Auf Eigenbedarf dasrf nur der neue Besitzer kündigen (wenn wirklich einer Vorhanden sein sollte) oder Irre ich mich da?

Das ist korrekt. Und das auch erst, wenn er als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, was einige Monate dauern kann.

Der Käufer muss in diesem Fall mindestens eine Sperrfrist von drei Jahren abwarten, bevor er wegen Eigenbedarf kündigen kann – je nach Region sind es sogar bis zu zehn Jahre. Käufer sollten sich also unbedingt vor dem Kauf informieren, welche Fristen vor Ort gelten.

Grundsätzlich gibt es keine solche Sperrfrist. Eine Ausnahme liegt vor, wenn eine vermietete Wohnung nach Vermietung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde. Da du hier offenbar ein Haus angemietet hast, kommt das nicht in Betracht.

...zur Antwort

Wenn das durchgeht und ihr selbst handelt, dann haften die Eltern dafür nicht. Außer natürlich sie übernehmen separat die Haftung o.ä.

...zur Antwort

Nach der Logik benötigt auch ein Panzer keine Panzerung. Man kann ja durchs Kanonenrohr schießen.

...zur Antwort
Nein

Nein, zumindest nicht im umgangssprachlichen Sinn.

Hierzu ein schönes Zitat von Schopenhauer:

"Die Frage nach der Willensfreiheit ist wirklich ein Probierstein, an welchem man die tief denkenden Geister von den oberflächlichen unterscheiden kann, oder ein Grenzstein, wo beide aus einander gehn, indem die ersteren sämmtlich das notwendige Erfolgen der Handlung, bei gegebenem Charakter und Motiv, behaupten, die letzteren hingegen, mit dem großen Haufen, der Willensfreiheit anhängen. Sodann giebt es noch einen Mittelschlag, welcher, sich verlegen fühlend, hin und her lavirt, sich und Andern den Zielpunkt verrückt, sich hinter Worte und Phrasen flüchtet, oder die Frage so lange dreht und verdreht, bis man nicht mehr weiß, worauf sie hinauslief."
...zur Antwort

Naja, Gutes wirst du sicherlich nicht auf einer Propagandaseite finden, die sich gegen die Afd richtet.

Das ist als würdest du Gutes über Juden in Hitlers Mein Kampf suchen wollen.

Aber natürlich war das auch gar nicht die Intention deines Posts, sondern dieser soll nur einen weiteren Baustein im politischen Kampf darstellen, für den man diese Plattform missbraucht.

...zur Antwort

Das ist als Minderjähriger nicht möglich. Aber deine Eltern können ein Depot für dich anlegen und dann für dich entsprechende Aktien kaufen. Hier könntest du dann auch deinen Eltern sagen, welche Aktien du gerne hättest.

...zur Antwort

Rechtlich möglich ist das schon und in solchen Konstellationen kommt das auch in der Praxis vor. Aber die Bank muss der Schuldübernahme ausdrücklich zustimmen. Deswegen sollte man das davor mit der Bank besprechen.

...zur Antwort
Finde ich gut,weil

Er verfügt schon über sehr gutes wirtschaftliches Sachverständnis und spricht viele Dinge an, die tatsächlich falsch laufen. In letzter Zeit wird es mir persönlich aber etwas zu populistisch. Wobei ich das vor dem Hintergrund, was ihm widerfahren ist, aber auch etwas nachvollziehen kann.

...zur Antwort

Das müsste man im Einzelfall betrachten. Grundsätzlich ist es aber tatsächlich so, dass du nicht ohne Zustimmung deiner Eltern solche Verträge wirksam abschließen kannst. Am besten sagst du es deinen Eltern.

...zur Antwort
Warum sind Asiaten so komisch und sind alle so komisch?

Ich war mit einer Koreanerin,Thailänderin und einen Japaner im Kontakt alle 3 haben relativ schnell den Kontakt abgebrochen hauptsächlich vermutlich wegen Spam die 2 frauen ohne Warnung und der mann hat mich nur einmal gewarnt die Koreanerin hatte ich nicht mal zugespamt sie hat nur gemeint das sie nicht versteht warum ich mit ihr schreibe und hat mich dann blockiert obwohl wir sogar am anfang normal miteinander geschrieben haben und die thailänderin wollte mich kennenlernen und einmal hatte ich sie ein wenig zugespamt mit 1 video und 5 Nachrichten dann hatte sie mich blockiert ich hatte mich bei einer anderen Plattform für mein verhalten entschuldigt und dort hat sie mich dann auch gnadenlos blockiert den Japaner hatte ich um die 3 Nachrichten geschrieben so habe ich es in Erinnerung er hatte mich einmal gewarnt dann ist mir der Fehler irgendwann wieder passiert und er hat mich blockiert aber was mir aufgefallen ist das die 2 frauen z.b mir keine Erklärung gegeben haben für den Kontaktabbruch und deswegen bin ich verwirrt und mir unsicher warum sie das getan haben weil ich hatte der thailänderin gesagt das ich ernsthaftes Interesse an ihr habe und kurz daraufhin hat sie mich blockiert aber ob es daran liegt oder an dem Spam weiß ich nicht aber sie hat auch so Andeutungen gemacht mit Babe (baby) versteht ihr das ich meine ich habe schon andere leute viel mehr zugespamt und die haben mich trotzdem nicht blockiert aber die kommen auch aus Europa oder den usa oder was auch immer ich finde es halt ehrlich gesagt total übertrieben weil es kann ja jeden mal passieren das er ein wenig spammt irgendwie ist für mich ehrlich gesagt auf solche leute kein verlass weil die gefühlt wegen jeder Kleinigkeit gleich den kontakt beenden und ich denke mir daraus kann ja nie eine richtige Beziehung, Freundschaft oder was auch immer werden es ist zwar jetzt eine wutrede von mir wo auch Enttäuschung dahinter steckt aber es ist ja was wahres dran an dem was ich sage ich kann damit nur schwierig umgehen aber kann mir trotzdem mal einer erzählen warum die so sind oder ob die alle so sind?

...zur Frage

Wenn jemand ständig ohne Satzzeichen mich zutextet, würde ich auch den Kontakt abbrechen. Da bekommt man ja Kopfschmerzen.

...zur Antwort

Mit der schlechten Übersetzung kann man nicht viel anfangen, aber es geht ganz offensichtlich um ein Insolvenzverfahren eines amerikanischen Unternehmens. Vermutlich war dein Freund dort Kunde und wird nun über diverse Punkte im Verfahren informiert. Habe es aber nur überflogen. Näheres könnte man nur mit dem Original sagen.

...zur Antwort

Was soll heißen „Anteile“? Wenn du Miteigentumsanteile meinst, kann man die ohne Beurkundung weder übertragen noch sich hierzu verpflichten. Eine günstigere Lösung zur Aufteilung kann eine Regelung nach § 1010 BGB beim Notar sein.

...zur Antwort

Der Bevollmächtigte kann für den Vollmachtgeber handeln. Das heißt nicht, dass er für die Schulden haftet.

...zur Antwort