Nachbar ein Zeitreisender?

In meiner Wohnblock-Anlage gibt es einen Nachbarn, den ich schon seit längerer Zeit im Verdacht habe, daß mit dem irgendwas nicht stimmt. Diesen Typ beobachte ich jetzt schon seit längerer Zeit und bin auf den Verdacht gekommen, daß es sich bei dem um einen sog. Zeitreisenden handeln muß. Hierfür sprechen einige Anhaltspunkte. Egal wie man nun zu diesem Thema "Zeitreise" steht, dieser Typ erfüllt sehr viele Vorraussetzungen ein Zeitreisender zu sein. Vielleicht ist er auch nur in unserer jetzigen Zeit "gestrandet" oder hat eine Aufgabe zu erfüllen. Nun zu den Dingen die mich auf dessen Spur geführt haben. Der Typ ist Single, ca. 35 bis maximal 40 Jahre alt, wohnt bzw. lebt äußerst zurückgezogen, bekommt nie Besuch, sein Briefkasten (den ich inzwischen überwache) ist abgesehen von der Werbung immer leer, er bekommt keine Post. Seine Wohnung verlässt er lediglich spät Abends um dann mit seinem Pkw (Ford, Baujahr 1968) davon zu fahren und mit Einkäufen wiederzukommen. Sein Auftreten insbesondere sein Klamotten Stil entspricht dem wie es die Männermode der Mitte/Ende der 1960er Jahre entsprach, Lederschuhe, Anzug, Hemd, Krawatte und Hut, selbst sein Haarschnitt, ist der typischen Männerhaarschnitt in dieser Zeit. Wenn er mal tagsüber das Haus verlässt, trägt er auffällig oft eine "Ray Ban Clubmaster" Sonnenbrille oder eine Lesebrille der Marke "Shuron Ronseyer" (nach meinen Recherchen zu Folge typische Brillen Marken der '60er Jahre!). In seinem Auto wie auch Wohnung läuft ausschließlich und das habe ich recherchiert, nur Musik aus den 1960er Jahren u.a. "Elvis Presley", "Frank Sinatra", "The Beach Boys", "Dusty Springfield" und "Diana Ross". Anfänglich dachte ich noch, es wäre einer dieser "Men in Black", bis ich mich mit diesem Kerl näher beschäftigt habe und zu dem Ergebnis gekommen bin, es muß sich eher um einen Zeitreisenden aus den 1960er Jahren handeln. Anschließend kann und muß ich noch folgendes mitteilen. Dem Typ "spionieren" ich ja nun seit geraumer Zeit etwas nach, er ist Raucher und nun dürft ihr drei mal raten, was der Typ raucht. Ich habe von dem nämlich mal eine weggeworfene Zigarette aufgehoben, eingetütet und einer Bekannten von mir, die in einem Labor arbeitet gegeben. Das Ergebnis der Untersuchung der Zigarette ergab, es handelt sich hierbei um eine ganz normale Zigarette mit ganz normalen DNA/DNS Material ... und jetzt wird es gruselig,...diese Zigarettenmarke wird seit Anfang der 1970er überhaupt nicht mehr produziert. ☝️ Was denkt ihr nun, ist der Typ ein Zeitreisender und ggf. gefährlich?

...zur Frage

Der Mann ist harmlos.

Es handelt sich um Dr. Emmett Brown, und sein DeLorean parkt meist um die Ecke.

...zur Antwort
...hatte aber nur die möglichkeit ihm ein Plus statt ein Minus zu geben.

Das ist ein Verstoß gegen die Bewertungsrichtlinen und kann Dich den Account kosten, auch wird eine solche Berwetung auf Anfrage des Käufers sofort gelöscht.

Einen Ebay Support den man anschreiben kann, habe ich auf die schnelle nicht gefunden, nur diese dämliche KI.

Ach, tatsächlich nicht?

Klicken: Mit eBay Kontakt aufnehmen

Klicken: eBay-Impressum

Tatsächlich weiß ich überhaupt nicht wie Kleinanzeigen so ist.

https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/Allgemein/allgemeine-info/

Noch ein Tipp von mir:

Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.

Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:                                                 

  • Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
  • Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
  • Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
  • Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
  • Nicht auf Fotos, Screenshots oder angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
  • Nur sendungsverfolgt verschicken.
...zur Antwort

Nicht Dein Account wurde gesperrt, sondern Du als Person.

Und was versteht Du an dem Begriff dauerhaft nicht?

...zur Antwort

Ein Gewerblicher trägt immer das Versand- und Verlustrisiko.

Ich würde die 24 Tage abwarten und dann einen PayPal-Käuferschutzfall eröffnen, wenn der Shop sich weiterhin querstellt.

...zur Antwort

Du hast nicht die Debitkarte aus PayPal gelöscht, sondern Dein Konto.

Und das kannst Du nie wieder zu Deinem PayPal-Account hinzufügen.

Du hast jetzt ein richtiges Problem, weil PayPal nun nicht mehr abbuchen kann.

Könnte es sein, dass Du minderjährig bist?

...zur Antwort
Was soll ich jetzt tun?

Das Ganze als Lehrgeld betrachten.

...zur Antwort
Von meinem Konto hat ein Unbekannter eine Summe abgebucht! Daraufhin habe ich die Karte sperren lassen und habe eine neue Debitkarte bekommen!

Das war völlig unsinnig.

Er hat vom Konto abgebucht, nicht von der Karte, und unberechtigte Lastschriften kannst Du innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:

Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?

Kommt der Unbekanne noch an meine Kontodaten ran?

Klar, die haben sich ja nicht geändert, nur weil Du eine neue Karte hast.

...zur Antwort
Ich denke zwar das es normal geschmeckt hat...

Dann ist doch alles in Ordnung.

Wie immer, gucken, riechen, schmecken.

Und ich wundere mich, dass diese Sind-meine-Lebensmittel-noch-essbar-Fragen hier inzwischen inflationär auftauchen.

Einfach mal den gesunden Menschenverstand einsetzen. 😉

...zur Antwort
(Danke Deutschland das wir keine größeren Probleme haben als einer Studentin das Leben schwer zu machen)

Du begehst eine Straftat und Deutschland ist schuld?!?

Schade, offensichtlich hast Du nichts verstanden.

...zur Antwort

Tja, lieber Achmed, das hast Du Dir alles durch Dein Verhalten selbst zuzuschreiben.

Also pack schon mal die Koffer und freu Dich auf den Rückflug nach Ägypten. 😉

...zur Antwort

Bitteschön:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Sammlermuenzen/sammlermuenzen-wichtigste-zusammengefasst.html

...zur Antwort

Das geht nicht, da hier ein rechtsgültiger Kaufvertrag nach dem BGB zustandegekommen ist.

Wenn er zahlt, dann musst Du liefern, und der Käufer könnte den Artikel auch erfolgreich einklagen.

...zur Antwort

Du hast einer internationalen Bank gegenüber bewusst Falschangaben gemacht, das ist eine Straftat und das kann natürlich auch verfolgt werden.

Klicken: StGB §269

Du hast vermutlich Glück, weil Du mit 13 Jahren noch nicht strafmündig warst.

Einen Anwalt brauchst Du erst dann, wenn PayPal wirklich was unternehmen sollte.

Und PayPal hat sich für Dich als Person natürlich endgültig erledigt, das sollte Dir klar sein.

...zur Antwort