht nur Gedanken um Hygiene und gutes Aussehen machen. Nachfolger können das Zeug gerne entfernen und sich mit darunterliegendem Holzboden arrangieren.

...zur Antwort

Es gibt nichts vom Hund, was mit warmen Wasser und Seife nicht wegginge. Aber wenn es dich ekelt, dann ziehe dir welche an. Passiert halt, wenn Hundi sich hinten bekleckert hat. Kürze sein Fell am Po ein und schon wird es beim nächsten mal einfacher.

Benutze täglich Einmalhandschuhe zum Reinigen meines Hühnerstalles und aktuell auch zum Einsammeln der vielen Schnecken.

...zur Antwort

Fragen kostet nichts. Kommt darauf an, wie der Zahnarzt drauf ist. Ich würde an seiner Stelle sagen: "statt Gummibärchen fürs tapfere Kind" und ein Paar rausrücken.

Mir persönlich wäre es peinlich um einen Pfennigartikel zu bitten. Ich frage lieber nach auszurangierendem Zahnarztbesteck und ob ich davon was haben kann. Denn die Spiegel kann man noch gut zur eigenen Zahnkontrolle verwenden. Zahnsteinentferner kommen bei meinen Hunden zum Einsatz.

...zur Antwort

Würde es mit Kunststoffpflege (wie fürs Auto) probieren. Dick draufsprühen und gut einziehen lassen, danach mit Küchenpapier überschüssiges Pflegemittel entfernen.

Zukünftig Topfuntersetzer benutzen.

...zur Antwort

Kann auf dem Foto auch optische Täuschung sein, aber die Pflanztöpfe sind unverhältnismäßig klein zur Pflanzengröße. Umtopfen und frische täte den Pflanzen gut.

Wie bereits beschrieben, Verjüngung durch schneiden.

...zur Antwort

Tendenziell ist umsetzen von Laubgehölzen im Herbst besser, wenn der Saft eingezogen ist und die Blätter gefallen sind.

Doch im Frühjahr ist der Überlebenswille von Pflanzen nicht zu verachten. Großzügiges, schonendes Ausgraben um Wurzelverletzungen zu minimieren.

Bei Gehölzen sollte auf das Gleichgewicht geachtet werden, d.h. Wurzeln und Äste/Verzweigungen auf etwa gleichem Umfang bringen. Also entsprechend einkürzen. Verletzte Wurzeln sind mit scharfer Gartenschere nachzuschneiden.

Die Fliederbüsche sehen dann zwar recht klein aus, doch so haben sie beste Chancen zum Anwachsen.

...zur Antwort

Wofür Leckerli? Sich einzuschmeicheln oder zur Belohnung? Ist Unterschied zwischen Leckerli und Kaubeschäftigung/ Zahnpflege bekannt?

Es ist volle Absicht, dass Leckerlies zur Belohnung gewünschten Verhaltens ganz schnell runtergeschluckt werden. Denn Hunde sind Schlinger und kauen nur wenn sie es müssen. Z.B. um pflanzliche Inhalte einzuspeicheln, weil sie sonst nicht verwertbar sind. Logisch, Knochen sowieso.

Es ist eine Auszeichnung/ Qualitätsmerkmal, wenn Leckerlies so gut sind, dass sie einfach nur runtergeschluckt werden.

Zugegeben, sie sind teuer, oder die Zubereitung aufwendig und man hätte gerne, dass sie mehr genossen würden. Das ist aber nur Menschenansicht, nicht die eines Hundes.

...zur Antwort
Das ist mir mir völlig egal!

Es kommt stets auf die Wohnsituation an. Hunde haben ihre Aufgaben, wozu auch das Melden und Wachen gehört. Dauerkläffen und sich hochschaukeln ist damit nicht gemeint.

Je seltener Leute am Grundstück vorbeigehen, umso wachsamer ist ein Hund, ist doch logisch. Der Rückruf muss halt sitzen, sonst alles okay.

Gut sichtbar angebrachte Warnschilder, auch humoristische, geben Passanten Hinweise auf Hundehaltung und dass sie mit Gebell rechnen müssen. Auf meinem Schild steht: "Vorsicht freilaufende Hunde, Betreten des Grundstückes nur nach Aufforderung". Das hilft und bereitet Leute vor, gibt jedoch im Falle einer Konfrontation zwischen Hunden und Menschen keine Rechtssicherheit.

Wer sich trotz sichtbarer Warnhinweise erschrickt, ist selber Schuld - Punkt. Es gibt immer Möglichkeiten den Abstand zum Zaun zu vergrößern.

Du musst dich für deinen Hund auf keinen Fall entschuldigen, nur weil er seinen Job macht. Ignoriere Passanten und wenn sich jemand beschwert, mach ein böses Gesicht und zücke dein Handy.

Kann dich sehr gut verstehen, habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Zeiten haben sich geändert, wo jeder denkt jedem blöd zu kommen. Offenheit und Freundlichkeit wird heutzutage eher als Schwäche angesehen.

...zur Antwort

Hundehaftpflicht? Hunde- OP Versicherung? Hundekrankenversicherung?

Uelzner ist okay, Allianz auch. Bei Billiganbietern ist Vorsicht geboten, die zahlen ungern.

...zur Antwort

In Toffifee ist hauptsächlich Zucker und Nuss. Der Schokoladenanteil ist sehr gering.

Durst wird er von dem Süßkram bekommen und ggf. Durchfall. Beobachte ihn gut. Morgen Schonkost.

Lass ihn viel trinken und öfters raus. Bei einem 30 kg schweren Hund ist eine normale Pckg. kein Fall für den TA.

...zur Antwort

Würde die Flasche entsorgen und eine neue kaufen.

Aber ein letzter Versuch mit Gebissreiniger könnte hilfreich sein. 1-2 Tabs in die Flasche plus warmes Wasser, 24 Stunden stehen lassen. Ggf. wiederholen. Anschl. nochmals gründlich mit Flaschenbürste und Spülmittel reinigen.

Auch Cola soll recht wirksam sein. auch da länger einwirken lassen.

...zur Antwort
kochendes Wasser

Kann nur eine Variante ankreuzen. Versuche der diesjährigen Schneckenplage mit einsammeln und kochendem Wasser Herr zu werden. Doch alle erwische ich natürlich nicht, daher noch etwas Schneckenkorn, vor allem um Jungpflanzen. Tagetes sind noch zu klein, sonst sind sie prima Schneckenmagneten und lenken prima ab.

Schneckensud stehen lassen bis zur Auflösung mit Gießwasser ausbringen = Abschreckung und Dünger.

...zur Antwort

Beste und ungiftige Methode ist immer noch das Ausstechen.

Habe den hier und der funktioniert prima rückenschonend. https://www.kaufland.de/product/474840042/

Natürlich muss man hinterher sein. Löwenzahn sollte es nicht bis zur Pusteblume bringen.

...zur Antwort