Ich bin vor allem hier, um Antworten zu schreiben und Leuten zu helfen, aber auch mit Leuten privat zu schreiben. Ein Profilbild hilft nicht bei den Antworten, im Gegenteil, es ist mit oberflächlichen, äußerlichen Merkmalen versehen, mit denen Vorurteile gebildet werden können

Es gibt in der Welt nicht so viele Orte, an denen man frei ist von oberflächlichen Urteilen, deswegen nutze ich das hier gerne und kommuniziere über Worte und Taten :)

...zur Antwort

Hey,

also, von dem, was du schreibst, kommen mehrere Dinge in Frage. Wenn du einfach nur müde und kraftlos bist, ohne dabei aber Stimmungsprobleme oder größere psychische Themen zu haben, klingt es eher nach einer köprlerlichen Ursache. Hier könnte z.B. ein aktuer (nicht bemerkter) oder zurückliegender Infekt hinterstecken. Leider sind die Spätfolgen von Corona oft so, dass langanhaltende Erschöpfung und Kraftlosigkeit entsteht. Aber auch so Dinge wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder Eisenmangel können Ursache sein

Wenn du allerdings auch psychische Probleme hast, die mit deiner Kraftlosigkeit zusammenhängen, kann das auch daran liegen. Bei einer Depression sind dann auch oft eine Antriebslosigkeit, traurige Stimmung, Gereiztheit, Schlafprobleme etc ein Thema. Wenn das ein anhaltender Zustand ist, könnte das gut sein

Gut unterscheiden kannst du die beiden auch, indem du beobachtest, wie du auf schöne Aktivitäten reagierst. Wenn deine Energie dadurch zunimmt und die Symptome abnehmen, ist es eher depressiv, wenn die Energie eher abnimmt, vielleicht sogar für längere Zeit und es dir körperlich schlechter geht, ist es eher eine körperliche Ursache. Im erste Fall wäre die Lösung, so oft wie möglich etwas mit anderen zu unternehmen, oder irgendetwas, was dir guttut, um die Abwärtsspirale zu durchbrechen

Auf jeden Fall würde ich mal austesten, wie du darauf reagierst und unabhängig beim Arzt die gängigen Dinge testen lassen. Wenn du mentale Probleme hast und das Ganze nicht verschwinden will, wäre halt die Therapie eine Lösung

Auf jeden Fall alles Gute und berichte mal :)

...zur Antwort

Du hast die Regel im Kopf :D

Beim Mann gibt es allerdings keinen Zyklus, der im Monatstakt schwankt, deswegen kann es entweder sein, dass es reiner Zufall ist, dass es zu diesen Zeiten passiert und du z.B. eine defekte Artiere in der Nasenscheidewand hast, die etwa monatlich aufplatzt, oder aber, du machst etwas, was jeden Monat dazu führt, z.B. regelmäßiges Training oder Dinge, die dich aufregen (z.B. PMS deiner Freundin :D)

In jedem Fall stimmt mit deiner Nase etwas nicht und du solltest es vom HNO-Arzt überprüfen lassen

...zur Antwort

Es kommt etwas aufs Ausmaß an :D Wenn sie ansonsten lieb sind und ihr Gegenüber wertschätzen, dann schon. Wenn es z.B. im Spaß st oder um ein wichtiges Thema geht oder zu wenig Disziplin. Aber wenn es permanent ist oder schon in richtung psychischer Störung geht (z.B. sich permanent übers Gegenüberstellen wollen) wäre das echt unangenehm

...zur Antwort

Die erste Sorge würde ich so lösen, dass du eine Aussage machst, dass du die Situation vor Ort missverstanden hast und dann durch den Zeitungsartikel erst drauf aufmerksam wurdest - was ja auch der Wahrheit entsprocht

Die zweite Sorge kannst du umgehen, indem du einen USB-Stick kaufst, das Video speicherst und einfach den Stick abgibst, dann gibt's da nichts zu beschlagnahmen, was ich aber sowieso nicht für realistisch halte

...zur Antwort

Sorry, aber das hat nichts mit dem Geschlecht, sondern der Persönlichkeit der Person zu tun. Es gibt Männer, die sind vertrauenswürdig und es gibt Frauen, die sind Vertrauenswürdig. Beide können aber auch das Gegenteil an Verhalten zeigen

...zur Antwort

Gehört habe ich davon noch nie, aber wenn diese Beobachtung tatsächlich wissenschaftlich gemacht wurde, ist es halt nur eine statistische Beobachtung, die nichts darüber aussagt, wieso das so ist

Nehmen wir mal an, die Zahlen stimmen, dann könnte die Ursache ja auch sein, dass 80% der Menschen, die mit 22 noch durchgehend Single waren, extrem entstellt oder massiv bindungsunfähig sind, während die restlichen 20% nur Pech hatten und z.B. mit 23 ihre Beziehung bekommen. D.h., wenn du nicht entstellt oder bindungsunfähig bist, sagt diese Statistik absolut gar nichts über dich aus.

Was die Statistik sicher nicht aussagen kann, ist, dass wenn jemand dieses Alter nicht erreicht hat, sicher auch danach niemanden bekommt

Da wir haber die wahren Gründe dieser Statistik nicht kennen, ist diese Zahl für dich bedeutungslos. Vor allem dann, wenn die Statistik noch nicht einmal wissenschaftlich erhoben wurde. Also bleib entspannt und viel Glück bei der Suche :)

...zur Antwort

Hey :) Bei geistig anstrengenden Aufgaben wird das Gehirn eine Weile "hyperaktiv" und braucht einige Zeit, sich zu beruhigen. Das ist beim Lernen so, aber auch z.B. bei anstrengenden Denkaufgaben, zocken, Diskussionen und so weiter

Du solltest deswegen auf keinen Fall bis kurz vorm Schlafengehen lernen und am besten auch nichts aufwühlendes im Internet ansehen etc, sondern immer am besten mehrere Stunden Zeit zum runterfahren einplanen

Besser ist es auch, nicht so lange am Stück zu lernen, sondern immer nur kurz, z.B. 30 Minuten und dann Pause zu machen, weil es sonst zu geistiger Erschöpfung kommen kann, wodurch das Lernen noch schwerer wird und noch weniger behalten wird

Was du ansonsten noch vorm Schlafen machen kannst, um den Körper und die Psyche runterzufahren: Beschäftige dich reichzeitig am Tag mit Themen, die dich psychisch belasten und die durch den Kopf gehen - aber schon einige Stunden vorm Schlafengehen, damit sie sich nicht im Bett aufdrängen. Nicht direkt vorm Schlafengehen

Außerdem kannst du eine feste Abendroutine einhalten, zu der z.B. auch eine Atemübung oder geführte Meditation gehört. Das gibt der Psyche das Singal, sich auf den Schlaf vorzubereiten

Kannst ja mal berichten, ob etwas davon geholfen hat

...zur Antwort

Sie könnte Kontakt mit dem weißen Ring aufnehmen. Das ist ein Verein, der sich mit verschiedenen Arten von Bedrohungen auskennt und den Opfern Schutz bietet. Die können sich die Situation genau anhören und eine passende Lösung finden, je nach dem, welche Möglichkeiten sich anbieten

Telefon: 116 006

Alles Gute euch und update mal, wie es lief

...zur Antwort

Ich seh sie auch total gern und wenn es geht, auch mit anderen zusammen :) Habe mir deswegen auch einen Feuerlöscher bestellt :D

Meine Lieblingsfolge bisher war glaube ich die mit dem Großbrand in der Halle, die schlimmste Folge war die mit den Hundewelpen :(

...zur Antwort

Hey, ich habe mir sehr viele Nahtoderfahrungen angehört und auch ein wenig Forschung dazu angesehen. Es gibt mehrere Phasen der Wahrnehmung beim sterben

In der ersten sind Leute noch bei normalem Bewusstsein, aber erhelich krank. Dort sehen, hören, schmecken sie meist das, was in ihrer direkten Umgebung ist. Also die Menschen, das Essen, Krankenhausgeruch etc

Dann berichten Menschen, die zeitweise klinisch tot waren und wiederbelebt wurden, oft von einer zweiten Phase. In dieser sehen sie oft die Szene von oben und ihren Körper von außerhalb. Hier habe ich noch nie gehört, dass es eine ungewöhnliche Geruchswahrnehmung gibt, aber viele erzählen, dass sie Angstfrei sind und eine große Gelassenheit haben. Sie können die Szene von oben sehen und hören

Dann gibt es noch eine dritte Phase, in der die Menschen in einer komplett anderen Welt ist, die quasi der Übergang zum Tod ist. Sie sehen dort oft einen großen, leeren Raum, eine wiese, eine Waldlichtung, eine Treppe. Viele berichten von intensiver und schöner Musik, von schönen Lichtern, fühlen sich zu Hause und in großer Liebe, sind leid- und angstfrei. Viele sehen dann auch noch einmal Szenen aus dem Leben und sind in einem Gespräch mit einer anderen Instanz, die z.B. Fragen beantwortet und sagt, dass sie gestorben sind. Viele sehen dann auch den Übergang in den Tod als weißes Licht oder Tunnel (empfinden dies als wunderschön). Von bestimmten Gerüchen oder Geschmäckern habe ich noch nie in diesem zusammenhang gehört

Was danach kommt, kann logischerweise niemand mehr berichten, weil die Leute es ja dann nicht mehr ins Leben zurückkommen und sprechen können

...zur Antwort

Rassismus wird auf verschiedene Weisen definiert, die UNO-Definition geht z.B. von einer Ungleichbehandlung aufgrund der Hautfarbe (und anderer Merkmale) aus, die zur Einschränkung von Grundrechten führt. Nach dieser Definition könnte man sagen, wenn du bestimmte Dinge nicht sagen darfst aufgrund deiner Hautfarbe, ist das rassistisch - insofern hat der Gedanke zunächst Berechtigung

Aber: Dieses Wort ist ja an sich schon eine rassische Beleidigung. D.h., das Wort zu verwenden, ist rassistisch und es wird viel mehr so gehandhabt, dass unter den Betroffenen dieser Beleidigung diese Beleidigung geduldet wird, weil die, die es aussprechen, ja selbst betroffen sind

D.h., so muss man sagen: Nein, jemanden nicht rassistisch beleidigen zu dürfen ist nicht rassistisch

...zur Antwort

Bei Krebs kannst du:

Blut im Stuhl haben, Blut auf dem Stuhl haben, kein Blut haben

Ohne Krebs kannst du:

Blut im Stuhl haben (z.B. Darmentzündung), Blut auf dem Stuhl haben (z.B. Hämorrhoiden)

Mit anderen Worten: Blut im Stuhl ist extrem unspezifisch und kann alles Mögliche heißen und ohne Blut bist du auch nicht absolut sicher

D.h., wenn du Blut findest, einfach zur Abklärung zum Hausarzt oder Proktologen. Die wahrscheinlichste Ursache sind übrigens Hämorrhoiden oder Verletzungen am Ausgang. Gute Besserung!

...zur Antwort

Normaler Matsch enthält zwar Bakterien, die allermeisten sind davon aber nicht krankmachend und werden in der Magensäure abgeschaltet. D.h., es passiert nichts, vor allem bei sehr kleinen Mengen

Einzige Ausnahme wären Fäkalien oder Kadaverteile in der Nähe des Matsches, aber das ist extrem unwahrscheinlich. Wenn es einfach nur Erde mit Feuchtigkeit aus der Umgebung war, hast du nichts zu befürchten

...zur Antwort

Das ist nicht möglich. Wenn du bereits eine Epilepsie hast, könntest du einen Anfall mit Blitzlichtern provozieren (aber auch nicht sicher), ansonsten ist es nicht möglich, einen Anfall auszulösen, abgesehen von brutalen Mitteln wie starke Ströme, die man durchs Hirn leitet etc

Ein Neurologe nutzt Blitzlichter während des EKGs bei Bedarf

...zur Antwort

So ganz sicher kann das natürlich hier niemand anhand der Beschreibung sagen, aber mir fallen ein paar Ideen dazu ein:

Fokale Epilepsie: Hier gibt es gestörtes Neuronenfeuer, das nicht zu einem großen Krampfanfall führt, sondern das nur in einem Hirnbereich stattfindet und die unterschiedlichsten Symptome auslöst. Hier wäre die Neurologie die richtige Richtung

Spätfolge des Antidepressivums: Antidepressiva greifen ins Gleichgewicht der Botenstoffe ein und es kann eine Weile dauern, bis alles wieder seine Bahnen geht. Hier wäre ein Psychiater die passende Person

Flashbacks oder Dissoziationen: Evtl. sind es keine Pseudoerinnerungen oder es gibt eine Dekompensation, die sich mit Ersatzerinnerungen zeigt

Panikattacke: Evtl. eine Panikattacke, die sich mit solch eigenartigen Bildern zeigt. Die letzten beiden wären am ehesten ein Fall für die Psychotherapie

Theoretisch wäre noch eine seltene Form der Migräne-Aura vorstellbar, aber das wäre sehr außergewöhnlich

Du kannst ja mal sagen, ob etwas davon sein kann, mehr ist mir spontan nicht eingefallen

...zur Antwort

Hello, ich würde offline-Zeiten einrichten, bzw. umgekehrt, nur wenige Online-Zeiten pro Tag, z.B. 2x 1 Stunde zu festen Zeiten, oder was auch immer du verträglich findest. Entweder, ihr macht das WLAN aus oder du stellst alle Geräte auf Flugmodus standardmäßig

Die Motivation kommt erst mit der Zeit. Zuerst ist oft Nervosität und Langeweile, das musst du einfach eine Weile durchstehen, dann fängt oft die Psyche nachzudenken, was du alles machen kannst. Im besten Fall ist das lernen, aber evtl. dauert es eine Weile

Wichtig ist, dass du es nicht nur kurz, 1 oder 2 Mal machst, sondern ein System draus entwickelst, das dauerhaft funktioniert und an das deine Psyche sich anpassen kann. Es sollte aber auch nachhaltig sein, also nicht zu streng, sonst hörst du bald frustriert wieder auf. Am besten holst du echt deine Eltern mit ins Boot

...zur Antwort

Du kannst große Mengen Zink nehmen, das kann Infektdauer verkürzen und teilweise Infekte verhindern. Z.B. 50mg pro Tag über den Tag verteilt, möglichst auf nüchternen Magen

Es gibt einige Studien zu schnellerem Infekt-Ende, wenn du mit hypertoner Kochsalzlösung alle 3 Stunden gurgelst (Also 2-3g Salz pro 100ml Wasser) und/oder wenn du mit Xylit gurgelst

Ansonsten viel trinken, Bettruhe, nichts anstrengendes machen

Gute Besserung und schönen Urlaub :)

...zur Antwort

Nein, diese 2 haben dafür keine Kompetenz. Dein Facharzt ist ein Neurologe. Der kann z.B. die Nervenleitgeschwindigkeit messen und differenzierte Diagnostik durchführen. So kann eingegrenzt werden, ob das Nervenleiden lokal am Fuß stattfindet (z.B. durch Durchblutungsstörungen oder schädigungen am Nerv), peripher an der Austrittsstelle (z.B. Bandscheibenvorfall) oder zentral (z.B. Entzündung des Gehirns oder Rückenmarks)

Je nach dem, was die reale Ursache ist, muss die Behandlung darauf abgestimmt werden

Gute Besserung!

...zur Antwort