Keine ahnung

Hast du denn wie so viele hier werfen sie die NATO automatisch mit den USA oder europäischen Staaten durcheinander. Einzelne Staaten haben erlaubt ihre Waffen unter bestimmten Bedingungen auf russischem Staatsgebiet einzusetzen. Mit der NATO hat da nichts zu erlauben oder zu verbieten.

...zur Antwort

Licht besteht aus allen Farben des Spektrums, wie man am Regenbogen sieht. Aber die Luft streut die höheren Frequenzen stärker, daher ist der Himmel normalerweise auch Blau denn blaues Licht hat eine relativ hohe Frequenz.

Wenn die Sonne am Horizont steht hat das Licht relativ zum Beobachter eine weitaus weiter Strecke durch die Luft zu bewältigen, da werden auch die niederfrequentigen Anteile wie Rotes Licht stark gestreut und der Himmel sieht rot aus.

...zur Antwort
Gewicht spielt bei Freifall keine Rolle.

Das stimmt nur im Vakuum, in der Luft spielt er durchaus eine Rolle.

Das Gebiss würde schneller fallen da es weniger Luftwiderstand verspürt.

...zur Antwort
Nein

Du hast sehr romantische Vorstellungen von einer Vergangenheit die es so nie gab.

...zur Antwort

Welche Medien behaupten denn, dass es den Russen schlecht geht? Putin rüstet extrem auf, natürlich bedeutet das mehr Arbeitsplätze. Auch die ganzen Soldaten die eingezogen werden, machen Arbeitsplätze frei die besetzt werden müssen. Die Sanktionen haben, darüber berichten auch unsre Medien, keine so spürbaren Auswirkungen auf den Alltag der Russen.

Also wo lügen unesre Medien?

...zur Antwort
ja, sinnvoll

Gemeinsam ist man stark, insbsondere wenn man zu Randgruppen gehört die immer wieder diskriminiert werden.

...zur Antwort

Na warum haben sie es abgelehnt? Vielleicht weil es einfach schwer nachzuweisen ist. Das heisst nicht, dass es nicht passiert ist.

...zur Antwort

"Deutsche Abstammung"würde bedeuten dass du zumindest über irgendeine Linie über mehrere Generationen Deutsche Vorfahren nachweisen kannst. D.h. du kannst zu 90% ausländische Vorfahren haben, aber trotzdem Deutsche Abstammung.

...zur Antwort
Ich bin über 50 und verwende es, weil...

Unterschiedliche Zwecke. Für viele meisten Fragen die ich recherchieren will ist ChatGPT inzwischen für mich die erste Anlaufstelle. Nur wenn es um aktuelle Ereignisse geht, sehr spezielle Fragen, ich Quellen nachprüfen will oder allgemein mit der Antwort nicht zufrieden bin gehe ich zu Google.

Es hilft mir auch Texte zu entwerfen, formulieren, korrigieren oder analysieren und ist allgemein eine Arbeitserleichterung.

Auch in der Programmierung hilft es bei der Problemlösung, entwerfen von Skripten oder bestimmt Technologien zu recherchieren.

Ich führe auch konkrete Projekte mit ChatGPT bzw. der API von OpenAI durch um z.B. eigene Chatbots zu entwickeln.

Dabei wird immer deutlich dass ChatGPT auch klare Grenzen hat, es kann trotzdem ein nützliches Tool sein. In gewisser Weise ist es wie ein Privatsekretär den man sich sonst nicht leisten kann.

...zur Antwort
Ja, die Wahrnehmung kann sich verändern

Was sind denn die "tatsächlichen Probleme"? Wenn man mit dem "überleben" beschäftigt ist, hat man oft keinen Sinn mehr dafür sich mit anderen komplizierten Dingen zu beschäftigen. Man hat nur so viel Energie, und vieles davon wird bei der Arbeit verbraucht oder bei mehr oder weniger sinnvollen Freizeitaktivitäten.

...zur Antwort
andere

Wie wäre mal eine Quellenangabe.. Auf Facebook mögen solche aus dem Kontext gerissenen Aussagen ja den Beifall deiner Filterblase finden, aber hier gibt es etwas höhere Ansprüche.

...zur Antwort

Nein, der Bitcoin dient in erster Linie als Geldanlage und zur Spekulation. Von Kriminellen wird er auch genutzt, genau so wie Bargeld zum Beispiel. Er ist aber nicht wirklich ideal für Kriminelle das er nicht anonym ist.

...zur Antwort

Eltern wollen von ihren Kindern nicht angelogen werden. Wenn eine Mutter so stark reagiert, hat das meist eine Vorgeschichte die du nicht kennst.

...zur Antwort

Aufgeregt hätte ich mich nicht, kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber am Ende ist es doch okay da er geholfen hat.

...zur Antwort

Eine Chance von 2/3 ist nicht höchstwahrscheinlich sondern nur "wahrscheinlich". Mathematisch lässt sich das nicht begründen sondern nur gefühlsmäßig.

Andere Frage: ab wieviel Sand ist ein Haufen ein Hügel?

...zur Antwort