Wahrscheinlich ist im Handy bzw. in den Apps irgendein EQ eingestellt. Vielleicht hängt das auch mit verschiedenen Eingängen des Lautsprechers zusammen.

...zur Antwort

Mehr Bass hast du dadurch wohl kaum. Viel mehr sind Phasenauslöschungen usw. ein Problem, der Klang wird ziemlich unsauber sein.

Vom Top in den Sub sollte prinzipiell schon gehen, wenn du im Topteil einen EQ einstellst der möglichst wenig Bassanteile hat. Aber eine vernünftige Frequenztrennung ist das auch nicht und Stereo funktioniert da wohl ebenso nicht.

Aber wenn du die Lautsprecher noch nicht hast, würde ich eher 12er Tops empfehlen. 15er sind eher Fullrange oder in Verbindung mit mehreren Subs gut, aber haben oft eher ein Mittenloch, 12er sind in Verbindung mit 1-2 18ern meistens besser.

...zur Antwort

Ginge mit KI sicherlich, aber wofür? Eine tatsächliche Qualitätsverbesserung wirst du dadurch nicht haben und 8K braucht man fast nie, abgesehen davon wenn du extremes nachträgliches Cropping vor hast. Allermeistens reicht schon Full HD.

...zur Antwort

Mit solchen alten Digitalkameras bekommst du vlt. einen netten Digitalkamera/CCD-Look aber keinen wie bei Analogfilm, das ist ja eine grundlegend andere Technologie. Das ist, als würdest du bei einem alten Auto erwarten, dass es sich durch Pferdekraft fortbewegt ;)

Ich habe eine Nikon Coolpix 775, die hat CF-Karten, da gibts Adapter auf USB, ist nicht schwieriger als bei SD-Karten. Hat halt nichts mit Analogkamera zu tun aber trotzdem ziemlich nett, sieht auch toll aus.

...zur Antwort

Ist natürlich die Frage, was du als Referenz hast. Die meisten dynamischen Mikrofone klingen sowieso etwas dunkler als die meisten Kondensatormikrofone, aber Höhen sollen natürlich trotzdem vorhanden sein... Kannst du bitte mal ein Foto deiner Einstellungen am Mischpult reinstellen?

...zur Antwort

Was ist denn das konkret für ein Wireless-System? Das GoXLR hat ja einen Line-Eingang auf der Rückseite, vielleicht kann man das Funksystem da sogar direkt per einfachem Adapter anschließen.

...zur Antwort

Grundsätzlich hast du bei den Partyboxen einen anderen Fokus. Da gibt es eine partytauglichere klangliche Abstimmung, bunte Lichtlein etc. Die IRX ist, wenn auch eher im Einsteigersegment, ein PA-Lautsprecher. Bei normalen Lautstärken wird die Partybox mehr Bass bringen, aber wenn es lauter wird ist die schnell am Ende, während die IRX in den Mitten und Höhen noch sauber spielt. Der Bass lässt dann natürlich auch nach, aber immerhin hat man noch einen ordentlichen Klang und keinen übersteuerten Matsch.

Ich würde schon eher die IRX bevorzugen. Allerdings gibt es für nur ca. 16€ mehr eine 12"-Version, die IRX 112 BT, da dürfte schon weitaus mehr rauskommen - 12" vs 8" Woofer, das ist ein riesiger Unterschied. Die sollte auch basstechnisch um einiges mehr liefern, für quasi das gleiche Geld ein No-Brainer.

Ich schätze auch, dass man die beiden Lautsprecher basstechnisch auf ein ähnliches Niveau bekommt. Der Bass der Partyboxen kommt ja auch nicht von selbst, sondern durch Getrickste im eingebauten Prozessor. Die "Bass Boost"-Taste der IRX hat sehr wahrscheinlich die gleiche Funktion.

...zur Antwort

Warum wollt ihr da nach Berlin, wo es an Silvester zugeht wie im Krieg? Naja... Jedenfalls dürfte das im Zug kaum durchgehen, so viel "Handgepäck" fällt definitiv auf und Feuerwerk in solchen Mengen darf man sicher nicht im Zug transportieren.

...zur Antwort

Scheint tatsächlich sehr selten zu sein, ich find darunter auch nichts. Wende dich da am besten mal an ein richtiges Musiker-Forum (z. B. Musiker-Board), da kann dir vielleicht eher jemand helfen.

...zur Antwort

Ich habe keine konkreten Empfehlungen, aber ich würde in jedem Fall vorher ausprobieren. Vielleicht kannst du ja irgendwie einen größeren Musikladen erreichen, z. B. Music Store oder Thomann, es lohnt sich wirklich. Blindkauf kann richtig böse enden, vor allem bei einem Instrument dieser Preisklasse.

...zur Antwort

Ja.

Aber persönlich würde ich dir davon abraten. Ich habe selbst mit 13-15 Jahren schon ein paar Videos auf YouTube hochgeladen, da hab ich mich nicht mal gezeigt aber ein paar Jahre später hab ich die alle runtergenommen, weil zu peinlich. Erfolg hatte ich damit natürlich auch keinen, abgesehen von irgendwelchen Idioten in der Schule die das gefunden haben und sich drüber lustig gemacht haben.

Wenn du wirklich Bock drauf hast, bleib anonym und überleg dir gut was du machst, damit du das nicht in ein paar Jahren bereust :)

...zur Antwort
Ja

Gitarre und Keyboard, wenn es sein muss auch Bass. Abzeichen gibt es bei uns schon, kenne ich allerdings nur von den Bläsern. Wobei ich generell nicht weiß, was ich von sowas halten soll - bei den Leuten, wo ich es mitbekommen hab, war das eher ein gezwungener Drill, möglichst akkurat die Noten runter zu spielen. Von Musikalität, Kreativität oder gar Spaß keine Spur...

...zur Antwort

Gitarre so ziemlich jeden Tag, zumindest für ein paar Minuten. Ich spiele Rhythmusgitarre und wenn man da ein paar Tage Pause macht, geht die komplette Schlagtechnik den Bach runter.

Keyboard kaum noch, vielleicht alle paar Wochen mal wenn ich Lust drauf hab. Spiele ich aber auch nicht live, also ist das mehr oder weniger egal.

...zur Antwort

Willst du wirklich zwei neue Fullrange-Lautsprecher oder ginge auch ein zusätzlicher Subwoofer? Vor allem günstigere PA-Lautsprecher schaffen es halt bauartbedingt nicht weit runter, dafür braucht man einfach einen Subwoofer.

...zur Antwort

Der Klang natürlich, wofür ist ein Lautsprecher denn da? Ich bin sogar eher froh, wenn der gar keine Lampen hat, sieht einfach edler aus. Wenn ich Licht will, stell ich mir ne LED-Kugel drauf...

...zur Antwort