Der Drucker muss genügend Filament fördern, wenn es angefragt wird. PLA+ druckt man am besten mit mehr als 200 Grad, ich drucke das mit mindestens 215 Grad, das Bett bei 60 Grad.

Schau nach, ob das Hotend korrekt zusammengesetzt ist. Ggf. ist der Bowdenschlauch (wenn der Drucker so was hat) nicht richtig eingefügt.

Mach am besten einen Test, in dem Du Material fördern lässt (z.B. 20mm) und schau, ob wirklich 20mm an Filament-Material ins Hotend gepresst werden. Das Menü des Drucker-Displays sollte da eine Möglichkeit geben, um das machen zu können.

...zur Antwort

Ein Synthesizer, das ist ein Begriff, der vielfältig zu nutzen ist.

Um was für einen Synthesizer handelt es sich denn, den Du anschaffen würdest?

Ich kenne mich nun nur mit Synthesizern aus, die mit Tasten (oder halt per Midi) zu spielen sind. Ich mache so was mit dem PC und sogenannten virtuellen Synthesizern als Plugins. Ich liebe den analogen Synthesizer-Klang und die Möglichkeiten, die manche Plugins eben nachbilden. Einen "echten" analogen Synthesizer, den werd ich mir auch noch zulegen, vermutlich das Behringer Model-D. Als Plugin nutze ich verschiedene, z.B. den Odin2, Vitalium, Surge-XT.

Mit einem solchen Synthesizer kann man fette Bass-Sounds erzeugen, und durch die Nutzung von Modulationen (Modulationsrad z.B.) kann man die Filter beeinflussen und nette Effekte erzeugen. Das passt aber halt nicht in jedem Falle zu jeder Musik.

...zur Antwort

Drohnen haben:

a.) Ein geringes Gewicht, was zusätzlich befördert werden kann

b.) Eine geringe Laufzeit, die durch Mehrgewicht weiter gesenkt wird

Für Privatpersonen ist es deshalb nicht einfach, eine ausreichende Menge an Sprengstoff in eine Drohne zu laden. Es erfordert nicht unerhebliche finanzielle Mittel, um eine solche Drohne zu kaufen oder zu bauen.

Eine solche Drohne würde ja bei einem Einsatz zerstört werden. Es gibt garantiert günstigere Möglichkeiten, den Sprengstoff einzusetzen.

Es bleibt auch nicht anonym, denn für den Bau solcher Drohnen muss man spezielle Bauteile kaufen.

...zur Antwort

Das ist ein Instrumenten-Verstärker, der lediglich vom Design ein altes FM-Radio nachbildet.

Links, das ist ein Mikrophon-Eingang für 6,5mm-Klinke oder XLR. Da steht auch "Ukulele Amplifier", es gibt bei den Chinesen billige Ululelen (kleine Gitarren), die man da wohl anschließen kann.

...zur Antwort

Was für ein Affe...

Eine Anzeige macht man bei der Polizei. Die entscheidet dann, ob das überhaupt weiterverfolgt wird. Der weiß nicht, wo Du wohnst. Also kann er auch niemanden in Deiner Stadt ansprechen. Den Staatsanwalt schon mal gar nicht, wundert mich, dass der weiß, wie man das Wort schreibt.

Eine Beleidigung, Verleumdung ist ein Antragsdelikt. Es muss also jemand das selbst anzeigen. Dann wird geschaut, ob es eine freie Meinungsäußerung ist. Und das ist es. Du sagst ja nicht, dass die Frau hässlich ist, nur, dass es hübschere gibt.

Meiner Meinung nach viel heiße Luft. Spare Dir aber Kommentare zu diesem Typen, man weiß ja nie, wie die sonst so drauf sind.

...zur Antwort

Ich kenne das eher von den Propellern von Flugzeugen, nicht so sehr bei Schiffs-Schrauben, aber es ist wahrscheinlich vergleichbar.

WIchtig ist, dass der Motor "groß genug" ist, um die Leistung zu erbringen. Das bedeutet, die mechanische Größe und das Gewicht sollten nicht kleiner sein als bei dem Motor mit kleinerer KV. Du kannst bei dem Motor mit 3300KV den Strom messen, und mit der Spannung zusammen die aufgenommene Leistung berechnen (P=I*U, Leistung = Strom * Spannung). Du kannst eine größere Schraube gleicher Steigung oder (besser) eine gleich große Schraube mit höherer Steigung versuchen.

Schließt Du einen Motor mit mehr KV bei niedrigerer Spannung an, so geht der STrom wahrscheinlich nach oben (9500 statt 3300, Spannung halbiert. Dies führt dazu, dass der Regler mehr Strom abkönnen muss.

...zur Antwort

Hier steht ja gar nix, dass es um einen Text geht...

Geht es um Youtube?

Ich hatte so was, das war so was von lächerlich:

Ich hatte ein Tutorial-Video eingestellt, und in den Hintergrund hatte ich sehr leise ein von mir eingespieltes (mit Synthesizern) Stück von Beethoven gestellt.

Daraufhin wurde durch die Youtube-KI ein Verstoß festgestellt, weil ich Sachen benutzten würde, die Rechte von "Latin Author Perf" verletzen würden. Gleichzeitig aber auch Rechte von irgendwelchen Notenvertreibern.

Dies hatte keinerlei Grundlage, denn die Musik von Beethoven und anderen alten Meistern unterliegt keinem Urheberrecht, was die Melodien und Noten angeht.

Handelt es sich um so etwas, so musst Du Youtube einfach mitteilen, dass der Vorwurf nicht korrekt ist. Hast Du Musik benutzt, so musst Du schauen, wie viel benutzt wurde. Hast Du einen ganzen Song genutzt, dann sieht es schlecht aus.

...zur Antwort

Wie schon an anderer Stelle gesagt, man kann durchaus auf ein land stolz sein, wenn es z.B. wirtschaftlich erfolgreich ist. Auch darauf, dass man Teil dieses Staates ist, sich damit identifiziert. Dazu muss man aber kein Eingeborener sein, es gibt zahllose Beispiele, dass Menschen mit Migrationshintergrund stolz auf Errungenschaften des gewählten Wohnlandes sind.

Der Spruch "Ich bin Stolz, ein Deutscher zu sein", der ist so alt, und schon damals war er genau so undurchdacht wie heute. Er wird nämlich nicht in dem Sinne benutzt, wie ich es im vorherigen Absatz beschrieben habe, er wird benutzt, um eben Menschen anderer Herkunft herabzusetzen. Stolz darauf, dass Mama den Samen von Papa bekommen hat, was soll das?

...zur Antwort

In der Nazizeit hat man wenige Schwarzrotgoldene Fahnen gesehen... Die Fahnen sahen da anders aus.

Seit verschiedenen WMs ist es auch nicht mehr verpönt, die deutschen Farben zu benutzen. Obwohl es mit Nazi und Co. nix am Hut hat.

Irgendwie muss ich aber auch darauf hinweisen, dass man ebenfalls den Wahrheitsgehalt des Startthreads anzweifeln darf...

...zur Antwort

Man kann ja schon heute mit kostenloser Software Deepfakes erzeugen. Allerdings ist die Berechnung nicht kostenlos, denn es benötigt gute Hardware und viel Wartezeit, also auch Stromkosten und Hardwarekosten.

https://www.youtube.com/watch?v=3dBiNGufIJw

und das Making

https://www.youtube.com/watch?v=IzEFnbZ0Zd4

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Objekte zu verformen.

Willst Du skalieren, so kannst du einzelne Achsen auswählen, in dem Du beim skalieren X,Y oder Z drückst, dann wird nur um diese Achse skaliert.

Du kannst SHIFT-X, SHIFT-Y oder SHIFT-Z drücken, dann werden die beiden anderen Achsen skaliert, die gewählte bleibt unskaliert...

Nun ist das aber nicht in jedem Fall das, was man erreichen will. Eien Flasche hab ggf. eine runde Öffnung, unten aber einen ovalen Körper.

Dazu muss man in den Edit-Mode gelangen (das muss man zum vorhin genannten Skalieren nicht unbedingt). Man kann nun die Punkte selektieren,d ie man skalieren möchte. Durch Drücken der Taste "O" (wie Otto) wird der Proportional-Modus aktiviert. Man saieht das im Fenster, dass ein Punkt mit danebenliegender "Welle" hell wird. Diese Welle kann man anklicken und verschiedene ARten von Proportionalität einstellen. Bewegt man nun selektierte Punkte, so gehen andere Punkte mit, je weiter sie entfernt sind, desto weniger. Den Einflussbereich kann man mit dem Mausrad vergrößern oder verkleinern.

Ich habe bei dem nun folgenden Beispiel einen Zylinder erzeugt, im Editmode habe ich "STRG-R" gedrückt und den Zylinder außen angeklickt, er bekommt dann einen zusätzlichen "Schnitt". Dreht man am Mausrad, so werden das mehr und mehr Schnitte. Dann drückt man die Maus, und die Schnitte lassen sich nun noch bewegen, drückt man ESC oder die rechte Maustaste, so wird die Mitte als Position genommen.

Dann habe ich diesen Zylinder zweimal mit dem proportionalen Edit bearbeitet, siehe Beispielbilder

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Beim ersten Bild habe ich die obere Fläche selektiert und "S" gedrückt, dann (falls nicht schon aktiv) "O" für Proportional Edit. Mit dem Mausrad einstellen, damit die Flasche wie eine Flasche aussieht, bzw. so, wie man sich das vorstellt.

Beim zweiten Bild habe ich auf Durchsichtigkeit gestellt (Icon 5 von rechts) und mit dem Rahmen den unteren Teil der Flasche selektiert. Dann Skalieren in X-Richtung, und wieder mit dem Mausrad den Einflussbereich wählen.

...zur Antwort

Blender hat einen Modus für die Konstruktion. Da sieht man die Effekte, den Schatten, die Reflektionen nicht, denn so etwas lässt sich nicht einfach so darstellen.

Um zu sehen, wie es mit Licht und Reflektionen aussieht, da nutzt man den Renderer. Licht und Schatten das kann schon der Eveee-Renderer, Spiegelungen und Glas, da sollte man den Cycles-Renderer nutzen. Und auch viel Zeit mitbringen.

...zur Antwort

Die Auflösung des Bildschirms ist begrenz, deshalb ist auch die Aufnahme genau so pixelig, wenn man es auf einem größeren Bildschirm anschaut.

Bislang blieb das auch so, denn es gab keine vernünftigen Programme, um die Auflösung nachträglich zu verbessern. Es ist ja die Information weiterer Pixel nicht vorhanden, woher soll sie kommen?

Heute geht das aber trotzdem. So wie ein Mensch eine schlechte Fotografie durch Kreativität zu einem ansehnlichen Bild verwandeln kann, so kann das KI auch. Dies lässt sich aber nicht auf einem PC nachbilden. Solche KI-Bildverbesserungen benötigen eine KI, die durch langwierigen Lernprozess gelernt hat, kreativ das Bild zu verbessern, die Pixel "dazuzulügen".

Das wird dann auf einer Art von Großrechner gemacht, und dessen Betrieb kostet Geld, das Anlernen kostet Geld. Also wird es so etwas kostenfrei nicht geben.

...zur Antwort

Man kann, wenn man z.B. einen neuen Handyvertrag abschließt, die alte Nummer übernehmen. Das kostet heute auch nicht mehr so viel wie noch vor einigen Jahren. Der Alte Provider ist verpflichtet, die Nummer freizugeben.

Er wird diese Nummer auch auf einen neuen Vertrag übernehmen können.

...zur Antwort

Wenn Du lesenden Zugriff auf eine Datei hast, und Zugriff auf das Internet, so kannst Du die Datei auch irgendwo hochladen.

Du müsstest also zwei Benutzeraccounts haben, einen, bei dem die Datei zugreifbar ist, aber Du kein Internet hast, der andere hat Internetzugriff, aber keinen Zugriff auf die Datei.

...zur Antwort

Wenn ich das mal so zusammenfassen darf:

Der Herr Schradin hat einen einzigen Menschen (den Blonden, jemand aus einem anderen TV-Team) als Pädophil bezeichnet. Daraufhin wurde er beurlaubt, für eine bestimmte Zeit. Er hat nicht gesagt: "Alle Ausländer sind Pädophil" oder "Alle Deutschen sind Pädophil". Es geht also um eine Beleidigung einer Person durch eine falsche Tatsachenbehauptung. Hier muss der Staat noch nicht einmal von sich aus aktiv werden, es ist ein Antragsdelikt.

In wie weit dies überhaupt was mit Tätigkeiten von Menschen, die ganze Gruppen verunglimpfen, zu tun hat, das ist doch extrem fraglich.

...zur Antwort