Ich stimme nicht zu

Ich finde Männer, die mit Emojis ihre Gefühle zeigen, super, da man sie dann erstens besser versteht, es den Eindruck macht, dass da echtes Interesse ist und sie dadurch auch einfach sehr positiv wirken.

...zur Antwort

Ich war schon da und würde es wieder machen. Fand es schon insgesamt ganz gut.

Ich war auf einem Zweierzimmer und das war auch kein Problem. Man hat dann unter der Woche jeden Tag ein paar Therapien und auch Einzelgespräche mit einem zugewiesenen Therapeuten. Außerdem können dort gut Medikamente eingeschlichen werden, wenn man Antidepressiva oder Ähnliches ausprobieren möchte. Das hat mir auch geholfen. Die Mitpatienten sind meistens nett und vor allem herrscht dort keine Verurteilung für die Probleme.

Die Zeit geht auch sehr schnell rum und man hat auch mehr als genug Freizeit. Mein Handy und alles durfte ich behalten, so konnte ich mich auch beschäftigen.

Du darfst auch rausgehen, Bekannte treffen und dich besuchen lassen. Du musst das nur vorher sagen, wenn du die Klinik verlässt.

Das Essen fand ich auch ganz gut. Also durchweg nichts Schlimmes, wovor man Angst haben muss.

Bei den Therapien kannst du zum Teil auch mitentscheiden, welche du gerne machen willst. Ich wollte z. B. gerne Kunst haben und in die Kochgruppe. Aber sowas wie Sport muss man immer machen, jedoch eine Art Sport, die auch angepasst an deine Fähigkeiten ist.

...zur Antwort

Ja, natürlich ist das eine Essstörung. Und dazu eine Körperschemastörung, die Wahrnehmungsstörung des eigenen Körpers.

Ich kann verstehen, dass man dazu neigt, es alles als Lügen abzustempeln, wenn man selbst einen gewissen Eindruck von seinem Körper hat.

Aber die Körperschemastörung existiert eben, ist häufig und wissenschaftlich belegt. Sorry, aber nein, deine Wahrnehmung ist das, was falsch ist, nicht die der anderen. Du hast die Krankheit, nicht die anderen.

Das wirst du akzeptieren müssen. Du siehst deinen Körper nicht, wie er ist.

https://youtu.be/xojdWIYD3Co?si=a3jKaOWkeUiccyka

https://youtu.be/mBFFIFASdCM?si=O9okUMH-Q45Evv2u

https://youtu.be/duTXEze3gO0?si=zKkMh53mXYRrLti5

https://youtu.be/44ZjuVkrwMA?si=cpV5D58asoK4W-_L

...zur Antwort
Bett ohne mich (ich Luftmatratze) )

Das wäre meiner Meinung nach das Normale, wenn man selbst keine gute Schlafmöglichkeit anbieten kann, dass man dann selber das Schlechtere nimmt.

Du magst sie sehr gerne und möchtest unbedingt in einem Bett mit ihr schlafen? Kann ja sein, dass du sie nicht drängst, aber bist du sicher, dass du das nicht extra tun willst, um ihr nahe zu sein? Dann finde ich das schon ein bisschen weird, denn dann solltest du ihr lieber ehrlich sagen, dass du etwas für sie empfindest.

...zur Antwort

Ja, kann sie. Sie kann generell stark ausstrahlen.

Alles, was im Gesicht passiert, kann in andere Gesichtsbereiche ausstrahlen.

Ich kenne mich da super aus, weil ich leider durch meine CMD und Nasennebenhöhlenproblematik andauernd Beschwerden habe. Sowohl der Augenarzt als auch der HNO bezüglich meiner Ohren haben mir schon gesagt, es kommt vom Kiefer.

Also ja, du kannst auch Kieferschmerzen durch deine Nasennebenhöhlen haben.

Aber sicher sagen kann dir das nur ein Arzt.

...zur Antwort
Ist mein leben zu vollgepackt?

Ich habe mich für eine neue Ausbildung mit Mitte 30 entschieden.

Eine kurze Zusammenfassung meiner aktuellen Woche:

Ich gehe um 6 aus dem Haus und komme um kurz vor 18 Uhr nach Hause.

5 Tage die Woche. Mit Arbeit, Berufsschule und Fahrt und zurück komme ich, wenn es perfekt läuft, auf ca. 56 Stunden pro Woche. Leider habe ich nichts in der Nähe bekommen und wir haben halt schon ein Haus.

Mein Sohn ist letztes Jahr in der Ausbildung geboren worden, das heist nachdem ich zu Hause angekommen bin, kümmere ich mich bis gegen 8 um ihn, um meine Frau zu entlasten.

Danach muss ich entweder irgendwelche Dinge erledigen (nicht jeden Tag, aber im Schnitt kommt es hin) wie Rasen Mähen, oder Holz sägen, oder andere Baumaßnahmen oder Dinge die ums Haus gemacht werden müssen. Da geht für gewöhnlich noch Mal ne Stunde drauf. Dann muss ich meist noch lernen oder was anderes für die Schule machen und mein Tag endet eigentlich immer so gegen 22-23 Uhr. Klar kann ich zwischendrin auf der Arbeit Mal was anderes machen, wie jetzt gerade, das ist aber auch meist nicht so, da viel von mir erwartet wird.

Meine Frau macht mir auch schon Druck, weil sie damit auch nicht zufrieden ist, obwohl ich mich echt bemühe auch noch ihren Bedürfnissen zu genügen.

Da ich so schnell wie möglich fertig werden möchte mit der Ausbildung, habe ich die Verkürzung beantragt um in einem Dreiviertel Jahr fertig zu sein. Aber dazu muss ich einen gewissen Schnitt halten.

Das mir das Alles nicht gut tut merke ich selber, da das schon fast 2 Jahre so geht. Ich frage mich nur, ob ich mich anstelle, oder ob das einfach viel zu viel ist.

...zur Frage
Du hast viel zu viel zu tun

1. Du hast halt ein Kind. Es ist klar, dass das sehr viel Arbeit ist.

2. Du hast dir diese Art der Ausbildung ausgesucht, auch den Standort.

3. Du hast dir ausgesucht, ein Haus zu haben, wo du so viel Arbeit mit hast.

Also am Ende kann man niemandem einen Vorwurf machen, aber objektiv gesehen ist es zu viel und eine mögliche Überforderung ist das Risiko. Nur ja, jeder ist selbst verantwortlich für seine Lebensumstände. Wenn du merkst, dass es nicht mehr geht, musst du eben schauen, was du ändern kannst. Im Notfall die Ausbildung abbrechen und was anderes machen oder du verlängerst halt doch die Zeit.

...zur Antwort

Ich bin da zwiegespalten.

Ich verstehe das absolut, dass du gerne so angesprochen werden möchtest und auch ein Recht darauf hast, wie du dich wohlfühlst.

Aber "dey"? Ich muss sagen, ich finde es unrealistisch, dass alle Menschen es wirklich schaffen, sowas Fremdes plötzlich in ihren alltäglichen Sprachgebrauch zu übernehmen. Ich persönlich versuche, zu gendern, aber obwohl ich bereit dazu bin, scheitere ich trotzdem oft dran, weil ich im Eifer des Gefechtes einfach nicht dran denke.

Wir sprechen alle seit Jahrzehnten so, wie wir es tun. Und Pronomen sind etwas so Grundlegendes, dass es sehr schwer wäre, das komplett zu ändern.

Eine Änderung von "er" zu "sie" oder andersherum ist kein Problem. Aber etwas so Neues wie "dey"? Ich weiß nicht, ob ich mir das angewöhnen könnte für nur eine Person.

...zur Antwort

Die vorlesungsfreie Zeit sind die Ferien. Dazu Weihnachtsferien und manchmal auch Pfingstferien (haben nicht alle).

Ja, man hat während der Ferien Aufgaben, aber man muss sich eben selber einteilen, wie man das zeitlich plant. Man hat es selbst in der Hand, wie viel man sich da aufbürdet.

Wenn ich Hausarbeiten schreiben muss, dann höchstens zwei Stück in den Ferien. Für eine brauche ich ca. zwei Wochen, also ist dann ein Monat Ferien schon mal weg. Aber man hat ja wirklich sehr lange frei, also passt das.

...zur Antwort
Nein eher selten...

Ich reinige das äußere Ohr, aber doch nicht innen drin.

Hab mir damit früher mal Probleme bereitet. Es macht alles nur schlimmer.

...zur Antwort

Das erschwert DEIN Leben. Wie gut aber, dass es im Leben nicht nur um dich geht.

Es gibt viele Gründe, weshalb Frauen nicht einfach mit jedem Sex haben.

1. Weniger das Bedürfnis danach und eher der Wunsch nach Liebe, weil das mehr erfüllt. Wenn die Frau keine Lust auf Sex hat, wieso sollte sie es dann machen?

2. Angst vor Verletzung, Schmerz, Zwang. Frauen sind nun mal körperlich schwächer und dazu tut eine Penetration deutlich mehr weh und verletzt mehr, als zu penetrieren, wenn es ohne Vorsicht getan wird. Da ist es nur natürlich, vorsichtig zu sein, wen man ranlässt.

3. Angst vor Schwangerschaft. Wenn was schiefgeht, hat insbesondere die Frau extreme Konsequenzen zu tragen.

4. Ekel. Es ist nun mal auch so ne Sache, jemand anderen in den eigenen Körper zu lassen. Da muss schon wirklich viel Anziehung da sein, damit man den Wunsch dazu hat. Ich könnte auch einen Finger in den Mund von jemand anderem stecken, aber dessen Finger in meinem Mund hätte ich nicht so schnell so gerne.

...zur Antwort

Das ist vollkommen normal.

Wenn du aber starke Schmerzen bekommst, die du nicht mehr so leicht aushalten kannst, solltest du erneut zum Arzt.

Ansonsten einfach abwarten.

...zur Antwort

Du hättest sofort oder wenigstens am Tag danach nach einem Attest fragen müssen.

Jetzt müssen sie dir keines mehr geben. Geh hin und frag nach, aber ja...

...zur Antwort

Ich denke, das Problem ist, dass die meisten Menschen gar nicht wissen, wie das geht, und gar keinen Durchblick haben. Sowas sollte meiner Meinung nach schon detailliert in Schulen beigebracht werden.

Grob kann man es so unterteilen:

Medikamente? Psychiater

Therapie? Psychotherapeut

Stationär? Klinik (entweder Akutklinik oder eine spezialisierte, für die man aber länger warten muss)

Teilstationär (man ist nur tagsüber da)? Tagesklinik

Ambulant? Ambulante Psychotherapie

Wie kriegt man einen Therapieplatz?

1. Therapeuten im Internet suchen, die in der Nähe sind

2. Website angucken und sichergehen, dass es keine Heilpraktiker sind, sondern studierte Psychologen

3. Therapieformen und Fachbereiche von ihnen überprüfen

4. Telefonzeiten checken und dann zur passenden Zeit dort anrufen

5. Name sagen und Grund, weshalb man anruft, nach der Warteliste fragen

6. Wenn sie eine Warteliste haben, auf jeden Fall draufsetzen lassen! Egal wie lange sie dauert, sagt, dass ihr draufwollt.

7. Dann muss man nur noch abwarten und hat alles schon geschafft. Man sollte sich ca. auf 3 Wartelisten setzen lassen, wenn man so klarkommt, dass einige Monate Warten ok sind.

Sie melden sich dann von selbst, wenn man den Platz hat.

...zur Antwort