Du buist durch die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung im Rahmen der Sachmängelhaftung viel besser geschützt.

Klicken: Der Unterschied zwischen Garantie und Sachmängelhaftung (Gewährleistung)

Klicken: Beweislastumkehr für das Vorliegen eines Sachmangels nach § 476 BGB

...zur Antwort

Zulässig für Kinder über 13 Jahre sind zum Beispiel beliebte Schüler- und Ferienjobs wie: 

  • Austragen von Zeitungen, Zeitschriften, Anzeigenblätter und Werbeprospekte 
  • Tätigkeiten in Haushalt und Garten 
  • Botengänge 
  • Babysitten  
  • Nachhilfeunterricht 
  • Betreuung von Haustieren 
  • Einkaufstätigkeiten mit Ausnahme von alkoholischen Getränken und Tabak 
  • Handreichungen beim Sport 
  • Tätigkeiten bei nicht gewerblichen Aktionen und Veranstaltungen von Kirchen, Religionsgemeinschaften, Verbänden, Vereine und Parteien

Quelle: https://familienportal.nrw/de/10-bis-16-jahre/finanzielles-formales/schuelerjob-ab-13

...zur Antwort
...hatte aber nur die möglichkeit ihm ein Plus statt ein Minus zu geben.

Das ist ein Verstoß gegen die Bewertungsrichtlinen und kann Dich den Account kosten, auch wird eine solche Berwetung auf Anfrage des Käufers sofort gelöscht.

Einen Ebay Support den man anschreiben kann, habe ich auf die schnelle nicht gefunden, nur diese dämliche KI.

Ach, tatsächlich nicht?

Klicken: Mit eBay Kontakt aufnehmen

Klicken: eBay-Impressum

Tatsächlich weiß ich überhaupt nicht wie Kleinanzeigen so ist.

https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/Allgemein/allgemeine-info/

Noch ein Tipp von mir:

Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.

Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:                                                 

  • Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
  • Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
  • Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
  • Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
  • Nicht auf Fotos, Screenshots oder angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
  • Nur sendungsverfolgt verschicken.
...zur Antwort

Nicht Dein Account wurde gesperrt, sondern Du als Person.

Und was versteht Du an dem Begriff dauerhaft nicht?

...zur Antwort

Ein Gewerblicher trägt immer das Versand- und Verlustrisiko.

Ich würde die 24 Tage abwarten und dann einen PayPal-Käuferschutzfall eröffnen, wenn der Shop sich weiterhin querstellt.

...zur Antwort

Du hast nicht die Debitkarte aus PayPal gelöscht, sondern Dein Konto.

Und das kannst Du nie wieder zu Deinem PayPal-Account hinzufügen.

Du hast jetzt ein richtiges Problem, weil PayPal nun nicht mehr abbuchen kann.

Könnte es sein, dass Du minderjährig bist?

...zur Antwort
Was soll ich jetzt tun?

Das Ganze als Lehrgeld betrachten.

...zur Antwort
Von meinem Konto hat ein Unbekannter eine Summe abgebucht! Daraufhin habe ich die Karte sperren lassen und habe eine neue Debitkarte bekommen!

Das war völlig unsinnig.

Er hat vom Konto abgebucht, nicht von der Karte, und unberechtigte Lastschriften kannst Du innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:

Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?

Kommt der Unbekanne noch an meine Kontodaten ran?

Klar, die haben sich ja nicht geändert, nur weil Du eine neue Karte hast.

...zur Antwort
Ich denke zwar das es normal geschmeckt hat...

Dann ist doch alles in Ordnung.

Wie immer, gucken, riechen, schmecken.

Und ich wundere mich, dass diese Sind-meine-Lebensmittel-noch-essbar-Fragen hier inzwischen inflationär auftauchen.

Einfach mal den gesunden Menschenverstand einsetzen. 😉

...zur Antwort
(Danke Deutschland das wir keine größeren Probleme haben als einer Studentin das Leben schwer zu machen)

Du begehst eine Straftat und Deutschland ist schuld?!?

Schade, offensichtlich hast Du nichts verstanden.

...zur Antwort

Tja, lieber Achmed, das hast Du Dir alles durch Dein Verhalten selbst zuzuschreiben.

Also pack schon mal die Koffer und freu Dich auf den Rückflug nach Ägypten. 😉

...zur Antwort

Bitteschön:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Sammlermuenzen/sammlermuenzen-wichtigste-zusammengefasst.html

...zur Antwort

Das geht nicht, da hier ein rechtsgültiger Kaufvertrag nach dem BGB zustandegekommen ist.

Wenn er zahlt, dann musst Du liefern, und der Käufer könnte den Artikel auch erfolgreich einklagen.

...zur Antwort