Du kommst auf den Parameter a (und auf b) indem du die beiden Geraden gleich setzt. Wenn die beiden Richtungsvektoren linear abhängig sind, sind die Geraden parallel (wenn sie keinen Schnittpunkt haben) oder identlisch (wenn ein Schnittpunkt vor liegt). Versuche also das Gleichungssystem

g(s) = h(r)

für s und h (in Abhängigkeit von a und b) zu lösen. Das Gleichungssystem ist überbestimmt, es sollte also nicht schwer fallen a und b so zu bestimmen dass jeweils eine der vier Vorgaben erfüllt ist.

...zur Antwort

Geht ein wenig mehr Kontext? Wo stehen denn bei dir die "Parameter c und d"? Beachte bitte das in der Mathematik Bezeichnungen ganz beliebig gewählt werden können und nur wenig normiert ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hilberts_Axiomensystem_der_euklidischen_Geometrie

Hilbert soll einmal gesagt haben, man könne statt „Punkte, Geraden und Ebenen“ jederzeit auch „Tische, Stühle und Bierseidel“ sagen; es komme nur darauf an, dass die Axiome erfüllt sind.
...zur Antwort

Nein. Das ist schlicht eine unsinnige Idee. Private Veranstalter haben ein Interesse daran Auswüchse auf ihren Veranstaltungen einzudämmen. Für ein allgemeines Verbot gibt es aber keinerlei rechtliche oder auch nur irgend eine Grundlage. Schließlich hat sich der Autor des Liedes selbst bereits mehrfach inhaltlich geäußert.

Der einzige Grund das Lied zu verbieten wäre dass es ein wirklich schrecklicher Ohrwurm ist. Aber das zu sein ist in Deutschland ja gerade nicht verboten.

...zur Antwort
Was denkt ihr darüber, ist das wahrscheinlich, dass mit Berechnung so schlechte Politik gemacht wird?

In der Frage steckt bereits eine nicht haltbare Prämisse, nämlich das "schlechte Politik" gemacht wird. Ich z.B. finde die gegenwärtige Politik nicht so schlecht. Sie könnte besser sein, z.B. wenn die FDP sich nicht dauernd negativ einmischen würde, aber ansonsten ist es zumindest befriedigend. Du magst das anders sehen und bist auch frei darin deine Meinung zu äußern, aber mußt auch damit leben das andere von einer Meinung zu deiner Meinung eben nicht frei sind.

https://www.bundestag.de/parlament/grundgesetz/gg-serie-14-verteidigungsfall-634560

...zur Antwort

Mit Hilfe der Seitenlängen und dem Pythagoras kannst du zunächst die Länge von BD bestimmen, also die Hypothenuse des Dreiecks BDC. Alpha ist genau doppelt so groß wie der Winkel des Dreiecks bei B (das kannst du dir leicht über eine Änlichkeit klar machen wenn du eine Parallele zu b durch den Mittelpunkt ziehst. Nun kannst du entweder den arctan oder den arcsin anwenden.

...zur Antwort

Wenn 5 sec abgebremst wird, warum ist bei dir die Geschwindigkeit bereits nach ca 2 sec gleich 0? Wo in der Aufgabe steht überhaupt das auf 0 abgebremst wird? Was soll t(s) bedeuten?

Die Geschwindigkeit-Zeit Funktion der gleichmäßig beschleunigten Bewegung lautet

v(t) = a*t mit der Beschleunigung a

Für die Aufgabe hat du zwei verschiedene Beschleunigungen, einmal ein a1 > 0 von 0 bis 10 und ein a2 < 0 von 30 bis 35. Dazwischen ist die Geschwindigkeit konstant, d.h parallel zur x Achse.

...zur Antwort

Warum gab es die RAF? Warum wurde ihr nicht Einhalt geboten?

Warum gab es die NSU? Warum wurde ihr nicht Einhalt geboten?

Warum gab es die Attentate gegen Schäuble, gegen Lafontaine, gegen Lübke, gegen Rohwedder? Warum wurde da nicht Einhalt geboten?

In einem freien Land ist man Gefahren ausgesetzt. In einem unfreien Land ist man anderen Gefahren ausgesetzt, nämlich der willkürlichen Verhaftung und Verurteilung.

Warum begibst du dich noch in den Straßenverkehr? Warum bleibst du Zuhause?

https://www.hannoversche.de/wissenswert/zuhause-gefaehrlichster-ort-der-welt

Warum weisen wir nicht alle Männer aus?

Kriminalität: Thomas Fischer über den Periodischen Sicherheitsbericht - DER SPIEGEL

Eine andere Frage ist, ob das denn überhaupt sein muss: Viele schlecht gebildete, chancenreduzierte, arme Menschen auf engem Raum in anonymen Großstädten ohne integrierende soziale Bindungen außerhalb ihrer mit vielerlei Problemen beschwerten Einwanderergruppe. Das ist die Hochintelligenz-Frage der ganz aufgeklärten Fremdenfeinde. Sie wird von ihnen beantwortet mit der Formel: Wo kein Lumpenproletariat ist, gibt’s keine Lupenproletariats-Kriminalität, und wo keine »Fremdstämmigen« und »Nichtdeutschen« sind, da gibt’s keine Straftaten durch sie. Eine sehr schlaue Theorie, die unbestreitbar irgendwie stimmt. Allerdings stimmt sie auch für alle anderen: Wo keine Männer sind, da gibt’s keine Vergewaltigungen, und wo keine Schläger sind, gibt’s keine Schlägereien.

Ganz einfach, "wir" (also der deutsche Staat, auf den wir alle als "oberster Souverän" Einfluß nehmen) tuen all dies weil die Bundesrepublik Deutschland ein Rechtsstaat ist und dort alle an die Gesetze gebunden sind.

...zur Antwort

Mache zunächst eine Planskizze, indem du beide Funktionen in ein Koordinatensystem einzeichnest. Dabei hilft dir z.B.

https://rechneronline.de/funktionsgraphen/

Anhand dieser Planskizze kannst du dir überlegen, welche Fläche die beiden Funktionen überhaupt miteinander einschließen. Überlege dir zunächst für welche m die Funktion g(x) überhaupt einen Schnittpunkt mit f hat. Überlege dir welcher Flächeninhalt vorliegt wenn kein Schnittpunkt existiert (Hinweis: er ist ungleich 1, nämlich unendlich). Nun betrachte

h(x) = f(x) - g(x)

für den Bereich zwischen 0 und dem Schnittpung von f und g (der hängt von m ab). Berechne das Integral von h von 0 bis zum Schnittpunkt (das hängt auch von m ab). Setze das Ergebnis gleich 1/2 und löse nach m auf.

Warum 1/2? Weil beide Funktionen symmetrisch zum Ursprung sind und die Fläche zwischen den Schnittpunkten auf beiden Seiten der y-Achse auftaucht.

...zur Antwort
Nicht heuchlerisch.

Der Angreifer ist ein Beschuldigter in einem Strafverfahren, das Video ist von einem Fremden. Die Sylt Sänger waren so doof ihr Video selbst ins Netz zu stellen. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Nachtrag: Hier gibt es eine Einschätzung der Rechtslage zum Sylt-Video. Die Aussage ist "es kommt darauf an".

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/sylt-video-berichtserstattung-verbreitung-namensnennung-persoenlichkeitsrecht-informationsinteresse-rechtmaeigkeit/

Zweiter Nachtrag: Die Sylt Sänger haben (wie es auch @Phlippus schreibt) ihr Video in einer geschlossenen Chatgruppe veröffentlicht. Von dort fand es seinen Weg in die Öffentlichkeit. Kann man davon ausgehen dass eine geschlossene Chatgruppe ein sicherer Ort für so ein Video ist? Das darf gerne jeder selbst beurteilen. Ein Geheimnis ist keines mehr wenn zwei Leute es kennen. Das sollten sich die die gerne über Verschwörungstheorien diskutieren merken...

...zur Antwort
Nein

Es gibt keinerlei Belege dafür das harte Strafen, ganz harte zu einem Rückgang der Kriminaltiät führen. Im Gegenteil, es gibt genug Beispiele für das Gegenteil, z.B. in den USA. Und ausserdem führen "harte Strafen" oft genug dazu das mehr Kriminalität gefunden wird um die harten Strafen auch wirklich anwenden zu können.

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hat-strafe-sinn-kolumne-von-thomas-fischer-a-4210dae4-0aab-42c3-a1c1-344ad17ee6fb

Hat es uns allen nicht geschadet, wenn uns Eltern verprügelten, einsperrten, demütigten? Sind wir gerade deshalb so erfolgreich und glücklich geworden, rücksichtsvoll und rechtstreu, weil wir genügend gestraft wurden und ausreichend viel Schmerz erfahren haben? Mir scheint, da ist die allgemeine Meinung etwas weiter als vor 60 Jahren.
Einmal direkt gefragt: Hilft Abschreckung bei Ihnen? Haben Sie gestern deshalb niemanden überfallen oder vergewaltigt, weil Sie Angst hatten, sieben Jahre Freiheitsstrafe zu kassieren? Ist das der Grund, warum Sie Ihre Angehörigen nicht zu Krüppeln schlagen und Ihre Freunde nicht berauben? Wenn nein: Warum, meinen Sie, hilft es dann bei allen anderen so unglaublich gut? Und warum würde es noch viel besser helfen, wenn es statt sieben Jahren neun Jahre Strafe gäbe? Und wenn das alles so stimmt: Warum rauben, betrügen, vergewaltigen dann immer noch so viele? Und warum tun sie es da, wo die Strafen besonders hoch und brutal sind, noch viel öfter als bei uns?
...zur Antwort

Jeder und jede hat einen eigenen Schreibstil. Kant selbst fand seinen eigenen Stil furchtbar. Ohne geeignete Vorbereitung sind seine Schriften nur schwer zu verstehen.

https://www.studysmarter.de/studium/germanistik/literaturwissenschaft/immanuel-kant/

Aber was genau ist nun deine Frage? Dir ist bewusst dass sich Sprache ändert und dass vieles was im 18. Jahrhundert geschrieben wurde ohne sprachliche "Glättung" für uns nur schwer zu lesen ist? Bestimmt macht es totalen Eindruck wenn du Kant als "schlechten Lateinschüler" dar stellst, das spricht unbedingt für deine eigene Bescheidenheit.

...zur Antwort

Dran wo? in der Bundesregierung? Da liegt die Wahrscheinlichkeit bei exakt 0%, da die nächste Wahl zum Bundestag erst in 2025 statt findet. In einer der Regierungen der östlichen Bundesländer? Da halte ich die Wahrscheinlichkeit für extrem gering, auch wenn es ihr in einigen gelingen mag die meisten Sitze zu erlangen. Es gibt derzeit keine demokratische Partei die sich eine Koalition mit der AfD vorstellen kann und das ist auch gut so.

...zur Antwort

https://www.tagesschau.de/inland/angriff-messer-mannheim-100.html

Zu Stürzenbergers Verletzungen sagte Kizina: "Er wurde am Bein und im Gesicht getroffen, wird notoperiert. Lebensgefahr besteht offenbar nicht."
...zur Antwort

Im Unterschied zu Apple hat Microsoft in seine Geräte nach gegenwärtigem Kenntnisstand keine Backdoors eingebaut um das Gerät bei einem Verlust oder Diebstahl zu sperren oder zu lokalisieren. Damit erschließt sich mir der Sinn einer Meldung an Microsoft nicht so ganz.

...zur Antwort

Keine Ahnung warum ChatGPT das sagt. Dabei ist es doch leicht beispielhafte Speisepläne einer JVA heraus zu finden. Siehe z.B.

https://www.jva-aachen.nrw.de/aufgaben/berufsgruppen/avd/kueche/plan/

Montag abends gekochter Schinken, Donnerstag Morgen Jagdwurst, Samstag Bockwurst und Wurst in Dosen und Sonntag Schweinebraten.

Aber wie wir sehen springen bereits einige darauf an und äußern wilde Vermutungen. Natürlich wird auch wie das in Kantinen in ganz Deutschland üblich ist die Möglichkeit einer vegetarischen Ernährung geboten.

...zur Antwort

Bei einer Parabel f(x) = a*x² + b*x + c bewirkt der Faktor a eine Streckung (|a| > 1) oder eine Stauchung |a| < 1). Bei |a| = 1 spricht man von einer Normalparabel.

...zur Antwort