Hunde: Pippi, Maja (Gab keinen Grund, war einfach spontan)

Kaninchen: Ruby (kein Grund), Butterscotch (er ist schockobraun und fand das dann irgendwie passend), Large (sehr großes Kaninchen), Crunchy (kein Grund)

Hühner: Cracker (war als Küken so klein wie ein Kräcker), Pelle (hat kein Grund), Hühnchen (war einfach passend), Angel (hat kein Grund), Porky (hat kein Grund), Hennriette (hat kein Grund), Daisy (hat kein Grund), Umbrella (hat kein Grund), Sparkle (hat kein Grund), Kerry (hat kein Grund), Patches (hat kein Grund). Isi (wollte für ein Ex-Legebatteriehuhn einfach einen schönen Namen), Peggy (wollte für ein Ex-Legebatteriehuhn einfach einen schönen Namen), Sue (wollte für ein Ex-Legebatteriehuhn einfach einen schönen Namen), Liberty (wurde aus Legebatterie gerettet, bedeutet Freiheit), Destiny (wurde aus Legebatterie gerettet, bedeutet Schicksal), Felicity (wurde aus Legebatterie gerettet, bedeutet Glückseligkeit), Knödel (Seidenhuhn und ihre Frisur sah nach Knödel aus),Nova (heiß beim Vorbesitzer schon so)

Nymphensittiche: Happy, Luca, Pearly (geperlter Farbschlag), Sunny (gelbes Gefieder), Rio (benannt nach dem Film Rio), Blue (benannt nach Hauptfigur im Film Rio "Blue)

Wellensittiche: Wanda, Nils, Zitrone (gelb grüne Gefiderfarbe), Spencer, Valentine, Olive (Olivgrüne Gefiderfarbe), Fruity (hieß beim Vorbesitzer schon so), Hertha, Olly, Tweety(hieß schon vorher so), Gräte, Frieda (hieß schon vorher so), Hansi, FlipFlop, Sky (Blau weiß wie der Himmel), Candy, Burt, Cornpop, Holly, Kenny, Jackie

...zur Antwort

Also, Hunde merken wenn du angst hast. Deine Kurzschlussreaktion zu flüchten hat dem Hund gezeigt das du ängstliche Beute bist, denn nur Beute flüchtet. Dieses flüchten bringt den Hund erst Recht dazu weiter hinterher zu laufen. Wenn es nochmal vorkommt dann brems ab, bleib stehen bis der Besitzer ihn anleint. Solltest du vermuten des er beißen könnte dann brüll ganz laut und tief NEIN. Hundebesitzer lehren ja meist die gleichen Kommandos, daher NEIN kennt jeder Hund. Eventuell Besitzer ansprechen das es so nicht geht, sollte er uneinsichtig sein dir eventuell vorwürfe machen und der Hund an Wegen ohne Leine läuft wo es nicht erlaubt ist dann Zeig ihn ruhig an. Ich bin selbst Hundebesitzer und selbst Radfahrer und mache es nicht anders, also Leine eigentlich immer dran wenn ich weiß das mein Hund so reagieren würde, schließlich kennt man sein Hund selbst am besten. Aber meist reicht ein kurzes (höfliches) Gespräch mit dem Tierhalter.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.