Dolo Dobendan Lutschtabletten, rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, helfen sehr gut bei Halsschmerzen. Die Tabletten enthalten ein Lokalanästhetikum, das die Schmerzen betäubt und gleichzeitig entzündungshemmend wirkt.

Sollte keine Besserung eintreten, bitte den Hausarzt konsultieren.

Gute Besserung für Dich!

...zur Antwort

Vor der OP hast Du ein Vorgespräch mit dem Anästhesisten, wo Du alle Fragen stellen kannst. Zusätzlich wird eine praeoperative Vorbereitung durchgeführt, in der Regel > EKG, Kontrolle von diversen Laborparametern, Roe.: Thorax.

Die heutigen Narkosen sind sehr sicher. Während der ganzen OP wirst Du vom Anästhesisten engmaschig überwacht. Nach der OP kommst Du in den Aufwachraum, wo Deine Vitalfunktionen weiter überwacht werden.

Hier noch einige Informationen für Dich:

"Home" https://www.sichere-narkose.de#:~:text=die%20Narkose%20(Allgemeinan%C3%A4sthesie)%20ist%20so,Narkose%3A%20die%20An%C3%A4sthesisten%20und%20An%C3%A4sthesistinnen.

https://www.paracelsus-kliniken.de/narkose-sicher-und-meist-ohne-nebenwirkung/

Ich wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich habe bei GF noch niemals eine Frage gestellt, auch nicht inkognito und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, allerdings beantworte ich gerne medizinische Fachfragen.

Ich wüßte nicht, welche Frage ich hier überhaupt stellen sollte. Bei eventuellen Problemen o.a. bespreche ich das mit meinem Partner unter vier Augen, aber mit Sicherheit nicht auf einer Plattform/Forum.

...zur Antwort
Glaube ich nicht

Nein!

Globulis > Zuckerkügelchen. Wo kein Wirkstoff, keine Wirkung, mit Ausnahme des Placebo Effekts.

Pseudomedizin ist für mich ein No Go und niemand wird mich jemals von der Homöopathie überzeugen, ohne wenn und aber. Never!

Beispiel > Cephalgie! Es gibt differenzierte Formen von Kopfschmerzen > Spannungskopfschmerzen, Migräne, Cluster Kopfschmerz etc. Entsprechend der Ursache wird therapiert, z.b. bei Migräne mit einem Triptan.

...zur Antwort

Dein Arzt entscheidet, ob eine Indikation für ein CT oder ein MRT gegeben ist.

Bei unauffälliger Sono, Gastroskopie, Laborparametern eher nicht.

...zur Antwort

Eine Urinkultur wäre sinnvoll. Mittels einer Urinkultur wird untersucht, welche Bakterien oder Pilze im Urin vorhanden sind.

Zur Prophylaxe von rezidivierenden, bakteriellen Erkrankungen der Harnwege gibt es eine Impfung. Das Serum nennt sich StroVac.

...zur Antwort

Nach einer Coronarangiografie ist Bettruhe notwendig, um eine Nachblutung zu verhindern, etwa bis zu 24 Stunden. Die Punktionsstelle wird mit einem Druckverband geschützt.

Es handelt sich allerdings nicht um eine Vene, sondern um eine Arterie > Femoralarterie/Arteria femoralis.

...zur Antwort

Sehr viel!

"Schutzimpfungen" https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/impfungen/schutzimpfungen.html

Natürlich verfüge ich über die gängigen Schutzimpfungen gegen Tetanus, Masern, Pertussis, Polio etc. Zusätzlich bin ich gegen Pneumokokken, FSME, Herpes Zoster usw. geimpft.

Falls von Interesse! Die Impfungen gegen Covid19 sind/waren für mich genauso selbstverständlich, wie die jährliche Impfung gegen die Influenza. Ich bin fünfmal mit Corminaty geimpft > keine SVT, Myocarditis, Fatigue etc., keine normalen Impfreaktionen, die bei jeder Impfung auftreten können, wie Temperaturerhöhung, Cephalgie, Schmerzen an der Injektionstelle. Bis zum heutigen Tag keine Covid 19 Infektion. Eine asymptomatische Infizierung kann ich nicht ausschließen, d.h.infiziert, aber nicht erkrankt, allerdings waren alle Tests immer negativ.

...zur Antwort

Ist es eventuell möglich, dass Du an Hypochondrie leidest? Auf Grund Deiner ganzen Fragen ist diese Diagnose nicht auszuschließen.

Hypochondrie ist eine Erkrankung, die mittels der richtigen Psychotherapie gut therapierbar ist!

Zu Tachykardie > siehe bitte z.b. hier:

https://www.gutefrage.net/frage/hallo-ich-habe-eine-frage-habe-ja-seir-gestern-herzstolpern-habe-heute-ein-ekg-gemacht-blutdruck-war-gut-nur-die-herzreqens-war-bisschen-zu-hoch#answer-546569211

...zur Antwort

Ich konsumiere keine Drogen und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Beispiel > Alkohol! Ein Familienangehöriger, der sehr jung an den Folgen von Alkohol verstarb, hat für immer gereicht > Oesophaguskarzinom, mit Metastasen in Pulmo, Leber und Peritoneum.

...zur Antwort

Es gibt keine Klapse, sondern psychiatrische Fachkliniken, wo den Patienten entsprechend geholfen wird.

Man kann allerdings niemanden zu einer stationären Behandlung/Therapie zwingen.

Ausnahme! Bei starker Selbst - und/oder Fremdgefährdung ist eine Zwangseinweisung, mittels richterlichen Beschluß, möglich.

...zur Antwort

Der goldene Mittelweg ist richtig!

Ein Kind sollte mit Liebe erzogen werden, allerdings Grenzen/Regeln müssen eingehalten werden. Wenn man einem Kind, je nach Alter die Gefahren von Alkohol/rauchen etc. kindgerecht erklärt, wird das Kind zumindest weniger anfällig dafür sein.

Jedes Kind hat ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Auf Grund dessen sind Schläge tabu und ein absolutes No Go. Zum Glück in Deutschland verboten:

"Dürfen Eltern ihre Kinder schlagen?" https://www.elternleben.de/haeufige-fragen/trotz-wut/duerfen-eltern-ihre-kinder-schlagen/

Deine genannten Erziehungsmethoden lehne ich ab. Mit 18 Jahren ist man volljährig und Du kannst einem erwachsenen Menschen nichts mehr vorschreiben.

...zur Antwort

Arteriosklerose ist nicht heilbar.

Risikofaktoren > rauchen, falsche Ernährung, Adipositas, mangelnde Bewegung.

Durch eine Änderung des Lebensstils kann das Fortschreiten einer Arteriosklerose reduziert werden > nicht rauchen, moderate Bewegung, auf eine gesunde Ernährung achten, Abbau von Adipositas, falls vorhanden.

Zusätzliche Risikofaktoren > erhöhte Glucosespiegel, Hypertonie etc. Man therapiert die Grunderkrankung, indem man den Blutduck mit Medikamenten, wie z.b. Sartane, Beta Blocker, ACE Hemmer o.a. senkt und Diabetes Mellitus richtig therapiert.

Bei einer hochgradigen Stenose der Herzkranzgefäße, z.b. im RIVA > Ramus interventricularis anterior ist eine Stentimplantation angezeigt. Ist das nicht möglich, ist eine Bypass OP eine Alternative.

...zur Antwort