Nie

Ich mache (manchmal) auch mehr oder weniger kluge Aussagen - aber ich würde mich deswegen nicht selbst als Philosophen bezeichnen. Philosophen sind (im Normalfall) Intellektuelle. Precht hat bspw. Germanistik und Kunstgeschichte studiert. Ich habe nicht eine Sekunde an einer Uni verbracht (jedenfalls nicht als Studierender).

Ich würde mich selbst eher als "vielseitig interessiert" bezeichnen, und kann auch zu vielen Themen "meinen Senf dazugeben" . Häufig "leihe" ich mir auch Aussagen von bekannten Persönlichkeiten aus, wenn ich derselben Meinung bin.

...zur Antwort

Was will er denn noch erreichen!? Mehrfacher Champions-League-Sieger mit Bayern München und Real Madrid, mehrfacher deutscher und spanischer Meister, Weltmeister 2014. Und er ist 34 Jahre alt. Ich finde, das ist der richtige Schritt. Und auch das richtige Alter, um aufzuhören. Er ist sicher ein großartiger Spieler, und könnte vielleicht noch 2 oder 3 Jahre auf diesem hohen Niveau spielen - aber vielleicht denkt er ja, dass es jetzt genug ist!? Viel mehr kann er doch gar nicht erreichen!?

Und vielleicht setzt er jetzt "andere Prioritäten", z. b. das Familienleben!? Als Profi, der ständig in Sachen Fußball unterwegs ist, möchte er jetzt vielleicht mehr Zeit mit der Familie verbringen, die er vorher nicht hatte!?

Aber vielleicht sehen wir ihn ja irgendwann wieder (als Trainer oder Funktionär) im Fußballgeschäft!? Das würde ich mir wünschen.

Wenn 10 die Höchstnote ist, dann gebe ich ihm eine klare 10. Alles richtig gemacht, Toni!

...zur Antwort

Ich habe einen guten Freund, der Epileptiker ist. Er ist aber, was die Medikation betrifft, "gut eingestellt". Ich kenne ihn schon eine halbe Ewigkeit, aber er hatte (in meiner Gegenwart jedenfalls) erst einen einzigen Anfall.

...zur Antwort
Fußball ist einfach geil

Ich bin zwar Fan (und Mitglied) von Borussia Mönchengladbach, aber das spielt heute mal keine Rolle. Heute bin ich Dortmund-Fan! Und warum!? Eine deutsche Mannschaft steht im Finale der Champions League. Das hat auch positive Auswirkungen auf die ganze Bundesliga. Habt Ihr schon mal etwas von der "5-Jahres-Wertung" gehört!? Auch wenn Ihr (eigentlich) keine Dortmund-Fans seid, solltet Ihr dem deutschen Vertreter trotzdem die Daumen drücken. Denn alle deutschen Mannschaften, die in europäischen Pokalwettbewerben stehen, sammeln Punkte für diese 5-Jahres-Wertung.

Das bedeutet, je weiter Teams wie Borussia Dortmund, Bayern München, VfB Stuttgart, (und auch die verhassten "Dosen" aus Leipzig) usw. in einem europäischen Wettbewerb kommen, um so mehr Punkte "sammeln" sie für die gesamte Bundesliga.

Was dann z. B. mit zusätzlichen Startplätzen "belohnt" wird (von denen auch andere Bundesligaclubs profitieren können). Vergesst also (wenn es um Europapokal-Wettbewerbe geht) einfach mal Eure "Fan-Rivalität", und drückt einfach allen deutschen Teilnehmern die Daumen fürs Weiterkommen! Wenn es dann zu deutsch-deutschen Begegnungen in der Gruppenphase oder im Finale kommt (bspw. BVB vs. FC Bayern), dann könnt Ihr Eure "Rivalität" gerne wieder aufleben lassen.

https://www.kicker.de/fussball/fuenfjahreswertung

...zur Antwort

Die Rede von Charlie Chaplin aus dem Film "Der große Diktator" zeigt uns, wie es (im Idealfall!) sein sollte! Aber ein "Ideal" ist ein Zustand, der niemals erreicht werden wird. Nein, wir leben in einer Welt voller Neider, Störer, Miesepeter. Wir leben in einer Ellenbogengesellschaft, wo sich jeder selbst der Nächste ist. Wir gehen oft rücksichtslos miteinander um, weil unserer Ziele immer höher, weiter, größer werden. Mehr Besitz, mehr Reichtum, mehr Einfluss. Dabei bleibt die Menschlichkeit oft auf der Strecke.

Ich bin ein Fan von Star Trek Die Autoren von Star Trek haben den (fiktiven) Charakteren Mr. Spock und Captain Picard "Worte in den Mund gelegt", die auch von großen Philosophen stammen könnten. So ungefähr stelle ich mir die ideale Welt vor. https://www.youtube.com/results?search_query=Star+Trek+Picard+Weisheiten

...zur Antwort

Beim Kicker Sportmagazin findest Du die Antwot auf Deine Frage:

https://www.kicker.de/zweite_mannschaften_was_sie_duerfen_und_was_nicht-779825/artikel

...zur Antwort

Man kann lästige Anrufer ganz einfach blockieren!

https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphe4b3f7823/ios#:~:text=Sprachanrufe%2C%20FaceTime%2DAnrufe%20und%20Nachrichten,Anrufliste%E2%80%9C%20oder%20%E2%80%9EVoicemail%E2%80%9C.&text=neben%20der%20Nummer%20oder%20der,tippe%20auf%20%E2%80%9EAnrufer%20blockieren%E2%80%9C.

...zur Antwort

Dabei solltest Du bleiben. Russland ist (wg. Putin) bei vielen Leuten nicht gerade beliebt! Es besteht die Gefahr, dass man Dich mobbt, und Dich zur Zielscheibe von Hass und Wut macht - auch wenn Du selbst dafür gar nichts kannst!

...zur Antwort

Jacken von Adidas sind Massenprodukte. Wer sich über so etwas Gedanken macht, verschwendet nur unnötig seine Zeit.

...zur Antwort

Das würde für mich nur Sinn machen, wenn ich ein paar Fehler korrigieren könnte, die ich in der Vergangenheit gemacht habe. Das wäre der einzige Grund, weshalb sich eine Zeitreise in die Vergangenheit (für mich) überhaupt lohnen würde.

Oder auch, um in die Geschichte einzugreifen. Man stelle sich mal vor, jemand kommt auf die Idee, in das Deutschland der 1920er Jahre zurückzureisen, um die Machtergreifung der Nazis zu verhindern,. Die Nazis profitierten von der Weltwirtschaftskrise 1929/1930. Vorher waren sie eine kleine, unbedeutende Splitterpartei.

...zur Antwort
Ja es geht

Was hat die Körpergröße damit zu tun! Allein das Wissen/die Qualifikation zählt. Napoleon Bonaparte soll auch nicht groß gewesen sein (nur 1,68 Meter). Und Bill Gates, der Gründer von Microsoft, ist auch keine 2 Meter groß. Trotzdem wurde er ein erfolgreicher Geschäftsmann.

...zur Antwort

Das ist esoterischer Quatsch! Dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlage.

...zur Antwort