Woher kommen unsere Nachrichten und wer bestimmt, was uns gezeigt wird?

9 Antworten

Normalerweise werden die Nachrichten nach entsprechend der Einschaltquoten ausgewählt. Also vor allem Dinge die "schrecklich" oder "skandalös" sind. Denn die meisten Menschen wollen sollchen Sachen eher hören, als die Nachricht das vielleicht 10 Kindern in Syrien das Leben gerettet wurde.

Das ist Journalismus. Da geht es eben vor allem um Einschaltquoten und am Ende auch um Geld. Das ist ganz normal.

Es sind die Menschen die dort arbeiten. Und oft ist es ein Redaktionsleiter der entscheidet, ob die Nachrichten es wert sind gedruckt zu werden.

Jede Zeitung entscheidet das erst einmal selbst. Und je nachdem welche Leute dort arbeiten, können mächtige Menschen von außen durchaus beeinflussen was dort getan wird...


roschue  10.02.2017, 14:06

Das trifft auf die privaten zu wie RTL, SAT1, N24 oder Ntv. Die öffentlich-rechtlichen wählen nicht nach Quote aus.

1
Oflinitrium2  10.02.2017, 14:09
@roschue

guter Witz^^

Wieso legt man dann z.B. für eine Fußball WM mehrere Millionen hin und überträgt keine Handball WM welche im gesamten Umfang ungefähr soviel kosten würde wie ein Champions League spiel zwischen Bayern und Dynamo Kiev?^^

liegt sicher nicht an einer Quote xD

1
verreisterNutzer  10.02.2017, 14:12
@roschue

Da könntest du recht haben. Die wählen ihre Nachrichte eher nach der perfekten Propaganda für die Interessen der Politiker aus.

0
roschue  10.02.2017, 14:21
@Oflinitrium2

Willst du sagen, dass bei der Tagesschau und bei RTL-aktuell die gleichen Meldungen laufen? Meine Aussage kannst du doch jeden Abend überprüfen.

1
schmerberg  10.02.2017, 16:30
@roschue

Bei RTL gehört der Werbeblock ja zwingend mit dazu. Da muss man nicht die Wahheit bringen, sondern was gefällt. Zudem sind diese Werbesender schon deutlich auf anspruchslosere Gemüter ausgerichtet, die mit der nackten Realität überfordert sind.

Eine Live-Übertragung auf PHOENIX aus dem Bundestag ist nicht gerade prickelnd. Die Zusammenfassung noch erträglich, aber kaum geeignet Werbung zu verkaufen. Da muss es, falls es nicht total ausfällt, schon aufgemotzt werden.

Am Ende gibt es Kneipenparolen, die mit der Bundestagsdebatte nicht mal mehr Ähnlichkeit haben.

0
Bitterkraut  10.02.2017, 14:14

Die Einschaltquoten kennt man aber erst hinterher.

0
verreisterNutzer  10.02.2017, 14:16
@Bitterkraut

Jop: Aber man kann eben auch sehen, was die Menschen interessiert und entsprechend das Programm aufbauen, dass es wieder gute Einschaltquoten gibt. Das wird schon immer so gemacht.

0
schmerberg  10.02.2017, 16:32
@Bitterkraut

Aber die Sender haben nicht nur Hellseher, sondern auch Erfahrung damit. Wenn sie sich öfter irren, sinken die Werbeeinnahmen drastisch.

0

Die Presseagenturen entscheiden frei und unabhängig, über was berichtet wird.

Dabei sollte eine journalistisch-professionelle Berichterstattung immer objektiv und frei von eigener Meinung sein, wobei natürlich auch entschiedend ist, über welche Aspekt berichtet wird und was weggelassen wurde.

Allerdings sind bspw. Fernsehennachrichten nur kurze Zusammenfassungen des Tagesgeschehens der Welt. Wer mehr über diverse Hintergründe wissen will, muss dafür andere Polit-Formate schauen, oder sich anderer Quellen bedienen, die ein Thema mehr im Detail sezieren, auf Ursachen eingehen usw.

Die Presse- und Informationsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz unter Artikel 5 festgehalt und aus der Zeit der Aufklärung entstanden.

Das sich die Tagesberichterstattungen nahezu gleichen, liegt daran das die Presseagenturen, wie bspw. DPA (https://www.dpa.com/de/), miteinander eng in Kontakt stehen. Man kann sich das vorstellen wie Informationszentren, wo alle Informationen weltweit zusammenlaufen die bspw. Reporter überall auf der Welt einreichen und dann von den einzelnen Agenturen aufgearbeitet und präsentiert werden.

Kommerzielle Presse, wie die meisten Medien in den USA wo auch Pay-TV übrlich ist, oder in Deutschland die BILD-Zeitung, sind dagegen vom Absatz abhängig und versuchen die Neugier potentieller Kunden durch reißerische Artikel zu wecken.

Letztenendes liegt es nicht in der Verantwortung der Informationsmedien, sondern in der Verantwortung jedes einzelnen, die Informationsquellen zu prüfen und zu hinterfragen. Aber die meisten Menschen freuen sich halt, wenn sie ihre eigene Meinung bestätigt sehen.


W4hrheitsf1nder  10.02.2017, 16:07

Dann guck mal in die Unternehmensgrundsätze der Springerpresse und merke, dass das was du hier teilweise als Fakten hinstellst, einfach nicht mehr ist als Wunschdenken und mit der Realität einfach nichts zu tun hat.

0
schmerberg  10.02.2017, 16:34
@W4hrheitsf1nder

War seine Antwort so schwer verständlich oder schoss sie zu sehr über das BILD-Niveau heraus?

3
W4hrheitsf1nder  12.02.2017, 01:39
@schmerberg

Welchen Sinn hat die Antwort? Seine Aussagen die er als Fakten hinstellt sind teilweise einfach falsch. Dafür kann ich ja nichts.

1
thetee99  13.02.2017, 11:53
@W4hrheitsf1nder

@W4hrheitsf1nder: du sprichts von diesen Grundsätzen des Axel Springer Verlags? http://nachhaltigkeit.axelspringer.de/de/grundsaetze/unternehmensgrundsaetze.html

Wie gesagt: Der Axel Springer SE Konzern ist ein Wirtschaftsunternehmen. 2015 lag der Umsatz bspw. bei 3,3 Mrd. EUR. Genau wie jedes andere Privatunternehmen, können die sich ihre eigenen Vorsätze (oder AGB's) zurechtlegen...

Ich glaube du vermischt hier aber die unterschiedlichen, journalistischen Darstellungsformen. Ich sprach von Nachrichten / Berichterstattung / Reportage bzw. Interview.

Du beziehst dich hier wohl häufig auf Rezension bzw. Kritik o. ä.

Das Problem ist, dass sich die unterschiedlichen Stilmittel oft miteinander vermischen. So ist die Darstellung von Fakten oft mit einer Meinungsäußerung (Kritik / Kommentar) verbunden etc.

Hier stehen alle Stilmittel: https://de.wikipedia.org/wiki/Journalistische_Darstellungsform

0
schmerberg  13.02.2017, 11:54
@W4hrheitsf1nder

Du nicht, aber der Antworter. Mein Kommentar traf wohl in die falsche Richtung. Ich sah ihn als Satzergänzung

0
W4hrheitsf1nder  13.02.2017, 12:00
@thetee99

Mir geht es darum das Berichterstattung des Springer Verlages auf Grund der Grundsätze eben nicht "frei" und "neutral" sein kann. Ebenso ist eine neutrale Berichterstattung wohl eher Wunschdenken wenn die führenden Köpfe in Medienkonzernen in amerikanischen ThinkTanks Mitglieder sind. 

1
thetee99  13.02.2017, 13:07
@W4hrheitsf1nder

@Wahrheitsfinder: das stimmt und deswegen stehen die meisten Erzeugnisse des Springer Verlags ja auch zu recht in der Kritik. Wenn man diese Art Medien konsumiert, muss man eben wissen worauf man sich einlässt, daher steht der Endverbraucher solcher Informationen - meiner Meinung nach - auch selbst in der Verantwortung, diese zu hinterfragen. Wie gesagt: die Nachrichten der Axel Springer Medien arbeiten durchaus auch mit Fakten, aber vermischen diese oft mit Kommentaren und eigener Meinung, z. B. statt: "10.000 Flüchtlinge kommen nach Deutschland", schreibt die Bild dann vllt. sowas wie: "FLÜCHTLINGSKRISE!!! Mehr als 10.000 Flüchtlinge überschwemmen schon wieder Deutschland!" ;)

0

Die Nachrichtenredaktionen wählen aus den eigenen Beiträgen und den Meldungen der Nachrichtenagenturen aus, was sie für relevant halten. Insofern ist es durchaus interessant, welche Nachrichten in anderen Ländern gezeigt werden. Schon im deutschsprachigen Raum unterscheiden sich die Nachrichten erheblich. Während in D nur selten von Entscheidungen in A und CH die Rede ist, berichten Sender aus A und CH wesentlich häufiger über deutsche Angelegenheiten.


Die größte Nachrichtenagentur ist Reuters.

Reuters hat einen sogenannten Nachrichtenticker, auf den im Sekundentakt Nachrichten aus aller Welt auflaufen.

Redaktionen der diversen Medien greifen dann solche Nachrichten auf, und selektieren diese nach den angenommenen Interessen ihrer Zielgruppen.

Zusätzlich unterhalten die jeweiligen Medien eigene Journalisten, angestellt oder freiberuflich, die ihrerseits die Meldungen suchen. Insbesondere im lokalen Bereich macht dies Sinn.

Hallo,

die meisten Nachrichten die du hier zu lesen bekommst, kommen von den großen Medienagenturen. Wahrheitsgehalt ist oft mehr als fraglich.

Medien beeinflussen halt die öffentliche Meinung und geben diese vor. Das ist die Hauptaufgabe von Medien. Mit Wahrheiten hat das nichts zu tun.

Niemand muss den meisten Journalisten usw. sagen über was berichtet wird und was nicht, das wissen diese sehr gut. Ein Baby isst auch nicht erst einen Stein bis es merkt dass das keine Nahrung ist. Journalisten wissen was sie bringen können und was nicht ohne ihren Job zu riskieren. Die sind schließlich keine Idioten. 

Der Grund warum sich die normalen Mainstreamnachrichten kaum unterscheiden liegt darin, das die meisten Zeitungen usw. nur wenigen Medienkonzernen gehören. 

Zu dem Thema gibt es allerdings genug Bücher und Vorträge die das sehr viel tiefgründiger durchleuchten aber die Ergebnisse sind immer die gleichen.

Mfg


Crack  10.02.2017, 16:52

die meisten Nachrichten die du hier zu lesen bekommst, kommen von den großen Medienagenturen. Wahrheitsgehalt ist oft mehr als fraglich.

Medien beeinflussen halt die öffentliche Meinung und geben diese vor. Das ist die Hauptaufgabe von Medien. Mit Wahrheiten hat das nichts zu tun.

Du unterstellst also das namhafte Agenturen wie Reuters, DPA oder AFP Unwahrheiten verbreiten?

Weise diese Behauptung nach!

Kannst Du das nicht dann darf man Dich wohl völlig zu recht als Lügner bezeichnen.

2
W4hrheitsf1nder  10.02.2017, 18:46
@Crack

Mache ich sobald nachvollziehbare Quellen unter den Nachrichten zu sehen sind ;) 

0
Crack  10.02.2017, 19:05
@W4hrheitsf1nder

Also doch nur wieder heiße Luft?
Habe nichts Anderes erwartet.

Dann bleibt es bei meiner Aussage aus dem letzten Satz.

2
W4hrheitsf1nder  11.02.2017, 12:51
@Crack

Das Problem ist das du nicht mal in der Lage bist meine Aussagen zu lesen und zu verstehen sondern einfach deine eigenen Aussagen zusammen spinnst.

Ich sagte nur das der Wahrheitsgehalt oft mehr als fraglich ist. Das liegt daran das oft nur Behauptungen verbreitet werden mit zum Teil mehr als fragwürdigen Quellen.

Das hat nichts mit lügen zu tun aber wie ich bereits sagte, du spinnst dir lieber dein eigenes Zeug zusammen.


Du unterstellst also das namhafte Agenturen wie Reuters, DPA oder AFP Unwahrheiten verbreiten?

Nein ... wer lesen kann ist klar im Vorteil.

0
W4hrheitsf1nder  11.02.2017, 13:35
@W4hrheitsf1nder

Aber nur für dich. Wohl bekanntestes Beispiel von Reuters, die zu frühe Berichterstattung über den Einsturz von WTC7. 
Klare Falschmeldung die man nicht mal kommentiert hat um den Fehler aufzuklären. Sollte man vllt mal genauer drüber nachdenken.

0
Crack  11.02.2017, 16:24
@W4hrheitsf1nder


Ich sagte nur das der Wahrheitsgehalt oft mehr als fraglich ist.

Tatsächlich? Nur das?
Was ist mit dieser Aussage:


Medien beeinflussen halt die öffentliche Meinung und geben diese vor. Das ist die Hauptaufgabe von Medien. Mit Wahrheiten hat das nichts zu tun.


Deine Aussage ist eindeutig und unmissverständlich.

Da hilft es auch nichts wenn Du jetzt krampfhaft versuchst zu relativieren um dann auch noch dem Leser Deines Textes die Schuld dafür zu geben das der Inhalt Deines Textes voller nicht beweisbarer Aussagen ist und er das nicht verstehen würde...

Vielleicht solltest Du in Zukunft vor dem Posten eines Beitrages darüber nachdenken das es auch Nachfragen geben kann die den Sinn oder Unsinn Deiner "Gedanken" betreffen?


0
Crack  11.02.2017, 16:29
@W4hrheitsf1nder


Wohl bekanntestes Beispiel von Reuters, die zu frühe Berichterstattung über den Einsturz von WTC7. 

Erklärt wird das mit der chaotischen Situation in diesen Stunden, die Ereignisse überschlugen sich ja ständig.
Es war einfach eine Falschaussage einer Reporterin die da wohl selbst irgendetwas verwechselte.

Übrigens handelte es sich um die BBC - nicht um Reuters.

War das Dein einziges Beispiel?

0
3sandaraE  11.02.2017, 16:59
@W4hrheitsf1nder

@ Crack

Im Grundsatz
Was zwei Medienmogule bei golfen besprechen wird wohl kaum schriftlich oder technisch festgehalten.
Da fällt die Beweislage schwer.

Was sie zuvor und danach tun und welche Gesinnung sie haben, zeigt die Zeit und viel, viel Erfahrung.

Aber o.k. es gibt Momente, da eigene Erfahrungen nicht mehr ausreichen und es Belege braucht. Jedoch halte ich dieses Forum für nicht repräsentativ genug als dass jeder Punkt belegt werden muss.

Zumal es trotz Belegen Etsche, philosphisch, religiöse, etc.,Standpunkte gibt, welche alle in ihren Sichtweisen einen gewissen berechtigten Anspruch haben.

Zudem, Belege stützen nicht vorm selbständigen Denken.

Nur ein Gigant der Medien der seine sicht der Dinge zum Besten gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Axel\_Springer\_SE
https://de.wikipedia.org/wiki/Beteiligungen\_der\_Axel\_Springer\_SE

Investigativer journalismus
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/kritischer-journalismus-bei-der-taz-die-falschen-fragen-12569406.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Investigativer\_Journalismus
https://www.youtube.com/watch?v=CsJqlusTskM

Bsp. Irak - Alle Argumente mit Fakten begründet:
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/164485/index.html
So viel zu "begründe deine Aussage".

Weder von dir, Crack, noch von schmerberger hab ich je eine Begründung gesehen. Würde meinen, macht erst euer Schiff klar.


0
W4hrheitsf1nder  11.02.2017, 18:00
@Crack

Nein.

1. Meine Aussage war das es nicht die Aufgabe von Medien ist Wahrheiten zu verbreiten.

2. War ja klar das dir dieses offensichtliche Beispiel nicht passt ;) 

3. Kam die Nachricht die BBC veröffentlicht hat von Reuters aber das weißt du ja sicher (offensichtlich nicht)

Du siehst also, ich habe alles geliefert was du wolltest und du nichts. 

0
Crack  11.02.2017, 21:44
@3sandaraE

Was zwei Medienmogule bei golfen besprechen wird wohl kaum schriftlich oder technisch festgehalten.
Da fällt die Beweislage schwer.

Wer Was Wann Wo bespricht - darum geht es überhaupt nicht.

Es geht darum das gesagt wurde das der Wahrheitsgehalt von Nachrichten großer Medienagenturen mehr als fraglich ist.

Und das ist eine Lüge.

Wenn dem so wäre dann sollte es doch auch möglich sein diese Nachrichten die nicht der Wahrheit entsprechen zu benennen, oder nicht?

Jedoch halte ich dieses Forum für nicht repräsentativ genug als dass jeder Punkt belegt werden muss.

Du bist also der Meinung das unter bestimmten Umständen auch gelogen werden darf?
Sorry, da gehe ich nicht mit. Da kann es keine Ausnahmen geben!
Wer diesen Standpunkt vertritt ist vom Grundsatz her nicht ernst zu nehmen.

Jedoch halte ich dieses Forum für nicht repräsentativ genug als dass jeder Punkt belegt werden muss.

Wir streiten hier über die Medien.
Jetzt kommst Du und zählst etwas auf das auf Falschinformationen der amerikanischen Regierung unter Bush basiert.
Wer hat denn da gelogen, die Medien oder Bush?

Also bitte, Argumente sollten schon stichhaltig sein.
Das was Du und der selbsternannte Wahrheitsfinder hier veranstalten ist etwas Anderes.

0
Crack  11.02.2017, 21:48
@W4hrheitsf1nder

1. Meine Aussage war das es nicht die Aufgabe von Medien ist Wahrheiten zu verbreiten.

Du verdrehst die Worte immer wieder.
Ich kann die Textstelle in einer Ursprungsantwort mit dieser Aussage nicht finden, Du vielleicht?

2. War ja klar das dir dieses offensichtliche Beispiel nicht passt

Woraus schließt Du das?

3. Kam die Nachricht die BBC veröffentlicht hat von Reuters aber das weißt du ja sicher (offensichtlich nicht)

Lass mich raten,
dafür hast Du sicher auch keine Quelle, oder?

Du siehst also, ich habe alles geliefert was du wolltest und du nichts. 

Ach Unsinn.
Du laberst und redest wirr - immer schön am Thema vorbei damit Du nicht auf den Punkt kommen musst.
Denn genau das ist Dein Problem, klare Aussagen kannst Du nicht...

0