Du musst nicht schreien, wir verstehen Dich auch so. :)

Schaue mal nach Go Kart-Bahnen im Raum Frankfurt und frage nach, ob man da und wann mit dem Pitbike fahren darf.

Oder es gibt vielleicht einen Motorsport Club, der sich mit Pitbikes beschäftigt und ein entsprechendes Gelände zur Verfügung hat. Allerdings ist mir jetzt auf Anhieb keiner bekannt.

Oder Du schaust mal nach, ob der ADAC etwas passendes im Raum Frankfurt anbietet.

Viel Erfolg bei Deiner weiteren Recherche.

...zur Antwort

Die Konsequenzen kannst Du selber im Bussgeldkatalog nachlesen, denn nur Du kennst die Datails, wir nicht. https://www.bussgeldkatalog.org/

...zur Antwort

Mit Deinem Alter passt Du perfekt in das work&travel-Programm. Da Du in den 12 Monaten, die dieses Visum gültig ist, max. 6 Monate bei einem Arbeitgeber arbeiten darfst, brauchst Du eigentlich nur zwei Jobstellen in Vancouver oder in der Nähe zu suchen und dann passt es.

Niemand zwingt Dich durch ganz Kanada zu reisen, nur weil es mit dem Visum möglich ist.

Du hast die Möglichkeit als Volunteer zu arbeiten. Angebote gibt es auch für die Region Vancouver. https://ilactesol.com/5-volunteering-opportunities-vancouver/

Oder Du kannst wwoofen: https://wwoof.ca/de/

Oder Du suchst Dir einen oder mehrere der üblichen Backpacker-Jobs in Vancouver und Umgebung. Backpacking bedeutet nicht, dass Du zwingend ständig weiterreisen musst.

Der hier bereits genannte Au Pair Job, ist nicht für jeden geeignet. Man muss es mögen.

Je nachdem welches Studium Du dann abgeschlossen hast, wäre es vielleicht auch möglich, etwas in dieser Richtung zu unternehmen, was Dir dann später im Beruf auch hilfreich sein kann. Das kannst aber nur Du beurteilen.

Vielleicht hilft Dir auch dieser Link die passenden Infos zu bekommen: https://www.interswop.de/projekt/work-and-travel-kanada-job-in-vancouver/

Viel Erfolg bei Deiner Recherche und späteren Entscheidung.

...zur Antwort

Du kannst innerhalb von Europa sicherlich einen passenden Ferienjob finden. Zwei Monate sind ziemlich kurz, um weit weg zu fahren.

Work&travel ist eine andere Hausnummer und läuft in der Regel über 12 Monate. Bei Deinem Plan passt die Bezeichnung nicht.

Die Plattform für wwoofen hat AustauschTipps schon genannt. Über diesen Link findest Du auch Angebote und Infos zu anderen europäischen Ländern.

Viel Erfolg bei der Recherche.

...zur Antwort

Warum sollte Dir "das Amt" den Führerschein bezahlen. Es liegt wahrscheinlich kein zwingender Grund dafür vor, dass Du den Führerschein machen musst.

Das Problem, dass der teuer ist, müssen die anderen Führerscheinaspiranten auch bewerkstelligen und zwar selber oder mit Hilfe von der Familie.

Warum sollte es bei Dir anders sein? Jobbe, damit Du das Geld zusammen bekommst und dann kannst Du den Führerschein machen. Was willst Du dann eigentlich damit anfangen? Ein Auto wirst Du Dir wohl kaum auch noch "vom Amt" zahlen lassen wollen.

...zur Antwort

Dein kleiner Bruder ist selbst für den Kartsport schon mindestens 10 Jahre zu spät. Und "entdeckt" werden, ist sehr sehr selten und dann meist schon viel früher, als mit 16 jahren.

Aber Dein Brruder kann einen Rennfahrerlehrgang machen. Die passenden Angebote findest Du im Internet, wie z.B. diesen hier: https://rennfahrer-schule.com/

Entweder merkt er dann, dass das dann doch nicht sein Ding ist oder er findet die Rennsportklasse heraus, die ihm liegt. Und vielleicht findet er da dann auch seinen Weg in den Rennsport.

Die F1 sollte er dabei aber eher vergessen. Da stehen schon genügend zukünftige Fahrer in der Warteschleife, die schon mit Erfolgen in anderen Rennsportklassen punkten können.

Realitisch betrachtet sollte er sich mal ansehen, wieviele Cockpits überhaupt zu vergeben sind und wieviele Fahrer trotz guten Erfolgen in anderen Rennsportklassen, viel Geld durch Sponsoren etc. kein Cockpit ergattern können.

Aber vielleicht findet er sich dann als Fahrer bei der Rallye Paris-Dakar wieder oder in der DTM oder in einer anderen Rennsportklasse. Das kann alles passieren, wenn er Glück hat.

...zur Antwort

Die Fragen sind schon ziemlich speziell und hier sind wohl auch nicht so sehr viele User zum working holiday in Kanada gewesen. Schaue doch mal nach Blogs von ehemaligen oder auch aktiven w&t-lern. Da müsstest Du Deine Antworten und auch sonst noch Infos finden.

Ich habe mit dem Suchbegriff working holiday kanada blogs z.B. diesen Blog gefunden: https://www.working-holiday-infoblog.com/ Die anderen Info-Blogs kannst Du dann selber recherchieren. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Welche Antwort erwartest Du denn noch von uns? Eine Absolution oder was? Das kannste knicken. Ihr habt Mist gebaut und müsst jetzt für Eure Fehler geradestehen.

Wie hier bereits genannt wurde, muss Dein Sohn mit einer Führerscheinsperre rechnen und es kann Dir auch noch passieren, dass Du eine Strafe bekommst. Aber das hast Du ja alles schon nachgelesen im Internet.

Du hättest Deinem Sohn ruhig Nachhilfe im Fahren geben können, aber dann doch bitte auf einem Verkehrsübungsplatz. Denn da darf er ohne Führerschein fahren und ist dabei auch noch versichert, wenn etwas passiert.

Hast Du schon mal überlegt, wie teuer das hätte werden können, wenn Dein Sohn auf dem öffentlichen Parkplatz mal die Pedale verwechselt und entweder Menschen oder Autos gerammt hätte. Das zahlt dann keine Versicherung, sondern Du und das kann sehr teuer werden.

Denke mal darüber nach und mache es in Zukunft besser.

...zur Antwort

Irgendwie stimmt die ganze Gemengelage nicht. Wie alt bist Du? und hast Du überhaupt schon irgendeinen Führerschein?

Es ist nachvollziehbar, wenn Dein Vater zur Entspannung und Stressabbau eine Motorradtour macht, wenn er dabei nicht vergisst, dass man beim Motorradfahrern noch konzentrierter sein muss, als beim Autofahren.

Was Dich angeht. Hast Du denn überhaupt einen Führerschein fürs Motorrad? Die Art Deiner Frage lässt daran zweifeln. Das würde bedeuten, dass Du erstmal die Fahrschule machen musst und je nach Alter nur bis zu einer bestimmten Führerscheinklasse kommst und dementsprechend auch nur die passenden Motorräder fahren darfst. Die Ninja wirst Du nicht in der Liste der Anfängermotorräder finden.

Es geht beim Motorradfahren auch nicht um die Optik des Motorrades, sondern ob man es beherrschen kann. Und es ist schon vor vielen Jahren in einer Studie der Uni Heidelberg zusammen mit dem Magazin MOTORRAD schon nachgewiesen worden, dass Motorradfahren Hochleistungssport ist. Und wie sportlich bist Du? Wie steht es um Deine Kondition?

Es ist eigentlich auch vollkommen uninteressant, welches Fahrzeug welche Beschleunigung hat. Das mag auf der Rennstrecke ein Thema sein, aber nicht im normalen Straßenverkehr.

Und auch den Vorschlag, dass Du mal bei Deinem Vater auf der Duc mitfahren solltest, finde ich eher grenzwertig. Es könnte dabei allerdings passieren, dass das Thema Motorradfahren dann bei Dir wieder beendet ist, was dann auch wieder einen positiven Nebeneffekt hätte.

...zur Antwort

Warum willst Du ein Jahr als Au Pair arbeiten und nicht vielschichtiger und flexibler als Backpacker mit work&travel? Wenn Du etwas vom Land sehen willst und dafür fährt man doch eigentlich dorthin, dann solltevdoch das work&travel Angebot viel interessanter sein? Hast Du schon mal darüber nachgedacht?

...zur Antwort

Erstens sieht man das, dass der Bordstein abgesenkt ist und ausserdem sind solche Straßen meistens verkehrsberuhigte Straßen oder Spielstraßen, die entsprechend gekennzeichnet sind. Wo ist jetzt das Problem?

...zur Antwort

Geht es Dir um die Versicherungspolice? Bei der Versicherung bist Du ein Fahranfänger, was Du ja auch bist und wirst entsprechend eingestuft. Die Probezeit hat da keinen Einfluss, sondern die wirklich gefahrenen Kilometer und Deine Erfahrung auf dem Motorrad.

...zur Antwort

Jährlich kommen Tausende von Backpackern nach Australien für ein Jahr work&travel.

Für Australien findet Ihr z.B. in diesen Links alle Infos, die Ihr braucht: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html und https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/faq.html Eine Organisation braucht Ihr gar nicht. Was hier gemacht werden muss, könnt Ihr selber machen, siehe dazu die Links. In Australien seid Ihr ohnehin Eure eigenen Organisatoren, denn ihr müsst Euch um die angebotenen Jobs selber kümmern. work&travel ist ein Abenteuer und kein Wohlfühlpaket.

Es ist noch ratsam, sich für die ersten Tage schon von hier aus ein Hostel zu buchen. Infos dazu findet Ihr z.B. hier: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/backpacking-in-australia/australias-best-hostels.html

Und auch Jobseiten für Backpacker gibt es im Internet, die Ihr schon mal von hier aus aufrufen könnt. https://www.australia.com/de-de/youth-travel/work-and-volunteer-in-australia/job-search-aggregator.html oder https://www.backpackerpack.de/australien/jobsuche-bewerbung/worktravel-jobsuche-in-australien/ und noch einige Links mehr und natürlich auch die örtlichen Aushänge, u.a. auch in den Hostels.

Informiert Euch, wie beschrieben, sucht den Startort aus und bucht Euch dort einen Platz in einem Hostel. Und dann have fun down under.

...zur Antwort

Ob das Abstieg oder Aufstieg ist, liegt an der Person, die auswandert.

Man hat auch heute noch viel mehr Chancen in Australien. Wie hier schon geschrieben wurde, ist die Natur atemberaubend und nicht wirklich vergleichbar mit der Natur in Europa. Höchstens in Tasmanien findet man ähnliche klimatische Verhältnisse, wie bei uns in Deutschland.

Die viel zitierten gefährlichen Tiere sind in der Regel nur gefährlich, wenn man sich in deren Lebensraum begibt. Ansonsten "überleben" täglich rd. 25 Millionen Australier diese gefährlichen Tiere. Nur die Touris haben Probleme, weil sie sich nicht an die Regeln halten und meist alles besser wissen

Die meisten tödlichen Unfälle mit Tieren passieren übrigens mit Pferden und Kühen. Zitat aus: https://www.businessinsider.de/panorama/von-wegen-spinnen-schlangen-oder-krokodile-vor-diesen-toedlichen-tieren-solltet-ihr-in-australien-wirklich-angst-haben-2018-12/ "Es zeigt sich, dass auch wenn Australien für seine bunte Vielfalt an „gefährlichen“ Tieren bekannt ist, es doch eher Tiere sind, denen auch hierzulande Menschen zum Opfer fallen, von denen mitunter eine ernstzunehmende Gefahr ausgeht."

Um Auswandern zu können, muss man die Prüfungen bestehen, von Sprache bis Beruf und ausreichend Geld mitbringen, dass man ein paar Monate bis ein Jahr ohne Job überstehen kann und das beinhaltet sowohl die Lebenshaltungskosten, als auch Miete für Haus/Wohnung, Auto, Versicherungen etc..

...zur Antwort

Meiner war auch erstmal dagegen. Am Ende hat er mir das erste Motorrad bezahlt. Und meine Mutter hat dann alles angesehen im TV, wo ein Motorrad vorkam. Und sie hat auch immer gemerkt, wenn wir mit einem anderen Motorradmodell vorgefahren sind. Mein Vater hat dann beim Putzen zugesehen.

Es kommt wahrscheinlich darauf an, wie sehr Du von Deiner Sache (Führerschein) überzeugt bist und das honoriert er. Freue dich darüber und viel Erfolg bei der Führerscheinprüfung.

...zur Antwort

Wie Du an den bisherigen Antworten erkennen kannst, ist das eine Frage, mit der Du Dich besser an die Führerscheinstelle wenden solltest, um eine konkrete Antwort zu bekommen.

Bei ausländischen Führerscheinen gibt es wohl eine Frist von 6 Monaten für die Umschreibung. Ob das jetzt auch bei Dir greift, kann Dir hier wohl niemand sagen.

Vielleicht musst Du auch nur noch mal die Prüfung absolvieren. Das sollte dann doch kein Problem sein für Dich, ausser der Suche nach der richtigen Fahrspur. :)

...zur Antwort
Wie mit Auslandsjahr meines Freundes fertig werden?

Also, mein Freund wird bald für ein halbes Jahr nach Neuseeland gehen. Der Plan stand dafür schon wirklich lange fest (schon bevor wir uns kennengelernt haben) und ich finde es mega cool und bin unfassbar stolz darauf, dass er das macht.

Nur schleichen sich in meinen Kopf nun Gedanken für die ich mich unfassbar schäme. Nicht das ich bedenken habe, dass er mich vergisst oder betrügt, nein nein, so viel Vertrauen sollte immer da sein, zumal es ja auch, was das betrifft, "nur" 5 Monate sind. Aber ich habe schwer mit dem Gedanken zu kämpfen, dass ich ihn einfach nicht gehen lassen kann und mich in der Zeit wo er fort ist, komplett verliere und ich mich verändere.

Ich weiss, Veränderung ist alles im Leben, auch er wird ein Stück anders sein wenn er wieder da ist, was normal ist, denn immerhin prägen solche Erinnerungen und so eine Reise einen immer ein wenig. Meine Sorge ist viel mehr, dass ich, die hier bleibt, mich nur noch darin verliere in meinem Leben auf ihn zu warten und alles was mich interessant gemacht hat, meine Interessen und Hobbys und Anliegen, dabei ein wenig auf der Strecke bleiben.

Ich denke manchmal für mich wäre es schwerer ihn gehen zu lassen. Nicht falsch verstehen, auch er wird mich vermissen, aber für ihn ist dort alles neu, ein Abenteuer und sein Fokus soll garnicht auf dem Vermissen liegen aber ich bleibe hier. Es wird alles sein wie davor(Wir beide waren vor unserer Beziehung sehr einsam, er hat mir da ein wenig geholfen, dass es nicht mehr so ist und ich konnte durch ihn selber aufblühen)

Das klingt nun schrecklich egoistisch und deswegen auch meine Frage. Ich möchte, dass die Freude, dass er das macht und das hoffentlich alles so läuft wie er es sich wünscht überwiegt und nicht meine Sorge, dass ich zerbreche. Wir haben schon viel darüber geredet aber ich möchte ihn damit auch nicht jedes Mal nerven, dementsprechend gibt es vielleicht ein paar gute Ratschläge hier ?

Danke schonmal:)

...zur Frage

Wenn Du stolz auf Deinen Freund bist, dann zeige es ihm auch und unterstütze ihn.

Aus Deinem sehr langen Text lese ich in der Hauptsache nur Verlustängste. Das hilft weder Dir noch ihm. Auch Dein Leben geht in dieser Zeit weiter. Also klammere Dich nicht an ihn, sondern nutze die Zeit für Deine eigene Entwicklung. Denn so profan es auch klingt, das Leben geht weiter und die Erde dreht sich auch weiter.

Wieso geht er nur für 6 Monate nach NZ? Was macht er denn da? Work&travel geht in der Regel für 12 Monate. Macht er da eine Volunteer-Zeit oder was?

Sei versichert, dass Eure Freundschaft weiter besteht, je mehr Ihr Euch die Freiheit der Weiterentwicklung gestattet. Und wie OpiPaschulke schon geschrieben hat, wenn Ihr Euch vertraut, werdet Ihr diese Zeit auch gut überstehen.

Allerdings wird Deine Zeituhr etwas aufgemischt. Bei +10 Stunden Zeitunterschied musst Du sicherlich einen anderen Blick auf die Uhr werfen. :)

...zur Antwort

Wie warai87 schon bestätigt hat, jede Suchmasche, auch google, funktioniert und liefert Dir die Antwort, die Du brauchst.

Auch wir müssten erst "googeln", dann kannst Du es auch selber machen. Es sind schließlich auch Deine Aufgaben und durch die eigene Recherche wirst Du mehr lernen, als wenn Du es fertig vorgesetzt bekommst.

Und wenn Du mit Deinem Suchbegriff nicht fündig wirst, dann verändere den Suchbegriff. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Deine Chancen sind im Verhältnis zu Deinen früheren Fragen zu diesem Thema nicht gestiegen. Und die Voraussetzungen, die man erfüllen muss, haben sich nicht wirklich verändert, im Verhältnis zu Deinen früheren Fragen.

Ansonsten siehe die Antwort von Udavu.

...zur Antwort