Wo anfangen beim Laminatverlegen?

2 Antworten

Hier gibt es drei Regeln zu beachten:

Erstens (und am wichtigsten) sollte die Verlegerichtung je nach Muster dem Zuschnitt des Raumes angepasst sein. Die Raumwirkung verändert sich dramatisch, denn ein schmaler Raum wirkt noch schmaler, wenn man quer zur Schmalseite verlegt (Foto 1) oder eben gestreckter, wenn man längs arbeitet (Foto 2).

Zweitens (wenn dies bei einem nahezu quadratischen Raum vernachlässigbar wäre) sollte man das Laminat längs zum Lichteinfall verlegen: Logischerweise fallen Übergänge der Verbindungen an den dann hell beschienenen Schmalseiten weniger auf als an Langseiten.

Drittens sollte man - zumal wenn eine Stahlzarge nicht gekürzt werden kann oder soll, um das Laminat unter die Zarge zu schieben - mit einem ganzen Laminatstück zwischen den Türpfosten anfangen.

Viel Erfolg :-O

G imager761

Raumwirkung gestaucht - (Heimwerker, Laminat) Raumwirkung gestreckt - (Heimwerker, Laminat)

Domainer 
Fragesteller
 15.11.2012, 11:54

Du hast zwar ganz toll für andere beschrieben worauf man grundsätzlich achten soll, auf meine spezielle Frage bist Du allerdings gar nicht eingegangen.

Denn die Verlegerichtung stand für mich ja fest, nur nicht auf welcher Seite ich beginne.

Inzwischen aber erledigt. Laminat liegt längst.

0

Ich würde mich "rausarbeiten" aus dem Raum, also vom Fenster zur Tür, weil man sonst dauernd auf die frisch verlegte Fläche treten müsste. Übrigens gibt es auf youtube eine Menge Videos zu dem Thema. ;-)


Domainer 
Fragesteller
 03.11.2012, 11:37

"würde" hilft mir nicht. Es geht mir nur darum, ob der Lichteinfall die Ansicht auf die Naht beeinflusst.

Videos brauche ich nicht, habe ich schon oft genug verlegt. Die Videos beantworten aber meine Frage nicht. Dort wird empfohlen, im rechten Winkel zum Fenster zu verlegen, was ich sonst auch so mache. Das schliesse ich aber in diesem Fall aus.

0