WĂĽrde ich gerne mal probieren

Ich glaube, das ist beste, was es gibt. Zur Realität gehört leider, dass Partner im Verlauf der Beziehung zunehmend unattraktiv füreinander werden. Und ganz ehrlich, Hand aufs Herz (gerade bei uns Männern): Es kommt der Punkt, an dem wir ohnehin mal gerne ne Andere/nen Anderen im Bett haben wollen würden.

...zur Antwort

Finde ich schon. Es sollten schlaue Menschen sein.

...zur Antwort

Wenn’s Geld stimmt, klar?!

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zur Frage
Zuwanderung

Definitiv! MMn mittlerweile ein Riesenproblem.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber macht das auch nur, weil er andernfalls gecancelt wĂĽrde.

...zur Antwort

Die medialen Reaktionen auf die Kalifat-Klatscher und Schei**ju***-Schreier (kurz nach dem Überfall der Hamas) waren meiner Wahrnehmung nach weniger konsequenufordernd, persistent und drastisch. Irgendwie kommt es mir vor, als wäre dies hier, gemessen am medialen Wiederhall, das schlimmere Verbrechen.

Dumm und strafrechtlich relevant bleibt es, freilich.

...zur Antwort
ich hole mir Sex woanders heimlich

Aber auch nur, wenn es andere schwerwiegende Gründe dafür gibt, in der Beziehung zu bleiben (Kinder, Wohneigentum…). Dann stünde es für mich nicht im Verhältnis, das wegen fehlendem Sex aufzugeben. Deswegen mein Leben lang auf Sex verzichten, werde ich garantiert aber auch nicht tun…

Also…

...zur Antwort
Paar Wochen.

Der Schmerz wĂĽrde natĂĽrlich nie wirklich verschwinden. Das tut er aber bei keinem Todesfall nahestehender Personen.

Allerdings glaube ich, dass ich recht schnell wieder in den „ich kann mich nicht hängen lassen, es muss jetzt weitergehen“-Modus schalten würde.

...zur Antwort
Verliert der Begriff "Nazi" an Bedeutung durch die tagtägliche Verwendung?

Vor allem jetzt wieder nach dem Ereignis auf Sylt spricht man von "Prosecco Nazis" und einem "Nazi Skandal".

Darüber, dass das was geschah, ein absoluter Fehlschlag war, ist uns allen wohl klar. Jedoch halte ich es für doch etwas überzogen, wenn sich dazu direkt Kanzler, Innenministerium etc meldet. Es waren besoffene reiche Jugendliche und keine brandgefährlichen Extremisten, die die demokratische Ordnung zerstören und die Macht an sich reißen wollten...

Mich irritiert, dass so viele Personen und auch Medien auch oben genannte Zitate zurückgreifen. Ich befürchte, dass durch das täglich locker verwendete Wort "Nazi" als Bezeichnung für alles rechte die eigentliche Bedeutung verloren geht. Denn ein Nazi war viel mehr als ein grölender Besoffener. Nazis töteten ungefähr 17 Millionen Menschen, errichteten grausame industrielle Tötungsanlagen wie Auschwitz und verursachten Leid und Tod in Europa und der ganzen Welt.

Kann man das also wirklich mit einander vergleichen? Ist es nicht falsch, diesen Begriff so lapidar und häufig zu verwenden?

https://de.statista.com/infografik/23994/geschaetzte-zahl-der-nazi-opfer/
https://www.lpb-bw.de/kriegsende-zweiter-weltkrieg

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/auslaender-raus-gegroele-sylter-bar-verteidigt-sich-nach-rassismus-eklat/29814964.html
https://www.bild.de/regional/sylt/zwei-wurden-bereits-gefeuert-nazi-skandal-das-sind-die-sylt-schnoesel-66506faea2411621d967a02f
https://www.bild.de/regional/sylt/zwei-wurden-bereits-gefeuert-nazi-skandal-das-sind-die-sylt-schnoesel-66506faea2411621d967a02f

...zur Frage

Sozialdemokraten: „Sozis“

Nationalsozialisten: „Nazis“

Letzteres gibt’s nicht mehr. Höchstens welche, die es sein wollen, aber nicht leben können. Wir leben bekanntlich im Kapitalismus.

Alles, was nur ansatzweise ins rechte Spektrum gehört, ist somit noch lange nicht „Nazi“. Das sind Rechte innerhalb der jeweiligen Abstufungen.

Die inflationäre Benutzung dieses Begriffs ist einfach nur dumm und undifferenziert. Noch schlimmer finde ich bei der Nutzung des Begriffs „Faschist“ bzw „Faschismus“.

Ums kurz zu machen: Die Leute wissen ĂĽberhaupt gar nicht was das ist und wĂĽrden gut daran tun, ihr Allgemein-/Geschichtswissen mal etwas aufzupolieren.

...zur Antwort

Er betrachtet dich als „unter ihm“ stehend. Ihr befindet euch nicht auf Augenhöhe. Trenne dich. Sonst hört das nicht auf.

...zur Antwort