Kann man Wasser durch das Waschmittelfach füllen?

Wenn die WaMa/Waschtrockner Wasser zieht und das Waschmittel in die Trommel schwemmt, macht sie genau das. Sie lässt das Waser durch das Waschmittelfach laufen, damit das Waschmittel in die Trommel gelangt. Also nein, da geht nichts kaputt. Das ist der reguläre Weg des Wasser...

...zur Antwort

Wenn der Gasherd am Stromnetz angeschlossen ist, um elektronisch zu zünden und ggf für Backofenfunktionen, so kann das durchaus sein, dass Nässe zu Fehlerströmen führen können, die den RCD (Fi) auslösen lassen. Es ist auch nicht auszuschließen, ob ggf ein grundsätzlicher Fehler/Defekt im Herd vorliegt.

...zur Antwort

Zum einen ist es ungewöhnlich, dass diese Printtrafos ohne Verfärbungen kaputt gehen sollen... Normalerweise überhitzen die wenn, und dann sieht man das. Oder es ist eine Thermoschutzsicherung drin, die durch ist.

Zum anderen könnte es sein, dass es eine spezielle Entwicklung ist, die nicht öffentlich vertrieben wird, sondern nur für einen Hersteller unter dieser Bezeichnung geführt wird. Dann findet man ggf nur über den Schaltplan einen Ersatztyp, wenn unter der Bezeichnung nichts zu finden ist. Unter EFD25 findet man den Wickelkern zum selbst wickeln. Daher meine Vermutung, dass ein Hersteller die selbst wickelt, oder nur für sich intern wickeln lässt...

...zur Antwort

Ich kann Catweasel66 nur zustimmen. Die Stelle muss aufgemacht werden und entweder instandgesetzt, oder das Kabel getauscht werden. Die Isolierung ist definitiv beschädigt. Ggf sind auch die Kupferleiter beschädigt und der Querschnitt passt nicht. Das kann zum Kabelbrand führen. Hier ist die Schadstelle schnellstens wieder in Ordnung zu bringen. Durch eine Fachkraft!. Ja das kostet. Ein Leitungssucher wäre preiswerter gewesen. Aber anders geht es jetzt nicht mehr.

...zur Antwort

Wie kommst Du auf 33A? Das ist ein absurd krummer Wert... Das wäre die erste Frage. Dann ist es eig egal, wie diese aufgeteilt wird, solange die Vorsicherung passt. Selektiv sinnvoll sollte das ganze sein.

Die Fachkraft, die eine entsprechende Netzberechnung macht und das ganze nur realisieren darf, berät gerne und spricht die Möglichkeiten in Bezug auf Wünsche mit Dir vor Realisierung durch.

...zur Antwort

Du hast schon gelesen, dass LG selbst schreibt, dass die Anschlüsse je nach Land, Region und Modelversion variieren können?

Aber laut diesen Foreneinträgen

https://forum.gameware.at/forum/index.php?thread/7820-hilfe-lg-cx9-optical-audio/

ist das ein Toslink, der nur etwas anders aussieht und mit sanfter Gewalt wohl funktioniert...

...zur Antwort

Ich werde aus deinem Text nicht ganz schlau... Wenn Du eine Batterie zwischen 85 und 86 hältst, dann zieht es an, aber die Kontakte zwischen 30/87 schließen nicht? Oder was genau ist das Problem? Es ließt sich, als ob Du die Batterie an 30 und 87 gehalten hättest, und da nichts passierte, wasnormal wäre...

...zur Antwort

Als dauerhafte Lösung wohl rundum freigraben und von außen neu abdichten. Das sieht aus, als ob das von außen durch die Wand nach innen zieht. Sprich, die Außenabdichtung defekt/unzureichend ist.

Käme es durch das Kellerfenster, dann müssten es Streifen von oben runter sein. Aufsteigende Feuchtigkeit bei mangelhafter Horizontalsperre würde von unten hoch ziehen. Aber das tritt ja mittig in der Wand auf.

Oder stand da was genau an dieser Stelle zu nah an der Wand?

...zur Antwort
ich habe heute in einem Neubau sämtliche Deckenleuchten angebracht

Dann solltest Du ja Elektriker sein und messen können, was die Ursache ist. Bist Du kein Elektriker, hättest DU die Leuchten auch nicht anbringen dürfen... Aber das erzählt Dir dann die Versicherung, wenn es zum Schaden kommt, oder der Richter, wenn es wegen ggf Personenschaden auch noch vor Gericht geht, nachdem was passiert ist,was auf deine Arbeiten zurück zuführen ist..

...zur Antwort

Wichtig ist, dass der Nagel wieder entfernt und die Leitung an dieser Stelle instand gesetzt wurde (fachlich korrekt!). Die darf ohne ordnungsgemäße Reparatur NICHT weiter betrieben werden. Nur Sicherungen austauschen ist zu wenig. Das kann nachträglich bei Belastung noch zu Folgeschäden führen. Wenn es ganz schlecht läuft, ggf zum Brand.

Ob die Versicherung das zahlt, musst Du bei der Versicherung nachfragen. Aus dem Bauch raus würde ich sagen nein, da mit einem Leitungssucher der Vorfall hätte zuverlässig verhindert werden können...

...zur Antwort

Wir haben den folgenden (in älterer Version ohne Ein/Aus-Schalter)

https://www.amazon.de/Krups-Sandwichtoasts-Antihaftbeschichtete-Temperaturkontrolle-31-6x15-5x29-5cm/dp/B008GT06T2?th=1

Sind sehr zufrieden (gewesen). Leider ist die Klammer mittlerweile gebrochen und der Deckel bleibt nicht ordentlich zu. Ist aber auch gut über 10 Jahre alt und hat immer knusprige Sandwiches gemacht. Die preiswerten waren immer labberig und wurden außen nicht kross/braun... Wenn was ausläuft, dann klebt es aber in den Ritzen.. Nur ist das ja bei vielen Geräten so. Wenn bei uns ein neuer kommt, wieder so einer von Krups...

...zur Antwort

PC oder Notebook? Wann bzw wurde er überhaupt mal gereinigt? Gerade Notebooks setzen "Wollmäuse" an den Lüftern innen an, so dass die Kühlrippen nicht mehr mit ausreichend Luft durchströmt werden. Evt auch ein defekter Lüfter, der nicht mehr ausreichend, oder gar nicht mehr dreht...

...zur Antwort

Zum Thema zugipsen wurde ja schon gesagt, dass das geht. Dass das Rohr zu kurz ist und eig bis in die Dosen müsste, wurde auch schon gesagt. Was micht jetzt noch stört, ist die dünne Leitung in Verbindnung mit der dämmenden Wand und dem Leerrohr. Hier darf 1,5mm² nicht mehr mit 16A abgesichert sein, da die max Belastung durch die Dämmung ggf zu heiß wird, ohne dass die Sicherung thermisch schützen kann. Ich hoffe, dass der Stromkreis also nur mit 10A oder max 13A abgesichert ist. Sonst ist die Installation in der Form unzulässig und es muss 2,5mm² genommen werden.

...zur Antwort

Damit stellst Du die Grundtemperatur des Wasser ein, die der DLE erreichen soll. Wenn Du nur lau warmes Wasser brauchst, stellst ihn runter. Das spart Strom, weil er nicht sehr heißes Wasser bereiten muss, welches Du wieder mit kaltem abkühlst. Brauchst Du heißes Wasser, drehst Du ihn eben wärmer. Z.B. auf das Duschsymbol, damit die Temperatur zum duchen angenehm ist, ohne dass Du wieder mit kaltem Wasser regulieren musst, oder er nicht warm genug wird... Es macht ja keinen Sinn, Wasser unnötig heißer zu machen, wenn man es wieder runter kühlt, weil es doch zu heiß ist...

...zur Antwort

Hast Du sie übernommen oder wird sie nur zur Verfügung gestellt? Außerdem erst einmal nach dem Flusensieb schauen bzw, ob was hinter dem Flusensieb in der Pumpe klemmt. Das zu reinigen sollte man schon selbst machen können.

Wenn sie einen Defekt hat und "nur" zur Verfügung gestellt wied, sollte er sich auch drum kümmern. Gleiches, sollte es an einer Verstopfung des Abwasserrohr liegen (je nach Anschlussart kann sie dann nicht abpumpen...)

Wenn sie übernommen wurde, dann gehört sie jetzt Dir und Du musst selbst schauen...

...zur Antwort

Wir haben 2014 unsere Küche, weil es gerade preiswert sein musste, bei Poco gekauft. 3300€ inkl Küchengeräte außer Kühlschrank. Softclosetüren und Schubladen, Backofen, Ceranfeld, schwarze Spüle, Spülmaschine, Aufstellung in L-Form mit Hochschrank für Backofen autark und Hängeschränke (ca 5-6m Wand) inkl Aufbau und Aufmaß vor Ort vor Fertigung. Aber das war eben auch 2014... Natürlich sind Backofen und Spülmaschine mittlerweile wegen Defekt ausgetauscht. Ceranfeld hält noch und Kühlschrank hatten wir vorher schon.

...zur Antwort

Du müstest in den technischen Daten der Batterie schauen,ob diese mit einem Ladeprogramm für Bleiakkus geladen werden darf, oder einen speziellen für LiFePo4-geeigneten Laderegler benötigt. Der von Dir genannte Laderegler unterstützt nur Ladekennlinien für Bleiakkus. Dazu zählt die LeFePo4 nicht, da es eine Art eines Lithiumakkus ist...

...zur Antwort

Grundreinigung= Einmal komplett alles top reinigen...

Unterhaltsreinigung=Reinigen von erkennbaren Verschmutzungen und ggf regelmäßige Flächenreinigung wie Toiletten ect ohne dass Verschmutzungen erkennbar sind. Aber z.B. nicht auch Fenster und jeden Winkel inkl Staubwischen in jeder Ritze.. Eben eher nach Bedarf... Da reicht ggf auch mal staubsaugen statt gründlich zu wischen...

So interprettiere ich das...

...zur Antwort