Zoll zahlen DHL wenn nicht zu Hause?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt eine gewisse Rechtliche Grauzone die betrifft aber meistens Waren aus China. Wenn diese Privat ( non commercial) gekennzeichnet sind so kann der Warenwert bis ca. 42 Euro gehen ohne das man Zoll dafür Bezahlen muss. Dieses abkommen wurde vor einigen Monaten in Kraft gesetzt . Bei anderen nicht EU Ländern ist es wegen der Höhe anders geregelt. Den Zoll oder "Gebühren" muss man beim dortigen Zollamt direkt Bezahlen. Die Akzeptieren in der Regel viele Kreditkarten, Barzahlung aber auch EC.Was Sie nicht akzeptieren sind Zahlungen mit PayPal (Beispiel) .

Wenn man die Kosten für den Zoll über DHL Regeln will so wäre das nur empfehlenswert wenn die Ware einen höheren Wert hätte . Bei mir wollte dafür DHL ca. 25 Euro Aufschlag (Abfertigung der Zollsache) haben zum eigentlichen Warenwert.Damals hat das Stück nur 25 Euro gekostet (auch aus China bestellt). 

Es kommt darauf an, was Du bestellt hast, aus welchem Land es kommt und ob überhaupt und wenn ja wie viel Zoll auf dem Artikel ist...

Bei Lieferung oder Abholung musst Du den Restbetrag bezahlen, das geht in einer Filiale gewöhnlich auch per EC-Karte.

Wenn es ein bestimmtes Produkt ist oder der Zoll Zweifel hat, kann es aber auch sein, dass es beim Zollamt verbleibt und Du eine Benachrichtigung erhältst. Dann musst Du dorthin, es möglicherweise zwecks Überprüfung öffnen und kannst dort bezahlen.

Das wird dann eben in der Postfiliale hinterlegt und du kannst es dort abholen..

Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit musst du gar nichts zahlen weil bei Abgaben unter 5 € meist darauf verzichtet wird