Das ist kein Kristall (der hätter verschiedene glatteFlächen) sondern kristalline Substanz. Wichtig zur Bestimmung wäre die Kenntnis des Fundortes, der Mohs-Härte und des spez. Gewichts. Nach dem Aussehen könnte das eine kristalline Kluftfüllung aus dem Mineral Calcit sein (rel. weich, lässt sich mit Messer ritzen und braust unter verd. Salzsäure auf).

...zur Antwort

Unsere Milchstraße (Galaxis) lässt sich nicht von außen betrachten. Man nimmt Fotos anderer Galaxien (z.B. der Andromedagal.) als Beispiele.

...zur Antwort

Der Perlmuttglanz würde mit der Zeit verschwinden.

...zur Antwort

Stammt ausdem Posidonienschiefer (Lias) von Holzmaden. Solche Abdrücke mit Ammoniten kosten heute auf Mineralien-/Fossilienbörsen um die 100 bis 150 Euro. Früher waren sie vergleichsweise teurer, aber das ist eine Folge davon, dass es heute deutlich weniger Sammler gibt. Früher sammelten viele Jugendliche "Steine" (Mineralien und/oder Fossilien) und viele blieben bei ihrem Sammelgebiet, heute kaum noch. Das ist z.B. bei Briefmarken nicht anders.

...zur Antwort
Nein ist es nicht

Strafbarkeit und Todesstrafe (ohne fairen Prozeß und Beachtung der Menschenrechte) sind zweierlei.

...zur Antwort

Für 37 Gramm Gold der Legierung 585 bekommt man gegenwärtig fast 1500 Euro. Man hat dich (leider) betrogen. Und wenn die als Schmuckstück weiterverkauft würde, legt man sogar einen höheren Goldpreis zugrunde!

...zur Antwort

Da wird die Geologie dieses Gebietes völlig ignoriert. Wenn das Eis geschmolzen wäre, dann würde dadurch der Meeresspiegel global um ca. 7m ansteigen - und die einzig landwirtschaftlich nutzbaren Gebiete der Insel verlorengehen. Außerdem wird nicht berücksichtigt, dass die Insel eine zentrale Depression aufweist - das bedeutet, dass nach dem Abschmelzen des Inlandeises im Landesinneren ein großer See- eigentlich ein Meer ähnlich der Hudson Bay oder der nördlichen Ostsee zurückbliebe. Und die Landgebiete drumherum bestehen dann aus purem abgeschliffenem Fels. Es bräuchte mehrere Zehntausend Jahre, bis sich dort nutzbare Böden bilden würrden.

...zur Antwort
Es stimmt nicht, Taigaböden sind zur Unfruchtbarkeit verdammt

Podsole gehören zu den unfruchtbarsten Böden der Erde (und auch Deutschlands, wo sie -in der Vergangenheit- nur durch die Plaggendüngung nutzbar wurden). Oft musste zusätzlich der Ortstein (Bsh-Horizont des Bodentyps) durch Tiefpflüge aufgebrochen werden.

...zur Antwort

Nr. 1 - Rest eines (durch die Brandung abgerundeten) "Blähton-Steines" (wie ähnlich Ytong), Nr. 2 - ein stachelloses Seeigelgehäuse, Nr. 3 ein Sepia-Schulp.

...zur Antwort

Besonders schlimm finde ich, dass hohe EU-Vertreter (z.B. Borell) nun auch noch ihr "tiefes Mitgefühl" im Namen aller EU-Bürger ausgesprochen haben. Da kann (ja: muß) man bei den bevorstehenden "Europa-Wahlen" doch darauf reagieren. Jedenfalls haben diese EU-Politiker nicht in meinem Namen gesprochen.

...zur Antwort