Wenn du wirklich Pilot bist, dann solltest du das eigentlich wissen.

Ja, du wirst von den Triebwerksschaufeln zerstückelt, das geht relativ schnell, viel merken wirst du nicht.

...zur Antwort
Ja sie ist Tod weil

Flugzeuge fliegen mit enormer Geschwindigkeit, meistens um die 950km/h

( Reisefluggeschwindigkeit) Mücken winzige Insekten. Wenn eine Mücke auf fliegendes ein Flugzeug trifft, wäre sie sofort tot. Wenn das Flugzeug steht würde sie es höchstwahrscheinlich überleben. Zurück zum fliegenden Flugzeug:

Wenn eine Mücke in ein laufendes Flugzeugtriebwerk gerät, wird sie sofort zermahlen. Die Rotoren und Turbinen sind so konzipiert, dass sie effizient Luft ansaugen und komprimieren. Eine Mücke hätte keine Chance, diesem Prozess zu entkommen.

Die Außenhaut eines Flugzeugs besteht aus Metall und/oder Verbundwerkstoffen. Wenn eine Mücke mit hoher Geschwindigkeit auf diese Oberfläche trifft, wird sie zerquetscht.

...zur Antwort

In Europa müssen alle Airlines die gleichen Sicherheitsstandards erfüllen.

Dementsprechend sind die Billigflieger genauso sicher wie Lufthansa und Co.

Die Billigflieger verdienen ihr Geld auch nicht mit den 30€ Tickets sondern damit, dass du dann für Handgepäck oder Aufgabegepäck das 3 fache des Ticketpreises Zahlen musst. Am Ende landen die meisten beim gleichen Preis den sie bei Lufthansa und Co bezahlt hätten.

Die Flugzeugflotten sind in der Regel relativ neu und sparsamer im Kraftstoffverbrauch als ältere Modelle größerer Fluggesellschaften.

Im Inneren der Flugzeuge gibt es Unterschiede: Der Sitzabstand ist verkürzt, um mehr Passagiere unterzubringen. Kleinere oder gar keine Sitztaschen erleichtern die Reinigung und verringern Standzeiten an Flughäfen.

Billigairlines fliegen oft kostengünstigere Flughäfen außerhalb der Metropolen an, um Flughafengebühren zu sparen.

Durch effiziente Prozesse und kürzere Standzeiten können Billigairlines auch mehr Flüge pro Tag durchführen. Daraus resultiert mehr Umsatz.

Den Punkt mit der Ausbeutung kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen, bzw. der uat nur auf Ryanair übertragabar. Ein Freund meines Onkels fliegt für Easy Jet und der macht nicht mehr Flüge am Tag als mein Onkel gemacht hat, als er noch Kurzstrecke geflogen ist gemacht hat. Und mein Onkel flog nie für eine Billigairline.

...zur Antwort

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa

0, 00004 Prozent.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg7Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

Zu deiner Frage: Mein Vater ist Pilot bei Lufthansa, ich hab ihn bisher immer wieder gesehen. Alle Airlines in Europa müssen die gleichen Standards erfüllen. Und die sind extrem hoch.

Diese JACDEC Rankings sind übrigens für den Müll. Die kann man nichts ernst nehmen. 2019 hat in München der Fahrer eines Catering Trucks einen Lufthansa Airbus der Geparkt war gerammt, es gab nichtmal Verletzte aber Lufthansa ist in dem Ranking um 4 Plätze nach unten gerutscht. Das JACDEC Ranking sagt NICHTS aus.

Viel Spaß im Urlaub und bei weiteren Fragen zum Thema Fliegen usw. kannst du mich auch jederzeit anschreiben😎

...zur Antwort

Luftsicherheit auf dem neuesten Stand? Guter Witz. Hat man auch beim Heli von Raisi gesehen.

Iran Air hat eine Uralte flotte, gerade mal 4 Flugzeuge können als neu bezeichnet werden, der Rest ist 30 Jahre oder älter. Die Flugzeuge können aufgrund der Sanktionen auch nicht richtig gewartet werden, da Ersatzteile nur schwer zu beschaffen sind.

Der Vergleich mit Gibraltar bringt auch nix, weil dort etwa 5 Flüge pro Tag Abgefertigt werden.

Die deutschen Flughäfen müssen sehr hohe Sicherheitsstandards erfüllen.

...zur Antwort

Ja. Als Vorfall wird es auch bezeichnet wenn ein Betrunkener Treppenfahrer einen Lufthansa A319 der geparkt ist rammt. Dasnist 2019 passiert. Lufthansa sackte im Sicherheitsranking dadurch um 4 Plätze nach unten. Soviel dazu.

Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg/Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

Also: vergiss diese Statistik die sagt NICHTS aus.

...zur Antwort

Flugzeugtriebwerke müssen effizient arbeiten, um den enormen Luftwiderstand zu überwinden und das Flugzeug in die Luft zu befördern. Die Konstruktion und Herstellung sind deutlich schwieriger als bei einem Lamborghini.

Selbstverständlich müssen Flugzeugtriebwerke extrem zuverlässig sein, da sie für die Sicherheit von Passagieren und Besatzung verantwortlich sind. Die strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards erhöhen die Kosten. Die verwendeten Materialien müssen extremen Belastungen standhalten. Hitzebeständige Legierungen, Keramiken und Verbundwerkstoffe werden eingesetzt, um die hohen Temperaturen und Kräfte im Triebwerk zu bewältigen. Das ist nunmehr teuer.

Die Entwicklung und Erprobung von Triebwerken erfordert ebenfalls umfangreiche Investitionen. Prototypen müssen getestet werden, bevor sie in die Produktion gehen, das kostet ebenfalls ordentlich Geld.

Und das ganze Geld was ausgegeben wird, muss auch wieder eingenommen werden.

...zur Antwort

Weiß jetzt nicht genau was du meinst😅

Deutschland ist maßgeblich am größten Flugzeughersteller der Welt, Airbus, beteiligt und in Hamburg ist eine der größten Flugzeugfabriken der Welt.

Airbus gehört Deutschland, Frankreich, Spanien, England und den Niederlanden, wobei Deutschland und Frankreich die meisten Anteile sind und in Hamburg bzw. Toulouse Produktionsstandorte stellen.

Airbus ist übrigens inzwischen deutlich größer als Boeing.

In München wird der zweitbeste Kampfjet der Welt, der Eurofighter gebaut.

In Donauwörth werden bei Airbus Helicopters Hubschrauber wie der Weltweite Bestseller H145 gebaut.

Deutsche Aircraft in Leipzig baut gerade eine neue Version der Dornier 328.

Ich habe allerdings nichts über iranische Hubschrauber gefunden, der Iran baut höchstens Lizenzkopien, d.h. der Iran kauft die Rechte, ein bestehenden Modell im eigenen Land zu bauen und zu nutzen. Und diese Lizenzkopien besitzt der Iran nur von uralten,Russischen fliegenden Schrotthaufen die bei jeder vernünftigen Armee seit Jahrzehnten ausgemustert sind, nur im Iran und Russland nicht.

Bei Fragen zum Thema Luftfahrt ider Flugzeuge usw. etc. kannst du mich übrigens jederzeit anschreibenn😁

...zur Antwort

Gibt nichts cooleres. Vor allem wenn man selber am Steuer sitzt. Die Segelflugzeuge bei uns im Verein beschleunigen beim Windenstart in 2,5sec. von 0-100km/h und dann geht es sehr steil nach oben( 60-70° Anstellewinkel) Dagegen ist der Start mit einem Passagierflugzeug nix.

Aber den mag ich auch. Mein Vater ist Langstreckenpilot und war davor bei der Luftwaffe, mein Opa war im 2. Weltkrieg pilot, Mein Onkel ist Pilot, ich bin gerade dabei Pilot zu werden...Da wäre es schon komisch wenn ich solche Symptome hätte😅.

Für mich klingt das nach einer rein psychologischen Sache, die G Kraft beim Start eines Passagierflugzeuges ist mit ca. 2-2,5G relativ gering. Während des Starts spürt der Passagier sonst nur die Gravitationskraft, die ihn in den Sitz drückt, wenn das Flugzeug vom Boden abhebt. Vielleicht mal mit einem Psychologen drüber reden?

Viel Glück und bei Fragen kannst du mich jederzeit anschreiben🫡

...zur Antwort

Viele Leute sagen der A380 wäre hässlich und einfach nur groß. Das sehe ich nicht so. Ich finde ihn schön, gerade von schrägvorne bei der Landung betrachtet. Aber auch sonst. Aber auch innen. Man merkt beim Start endlich mal was g Kraft heißt. Auch wenn das nichts im Vergleich zu einem Kampfjet ist, aber bei dem Start eines A320 müsste ich persönlich mich weder anschnallen, noch müsste ich sitzen. E-Autos beschleunigen gefühlt deutlich stärker( gefühlt, ist aber nicht so!!)

Noch dazu liegt der A380 in der Luft wie ein Brett. Noch nie Turbulenzen gehabt wenn ich mitgeflogen bin.

Der A321neo symbolisiert für mich vom Design her das perfekte Flugueug. Die Proportionen passen einfach perfekt.

Sonst noch der A340-600 wegen der Toiletten im Frachtraum. Das ist einfach cool.

...zur Antwort

Auf der Hauptinsel Malé kann theoretisch sogar ein Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt landen, normalerweise landet dort aber nichts größeres als eine Boeing 777-300 obwohl die auch schon zu den größten gehört. Auf die umliegenden Inseln und zu den Ressortas geht es mit Wasserflugzeugen vom Typ Twin Otter, die für ca. 8-10 Personen ausgelegt sind.

Oder halt mit Fähren. Aber die Malediven sind für die Wasserflugzeuge bekannt.

...zur Antwort
anderes

Der Airbus A321 ist das Flugzeugmodell mit dem du fliegst und NEIN, der wird nicht nur von Billigfliegern eingesetzt, sondern größtenteils von " Legacy Carriern" wie Lufthansa, Air France usw.

Der A321 ist übrigens eines der am meisten verkauften Flugzeuge Weltweit.

Der A321 wird vom größten Flugzeughersteller der Welt, dem Europäischen( Französisch-Deutschen) Konzern Airbus gebaut.

Eckdaten A321-200

44,51m Lang

34,10m breit

11,76m hoch

5.950km Reichweite

Max. Platz für 220 Passagiere.

Auch Egyptair hat den in der Flotte, weshalb ich mir ziemlich sicher bin, dass du nicht abgezogen wurdest.

...zur Antwort

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa

0, 00004 Prozent.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg7Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

...zur Antwort
Nein

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa

0, 00004 Prozent.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg7Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

Außerdem sind mein Vater und Mein Onkel Piloten.

Fliegen ist und bleibt das sicherste Transportmittel. Da Angst zu haben ist lächerlich.

...zur Antwort

Nein, die brauchen keine Wetter App. Die Flugzeuge haben Wetterradare, die deutlich genauer und besser als jede Wetterapp sind.

Außerdem bekommen Piloten dauernd Updates über Winddaten, Wimdströmungen, Niederschlagsgebiete usw.

Das beginnt bei der Flugplanung vor dem Flug, da gucken die Piloten schon, wie das Wetter am Zielflughafen ist und ob es so bleibt, bzw. wie es sich verändert. Wenn sie unterwegs sind, können sie alle 30 Minuten über Funk das aktuelle Wetter am Zielflughafen abhören( das wurd von einer Art Computer mitgeteilt)

Abgesehen davon dürfen Piloten natürlich während des Reiseflugs kurz auf ihr Handy schauen. Ich kenne jetzt aber keinen Piliten der da oben videospiele spiel oder ähnliches.

...zur Antwort

Südafrika an sich lohnt sich definitiv. Ich war schon 2 mal dort. Von dem Anbieter hab ich jetzt noch nichts gehört, aber das muss nichts heißen.

Als ich dort war, haben wir auch Rundreisen gemacht, das lohnt sich!!!

Südafrika ist allerdings manchmal auch nichts für schwache Nerven. Ist halt blöd wenn du in der Lodge in deine Hütte willst aber vor dem Eingang steht eine Antilope die doppelt so groß ist wie du und 50cm lange hörner hat😅

( ist mir ehrlich schon passiert)

Ich kann dir das nur empfehlen, dieses Land ist toll.

...zur Antwort

Wenn der Pilot bereits vor dem Start bemerkt, dass die Tankanzeige nicht funktioniert, wird die Maschine normalerweise ausgetauscht, falls keine Ersatzmaschine zur Verfügung steht muss der Flug gestrichen werden.

Während des Fluges wird es kompliziert. Flugzeuge haben einen Durchflussmesser.

Ein Durchflussmesser misst den Kraftstoffverbrauch des Triebwerks. Wenn der Verbrauch nicht mit der erwarteten Menge übereinstimmt, weiß der Pilot, dass er ein Problem hat.

Jeder vernünftige Pilot würde dann sofort landen.

Auch sonst würde man sofort landen, falls ein Problem festgestellt wird, Sicherheit geht in der Luftfahrt immer vor.

...zur Antwort

Flugzeuge werden erst auf Bestellung gebaut.

Allerdings dauert es ca. 8-12 Monate ein Flugzeug zu bauen und danach muss es noch getestet werden, deswegen bekommt man ein Flugzeug nicht, wie bei einem Auto, teilweise eine Woche nachdem man einen Vertrag unterschrieben hat.

Der größte Flugzeughersteller Airbus ist übrigens bei der Airbus A320 Familie( dazu gehören Airbus A319neo, A320neo,A321neo, A321LR & A321XLR) Bis in die 2030er Jahre ausverkauft. Das heißt, du musst ein neues Flugzeug lange im Vorraus kaufen. Wenn du kurzfristig einen Passagierboom verzeichnest hilft nur das anmieten oder kaufen von gebrauchten Flugzeugen etwas.

...zur Antwort