Regenponcho.

Der schützt dich und die Zeitungen vor dem nass werden.

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau was eine Sexchatseite ist, aber Pornos gucken ist auch in einer Beziehung okay, solang es nicht überhand nimmt.

Eigene Sexualität muss man sich immer gönnen dürfen.

...zur Antwort

Habt ihr sicher richtig angeschlossen?
Erst das Spenderfahrzeug, dann den Empfänger gestartet?

Wenns dann nicht klappt kann sein, dass die Lichtmaschine kaputt ist. Dann brauchst du einen Pannendienst.

Richtig Starthilfe geben:

  1. Erste rote Klemme des Starthilfekabels am Pluspol des Spenderfahrzeugs anschließen.
  2. Zweite rote Klemme mit dem Pluspol der entladenen Autobatterie verbinden.
  3. Erste schwarze Klemme an den Minuspol der Spenderbatterie klemmen.
  4. Zweite schwarze Klemme an einem Massepunkt des Empfängerfahrzeugs anschließen.
  5. Motor des Spenderfahrzeugs starten.
  6. Motor des Empfängerfahrzeugs starten.
  7. Nach geglückter Starthilfe die Klemmen in umgekehrter Reihenfolge wieder entfernen: Masse am Empfängerwagen, Minuspol am Spenderwagen, Pluspol Empfängerwagen und Pluspol am Spenderwagen.

Quelle: https://www.fahrtraining.de/blog/richtig-starthilfe/

...zur Antwort

Dein Körper entscheidet wann du deine Periode bekommst. Das kann man nicht irgendwie beschleunigen.

Und es ist völlig normal, dass man mal 4 Tage oder mehr überfällig ist.

Stress, Erkältung, Jetlag... gibt viele Gründe die den Zyklus bissl aus dem Takt bringen. Und wenn du deine Mens noch nicht so lange hast, dann muss sich das Ganze ohnehin erst einpendeln.

...zur Antwort

Schlecht schmecken tuts jedenfalls nicht. Billig ist es auch.
Die Inhaltsstoffe sind halt naja. Aber unterm Strich für den Preis okay.

Das Brot direkt vom Bäcker wo lauter natürlich Zutaten drin sind und das Rezept seit 150 Jahren in der Familie liegt schmeckt halt schon besser. :)
Und ist jetzt auch ned sooo teuer. 1 kg Hausbrot kostet bei uns beim Bäcker 4,90 Euro.

...zur Antwort
Hass und Hetze gegen Ungeimpfte in der Gesellschaft: Sollte dies aufgearbeitet werden?
In den meisten Ländern befürwortete ein signifikanter Anteil der Geimpften den Ausschluss von Ungeimpften aus familiären Beziehungen. Umgekehrt galt dies aber nicht: Ungeimpfte zeigten in der Regel keine diskriminierenden Einstellungen gegenüber Geimpften.
Die Ungeimpften wurden von Geimpften als «unintelligent» und «nicht vertrauenswürdig» wahrgenommen. Wir schauten uns auch an, ob Geimpfte bereit wären, Ungeimpften grundlegende Rechte zu verwehren. Diese Studie führten wir nur in den USA durch. Dort stiessen wir auf eine teilweise bestrafende Haltung gegenüber den Ungeimpften: So zeigten Geimpfte eine Bereitschaft, ihnen Arbeitslosengeld zu verweigern oder das Recht auf die freie Wahl des Wohnorts zu entziehen. Sie wären sogar mitunter so weit gegangen, Ungeimpfte in der freien Meinungsäusserung zu beschneiden. Die diskriminierenden Einstellungen waren also nicht nur weit verbreitet, sondern sie gingen auch tief.
Um den Grad der Diskriminierung einordnen zu können, verglichen wir die Einstellung gegenüber Ungeimpften mit jener gegenüber Migranten aus dem Nahen Osten. Diese sind, wie wir aus zahlreichen Studien wissen, in besonderem Ausmass Vorurteilen ausgesetzt. Dennoch war die ablehnende Haltung gegenüber Ungeimpften in unserer Studie zweieinhalb Mal ausgeprägter.
Denn die Forschung zeigt: Wer sich ausgeschlossen und an den Rand gedrängt fühlt, der nähert sich der Gesellschaft nicht an, wenn er auch noch als dumm bezeichnet wird. Wir sollten stattdessen die Gründe für die Impfskepsis genauer ansehen.
Insbesondere im linken politischen Spektrum herrscht heute eine hohe Sensibilität gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung. Doch gerade linke Kreise haben es eher akzeptiert, dass Ungeimpfte diskriminiert wurden.

https://www.nzz.ch/international/corona-pandemie-ungeimpfte-galten-als-weniger-intelligent-ld.1725006

...zur Frage
Nein, das war schon richtig so!

In dem Text sind soviele unrichtige und haltlose Behauptungen, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll...

...zur Antwort

Lol ^^ Werde mal selber Mutter, dann reden wir weiter. ^^

Ich hätte gar keine Zeit Vollzeit arbeiten zu gehen, bei dem was ich alles neben den Kindern noch zu erledigen habe. Ist ja nicht damit getan die einfach in die Schule zu karren. Da ist noch so viel nebenbei was man zu organsieren hat, wo man die hinbringen muss, dann noch der Haushalt... und das alles neben dem man arbeiten auch noch geht. Ach und von den grottigen Betreuungszeiten wollen wir mal gar nicht reden. Selbst wenn ich wollte könnte ich nicht Vollzeit arbeiten, immerhin kann ich die Kinder nicht auf Arbeit mitnehmen.

Mann hat es sehr einfach. Der kann den ganzen Tag auf Arbeit Eier schaukeln, kommt heim und chillt am Sofa. Während du als Frau immer noch durchs Haus hetzt, alles für den nächsten Tag zurecht legst, Hausaufgaben kontrollierts, Diktate übst.... feststellst, dass der Tintenkiller von der Tochter alle ist und du natürlich bis morgen früh keinen irgendwo herbekommst...

...zur Antwort

Ich würde sagen du hättest dich schon lange bewerben sollen.
Das Zeugnis wird dann nachgereicht, sobald man es hat.

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich denke nicht, dass er weiter kandidieren sollte, denn ...

In Österreich wäre er schon lange weg vom politischen Fenster. Und das ist auch gut so.

Der Präsident eines Landes ein verurteilter Straftäter - wirft insgesamt ein schlechtes Licht auf das Land.

...zur Antwort

Hattet ihr schon Petting?

Erst wenn ihr euch mit Hand und/oder Mund gegenseitig zuverlässig zum Kommen bringen könnt und jeden Zentimeter vom Körper des anderen kennt, seid ihr bereit dafür.

Dann hat man meist auch keine Angst mehr, weil es "nur" mehr das Tüpfelchen am i ist. Alles andere kennt man ja schon.

...zur Antwort

Ich kommuniziere so Dinge ganz klar: "du das verunsichert mich jetzt" - hilft dem anderen auch mehr, als wenn du erst Friede, Freude, Eierkuchen spielst und dann vielleicht zu heulen anfängst... oder so.

...zur Antwort