Menschen trauern ganz allgemein sehr unterschiedlich. Und bestimmt ist das auch kulturell geprägt, denn bei uns sind es zum Beispiel traditionell die Frauen, welche an den Gräbern weinen ("Klageweiber"), die Gräber pflegen oder sich für Gedenkfeiern aller Art zuständig fühlen (auch schon zu Lebzeiten, wie zum Beispiel Geburtstage).

Ich weiss nicht, ob das in allen Kulturen so ist. Vielleicht gibt es ja Kulturen, wo das Gedenken der Toten eher den Männern zufällt.

Auf jeden Fall kommt es mir so vor, dass Frauen mehr über Verluste sprechen, auch von Haustieren oder sonst Dingen, die sie verloren haben oder die sie vermissen.

Männer gehen oft anders mit ihren Emotionen um. Sie werden manchmal eher wütend, so dass man zuerst dahintersteigen muss, dass sie eigentlich in Wirklichkeit traurig sind.

Manche Männer trinken auch vermehrt Alkohol, wenn sie trauern. Ich kenne etliche Fälle, wo Männer nach Trennungen sich erst mal besaufen gingen, selbst wenn sie sonst nicht viel Alkohol tranken.

Bestimmt gibt es das auch bei Frauen. Nur kenne ich da persönlich keine Beispiele davon. Vielleicht aber ist das auch nur ein Teil, den Frauen einfach verschweigen - denn sich besaufen ist ja quasi "ein Vorrecht der Männer".

...zur Antwort

Wenn du es sowieso nicht machen willst, dann kann dir auch nichts passieren.

Aber beim Astralreisen kann man nicht sterben. Wie soll das denn vonstatten gehen? Der Körper atmet normal weiter, das Herz schlägt weiter etc. Nur das Hirn ist anders aktiv als im Wachzustand.

Ein mir persönlich bekannter Astralreisender hat sich mal zum Spass mal von einem Wissenschaftler an der Universität Zürich ans EEG anschliessen lassen und hat darauf den Körper verlassen, um zu sehen, was passiert.

Der Forscher (der auch schon Yogis, Asketen und alle möglichen anderen Leute untersucht hatte) sagte, das Muster ähnle dem des Tiefschlafes, nur chaotischer.

Und Tiefschlaf ist ja bekanntermassen ebenfalls unschädlich. Beim Astralreisen reicht es, mit einem Fuss zu wippen, um wieder in den Wachzustand zurückzukehren.

Es ist aber trotzdem besser, nicht so weit weg zu gehen, wenn man keine Übung hat. Wenn man zu schnell "in den Körper zurückkehrt", kann es passieren, dass man sich einige Zeit etwas beduselt und neben der Spur führt.

Deshalb trainiert man das in der Regel in kleinen Schritten (gibt aber auch Naturtalente, die das einfach so können).

...zur Antwort
Ja!

Ja, es ist erlaubt, Mais mehrere Jahre hintereinander auf derselben Fläche anzubauen, obwohl das Nachteile für die lokale Artenvielfalt und den Boden hat:

"Diese negativen Effekte auf die Artenvielfalt und den Boden verstärken sich dadurch, dass Mais selbstverträglich ist. Das heißt, man kann die Pflanze mehrere Jahre nacheinander auf der gleichen Fläche anbauen, ohne dass die Erträge sinken oder der Aufwand für den Pflanzenschutz steigt".

Zuständig ist der Bauer selbst, das zu überwachen und allenfalls Gegensteuer zu geben: "Hier liegt es in der Hand der Betriebsleitung, für einen umweltverträglichen Wechsel bei den angebauten Kulturen zu sorgen".

Quelle: https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/umwelt/gibt-es-in-deutschland-eine-vermaisung-der-landschaft

...zur Antwort
  1. Intelligenz kann man nicht erhöhen, sie ist angeboren.
  2. Allerdings bezieht sich das nur auf die Theorie, in der Praxis kann man Aufgaben, mit denen man Intelligenz misst, trainieren und damit besser werden.
  3. Trainere also Logikaufgaben, Rätsel und ähnliches; du findest auf dem Internet genug (für die Schule lernen trainiert die Intelligenz übrigens auch ;-)
...zur Antwort

Das ist so nach dem Motto: "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte".

Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich vermutlich als Frau in einer Situation auch so gehandelt hätte, wenn ich damit einen frustrierten Ehemann hätte trösten können.

Ist das moralisch verwerflich? Natürlich könnte man nun heroisch fordern, man hätte den frustrierten Ehepartner besser nach Hause geschickt, um seine Ehe zu kitten.

Vielleicht ging es aber nach dem Schäferstündchen ruhiger nach Hause und hatte den Kopf wieder frei, um seine Ehe wieder auf die Reihe zu kriegen.

Damit hätte ich am Ende sogar eine Ehe gerettet.

Oder die Ehe ist sowieso unterdessen so zerrüttet, dass es auch nicht mehr drauf ankommt und sie auch dann, wenn ich in moralischer Vollkommenheit den frustrierten Ehepartner abgewiesen hätte.

Das hätte aber ja auch nichts mehr genützt.

w49

...zur Antwort

Joghurt enthält fast kein Eiweiss. Es wäre besser, du würdest Magerquark oder Hüttenkäse verwenden, die sind das richtige in diesem Bereich.

2 Eier am Tag sind meiner Ansicht nach unbedenklich.

...zur Antwort
  • Faustregel: Jede Mahlzeit sollte ungefähr die gleiche Menge Eiweiss und Fett und die doppelte Menge Kohlenhydrate enthalten, um ausgewogen zu sein
  • Jeden Mahlzeit sollte Gemüse, Obst und/oder Flüssigkeit enthalten, damit der Nahrungsbrei ausreichend befeuchtet ist und somit die Darmwand nicht schädigt und auch alle Nahrungsmittelbestandteil gut aufgenommen werden können
  • In Ruhe essen und auch nach der Mahlzeit wenn möglich mindestens 30 min Ruhezeit einhalten; die Verdauung wird blockiert, wenn man im Stress ist (Wechselwirkung von Paraysmpathikus und Sympatikus)
  • Ausreichend trinken (am besten stilles Wasser, über den Tag verteilt)
  • Entgegen der landläufigen Meinung ist Kaffee sehr gesund für den Magen und den Darm - allerdings nur in Massen und nur in hochwertiger Qualität; ein starker schwarzer Kaffee regt den Magen an, ein schwacher, dünner schwarzer Kaffee ist hingegen ein ausgezeichnetes Darmtonikum und kann die Ausscheidung fördern
  • Möglichst naturbelassene Lebensmittel ohne Zusatzstoffe verwenden; biologische/demeter Qualität wäre optimal; Gemüse und Obst nur sainsonal und reif verwenden
  • Keine Rohkost am Abend (am besten am Mittag, besonders im Sommer)
  • Süssigkeiten nur zurückhaltend, insbesondere Süssgetränke und Obstsaft (bereits eine 5 cl Flasche Cola oder Orangensaft enthalten rund 50-60 g Zucker!)
  • Schweinefleisch ist in grösseren Mengen ungesund, da es Immunfaktoren enthält, welche Entzündungsreaktionen im Körper fördern oder auslösen können
  • eine Handvoll Nüsse pro Tag wird empfohlen - aber nicht mehr
  • Frittiertes nur zurückhaltend, da dabei oft gesundheitsschädigende Transfette entstehen
  • Abends nicht zu schwer und nicht zu spät noch essen, sonst kann das den Schlaf beeinträchtigen
  • Auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder -empfindlichkeiten achten: Wenn es einem nach dem Verzehr bestimmter Speisen immer schlecht geht, wäre es sinnvoll, sie mal eine Weile wegzulassen, um zu sehen, ob es einem dann besser geht; typische Auslöser von Verdauungsbeschwerden können sein: Laktose (Milchprodukte), Fruktose (Obst), glutenhaltige Getreide, ausserdem Hülsenfrüchte, Zwiebelgewächse und künstliche Zuckerarten
  • Alkohol nur zurückhaltend geniessen, da er die Verdauung stören und natürlich sich auch allgemein ungünstig auf die Gesundheit auswirken kann
...zur Antwort

Wenn du glücklich mit einem Mädchen zusammen wärst - was müsste dann ein anderes Mädchen, das dich gar nicht interessiert, tun, um dich von deiner Freundin wegzubekommen?

Ich glaube, es wäre egal, was sie tut, du willst mit dem Mädchen zusammensein, mit dem du schon zusammen bist, oder? Sonst wärst du doch mit dem anderen Mädchen zusammen.

Also musst du leider die Situation so akzeptieren, wie sie ist.

...zur Antwort

Beruflich war ich ein Zangengeburt. Ich konnte mir eigentlich keinen Beruf für mich vorstellen.

Als ich dann mal bei einem Schreiner gearbeitet habe, hat mir das sehr viel Spass gemacht, deshalb dachte ich, dass vielleicht eine Schreinerlehre etwas wäre für mich.

Aber irgendwie bin ich wieder davon abgekommen.

Ich habe dann aus Ratlosigkeit mit demselben Fach angefangen wie meine Eltern: Biologie. Aber ich konnte mir einfach keinen Beruf vorstellen, den ich damit ausüben könnte, also habe ich wieder aufgehört damit.

Nach einigen Umwegen beschloss ich schliesslich, den Rat eines Therapeuten anzunehmen, der fand, ich wäre eine gute Psychologin.

Also habe ich mit Psychologie angefangen. Und fand, er hätte recht, ich fühlte mich wirklich im richtigen Fach!

Psychologie bietet eine ziemliche Bandbreite an Berufsmöglichkeiten, da hatte ich dann nochmals eine Hürde zu nehmen, aber da meine Fächerauswahl sowieso schon in den klinischen Bereich ging, beschloss ich, auch noch die Weiterbildung zur Psychotherapeutin zu machen und eine Stelle in der Klinik zu suchen. :-)

Hat auch viel Spass gemacht, ich habe viel gelernt, aber leider hat ein Schicksalsschlag mich arbeitsunfähig gemacht, und deshalb bin ich jetzt selbsternannte "Internetpsychologin". 😆

w49

...zur Antwort

Lies mal GeoEPOCHE "Das Heilige Land - Das Zeitalter der Bibel".

Da wird zusammengetragen, wie der jüdische Glaube entstand, wie er sich durch verschiedenen Einflüsse konsolidierte und von unterschiedlichen Autoren zu verschiedenen Zeiten unter unterschiedlichen Umständen mit verschiedenartigen Zielen die Texte der Bibel verfasst wurden und welchen geschichtlichen Hintergrund sie hatten.

Ein Prophet hat immer nur eine Bedeutung innerhalb eines bestimmten Volkes, in einer bestimmten Zeit, wenn Leute sich bestimmte Fragen stellen oder mit gewissen Problemen konfrontiert sehen. Dann erhoffen sie sich, dass jemand ihnen die Dinge erklärt, ihnen Hoffnung und Mut macht, ihnen eine bessere Zukunft verspricht.

Und das ist zu allen Zeiten immer wieder geschehen.

...zur Antwort

Es hat doch schon mit der Schlange angefangen. Warum hat Gott sie in den Garten Eden gelassen (oder überhaupt erschaffen), wenn er schon wusste, dass sie die Menschen verführen würde?

Im Tanach ist der Satan ein von Gott erschaffener und eingesetzter Engel, der als Ankläger auftritt und die Aufgabe hat, die Menschen zu prüfen.

Ich nehme an, das war auch die Aufgabe der Schlange. Und somit auch vom Teufel und von Luzifer, die alle diesselben Kräfte darstellen.

...zur Antwort