Verliebt in Psychotherapeuten?

Hallo zusammen, 

ich schreibe hier rein, weil ich das Bedürfnis habe meinen Gedanken und Wünschen irgendwo Raum zu geben und Meinungen zu hören, da ich von diesem Thema, wie ihr euch denken könnt, in meinem sozialen Umfeld nicht berichte. 

Und zwar könnt ihr das Problem schon dem Titel entnehmen. 

Ich bin mir bewusst, dass man oft im Therapeuten den "Retter“ auch in romantischer Sicht sieht. Aber ich glaube bei mir ist es etwas anderes. 

Mein Therapeut hat mir oft gesagt wie liebevoll und warmherzig er mich findet und dass man sich wünscht so jemanden wie mich um sich zu haben. 

Er meinte, dass ich eine besondere Aura habe und dass er sich vorstellen kann, dass mich alle angucken und interessant finden, wenn ich in einen Raum voller Menschen komme. 

Dazu noch, dass ich total was auf dem Kasten habe und noch viel mehr Komplimente. 

Er hörte mir immer mit einem Lächeln im Gesicht zu und sagte selbst mehrfach, dass er mir stundenlang einfach nur zuhören könnte…. 

Als wir einmal ein längere Therapiepause hatten (3 Monate) sagte er mir beim erste mal danach, dass er es schön findet mich nach dieser Pause wieder zu sehen. 

Dies alles hat mir irgendwie so geschmeichelt. 

Die Therapie ist beendet, da ich mein psychisches Problem sehr gut aufarbeiten konnte und wir nach zwei Jahren Therapie nicht mehr wirklich was problematisches zu besprechen hatten. 

Ich denke oft darüber nach, ob er auch über mich nachdenkt. Ich tagträume von ihm und wünschte mir so sehr nochmal mit ihm reden zu können. 

Er hat Familie und ich auch. Und das ist absolut undenkbar, dass da irgendwas laufen könnte, allein wegen den bestimmt 25 Jahren Altersunterschied. 

Ich frage mich inzwischen wie ich dieses Tagträumen und diesen Drang ihn sehen zu wollen und von ihm hören zu wollen wiedersehen kann. 

Muss ich einfach abwarten? Ich stelle jetzt nach einem halben Jahr ohne Kontakt zu ihm fest, dass es eher das Gegenteil bewirkt. Ich vermisse ihn immer mehr und auch unsere Gespräche. Wir haben nicht nur über Probleme gesprochen sondern auch über schöne Dinge die nichts mit der Therapie zu tun hatten. Haben Meinungen ausgetauscht. Auch mal diskutiert aber vor allem Gemeinsamkeiten erschlossen. Ich hatte das Gefühl eine Wellenlänge mit ihm zu sein und wir verstanden uns ohne Worte. Oft haben wir den Satz des jeweils anderen zu Ende gesprochen… 

Naja. Ich schätze mal dass dies alles eine unbefriedigend unerfüllbare Phantasie ist. 

Man hört ja immer wider, dass Kontakt mit dem Therapeuten nach der Therapie tabu ist. Aber ist es nicht einfach menschlich, dass man sich trotz den Vereinbarungen der Therapie menschlich annähert und sich lieb gewinnt? Wir sind ja keine Maschinen. 

Was denkt ihr darüber?

...zur Frage

2 Minuten nachdem Du gegangen bist, schmeichelt er der nächsten Klientin. An Dich denkt der dann nicht mehr.

...zur Antwort

Erzähl es lieber einem Neurologen. Kann durchaus sein, daß Schmerznerven ans Lustzentrum weiterleiten. Solche Fehlschaltungen gibt es ab und zu.

...zur Antwort
Linux(welches Linux)

Linux Mint (Desktop 1) Büroanwendungen, Internet
Ubuntu Studio (Desktop 2) Videoanwendungen
MX-Linux 2 32-Bit - Shleptoppe Büro unterwegs
Linux Mint 64-Bit - Shleptop, Büro, Internet

zum Teil seit 8 Jahren, alle ohne Ärger.

...zur Antwort

Die Sorte hatten wir im III. Reich und in der DDR zuhauf. Braucht keiner.

...zur Antwort

Das Hauptproblem ist, daß das Blut nicht schnell genug zum Gehirn transportiert wir. Dann gehen dort schonmal die Lichter aus. Das ist die Schattenseite des niedrigen Blutdrucks.

...zur Antwort

Kein Mensch muß mit einem Verbrecher Empathie haben.

Meine liegt auschließlich bei den Opfern. Und bei denen, die kein Opfer werden wollen und sich selbst verteidigen.

...zur Antwort

18 werden und ausziehen. Möglichst weit weg.

...zur Antwort

Wohl gar nicht. Der braucht was Stärkeres, Psychotherapie oder Psychiatrie. Ohne große Erfolgsaussichten.

...zur Antwort

KEINER mag es, wenn Du zur Konkurrenz wechselst.

...zur Antwort
Du bist deutsche

Und pfeif auf den Mob.

...zur Antwort

Löse Dich von diesem Anspruchsdenken, das Du der Umwelt zu unterstellen gelernt hast.

Ist leichter gesagt als getan, aber es geht. Lebt sich wesentlich leichter danach.

Von "den Anderen" akzeptiert zu werden ist eine Falle. Du kannst Dich bis zur totalen Selbstaufgabe anpassen, Du verlierst Dich nur.

Bestehe auf Deinen Eigenschaften und pfeif auf den Mob. Wenn Du selbstbewußt auftrittst, erhältst Du Zuspruch. Vorher nicht.

...zur Antwort