Wird mir diese Sünde jemals vergeben werden?

13 Antworten

Da die Weihnachtsfeier ein heidnischen Brauch ist, den die Römer eingeführt haben (laut Bibel ist geboten, Jesus' Todestag zu begehen und nicht seinen Geburtstag), sind Witze darüber eigentlich bedeutungslos.


RStroh  17.05.2024, 22:26

Unsinn. Lies nochmal bei Paulus Cassel 'Weihnachten'.nach.

Weihnachten ist natürlich ein christliches Fest. Die Gebrüder Grimm haben versucht,.das Ganze ins Heidnisch- Geemanische umzudeuten.

Aber was hat das mit der Fragestellung zu tun?

0
Friedliebender  17.05.2024, 22:57
@RStroh

Benito hat recht. Jesus wurde nicht im Dezember geboren und sein Geburtstag wurde nie gefeiert, als er am Leben war und später auch nicht von den ersten Christen. Dieses Fest wurde erst viel später eingeführt und das zu dem Zeitpunkt, wo im heidnischen Rom die Geburt der unbesiegten Sonne gefeiert wurde. Fällt dir was auf??

Paulus Cassel ist kein Christ und kein Prophet. Er ist ein Leugner der Wahrheit.

1
Benito0330  17.05.2024, 23:01
@RStroh

Die alten Christen kannten noch kein Weihnachten und in der Bibel wird, wie gesagt, auch nichts davon erwähnt. Und wie berührt es Gott, wenn man Traditionen folgt, die er nicht gutheißen kann? Laut der Bibel empfindet er das als respektlos (2. Mose 32:5-7).

2
RStroh  17.05.2024, 23:05
@Friedliebender

Du hast das Buch gelesen? Interessant. Dann schreib mal, was er Deiner Meinung nach falsch herausgefunden hat.

Paulus Cassel war übrigens Christ.

Jesus wurde nicht im Dezember geboren. Aber das behauptet heute keiner mehr. Wahrscheinlicher ist der September, zur Zeit des Laubhüttenfestes.

Was wir zu Weihnachten feiern ist, das Gott Mensch georden ist. Dass das Licht der Welt zu uns gekommen ist. Also thematisch das Chanukkafest. Am 25. des neunten Monats im.jüdischen Kalender (25. Dezember im Julianischen Kalender).

0
Friedliebender  17.05.2024, 23:13
@RStroh

Erstens ist Jesus der Sohn Gottes und zweitens feiern echte Christen keine heidnischen Feste. Und die Weihnachtsbräuche sind absolut heidnisch und haben mit Jesus nicht das Geringste zu tun. Und das Chanukkafest hat mit Jesus nichts zu tun.

  • Obwohl also die Wiedereinweihung des Tempels ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des damaligen Volkes Gottes war, gibt es für Christen keinen Grund, das Chanukkafest zu beobachten.... In Ländern, in denen Weihnachten zu einem beliebten Familienfest geworden ist, hat das Chanukkafest, besonders unter den Reformjuden, eine ähnliche Form angenommen (Encyclopædia Judaica)
1
RStroh  17.05.2024, 23:22
@Friedliebender

Leider bist Du nicht ganz informiert. Aber Du kannst Dich noch weiterbilden (Paulus Cassel 'Weihnachten')

Wir reden nicht von Santa, den Elfen oder anderen Quatsch.

Der Ursprung von Weihnachten geht wie alle christlichen Hochfeste aufs Judentum zurück.

0
Friedliebender  17.05.2024, 23:32
@RStroh

Ich bilde mich weiter, aber nicht durch solche Schreiber, sondern durch Gottes Wort. Auch wenn Paulus Cassel so manches wahrheitsgemäß geschrieben hat, hat er auch vieles geschrieben, das nicht wirklich mit dem vereinbar ist, was die Bibel wirklich lehrt. Zudem, warum ist dieses Buch nicht kostenfrei?

0
RStroh  17.05.2024, 23:37
@Friedliebender

Warum muss alles kostenfrei sein.

Aber Du hast es ja offensichtlich gelesen. Welche Argumente kannst Du nicht nachvollziehen?

Es geht um den historischen Befund des Ursprungs des Weihnachtsfestes. Den hat Paulus Cassel sehr gut recherchiert und belegt.

0
Friedliebender  17.05.2024, 23:55
@RStroh

Ich kenne den historischen Befund des Weihnachtsfestes und das hat mit der Sonnenwende zu tun, denn nach dem 23.12. werden die Tage wieder länger. Und da wurde eben das Lichterfest gefeiert, die unbesiegte Sonne.

 Das Weihnachtsfest hat seinen Ursprung in den Riten, mit denen man die heidnischen Gottheiten Mithra und Saturn verehrte. Was aber brachte Namenchristen dazu, diese unchristlichen Feste zu übernehmen? In einem Nachschlagewerk wird diesbezüglich gesagt: „Die Einführung des Weihnachtsfestes, des Festes der Geburt Jesu Christi, steht mit dem Schwinden der Erwartung der bevorstehenden Wiederkunft Christi in Zusammenhang“ (The New Encyclopædia Britannica, 1974).
 In der Encyclopædia Britannica heißt es: „Das Weihnachtsfest ist die christliche Version des römischen Festtages der Wintersonnenwende, des Festes Dies Invicti Solis (des Tages der unbesiegten Sonne) am 25. Dezember“ (Macropædia, Bd. 4, S. 499, Ausg. 1974). Auch der religiöse Schriftsteller Louis Cassels bemerkt: „Heutige Christen, die die Verweltlichung des mit Weihnachten verbundenen Brauchtums bedauern, sollten daran denken, daß Weihnachten kein christlicher Feiertag ist, der teilweise verheidnischt worden ist. Es war von Anfang an ein heidnischer Feiertag, den man zum Teil christianisiert hat“ (Detroiter Free Press, 10. März 1974).
1
RStroh  18.05.2024, 10:20
@Friedliebender
denn nach dem 23.12. werden die Tage wieder länger.

Es ist der 21. Dezember.

Lies mal Paulus Cassel. Das wird Dir helfen.

0
Friedliebender  18.05.2024, 18:45
@RStroh

Die Sonnenwende auf der Südhalbkugel ist nicht immer am 21, manchmal fällt sie auf den 22.Warum wohl wurde alle vier ein Schaltjahr eingerichtet?

0
RStroh  18.05.2024, 18:49
@Friedliebender

Lies mal den ersten Teil von Paulus Cassels Buch. Dann reden wir weiter.

0
RStroh  19.05.2024, 12:15
@Friedliebender

Und das bedeutet jetzt was genau für unsere Fragestellung?

Hast Du das empfohlene Buch schon gelesen? Wovor hast Du Angst?

0
Friedliebender  19.05.2024, 17:56
@RStroh

Erstens hab ich keine Angst und zweitens muss man nicht so ein Buch lesen um zu verstehen. Du liest übrigens nicht das richtige, nämlich die Bibel.

0
RStroh  19.05.2024, 23:21
@Friedliebender

Dieses Buch liefert die Fakten zur Diskussion um Weihnachten. Mehr nicht. Weniger auch nicht.

0
Friedliebender  19.05.2024, 23:36
@RStroh

Da ich die Fakten kenne, warum soll ich dann dennoch dieses Buch lesen?

0
RStroh  19.05.2024, 23:39
@Friedliebender

Weil Du offenbar die Fakten nicht kennst. Deine Behauptungen bezüglich Weihnachten sind falsch.

0
RStroh  20.05.2024, 10:07
@Friedliebender

Kommt eben auf die Qualität der Quellen an. Die Quellenangaben bei Cassel gehen in die Hunderten, alle gut belegt bis in die Anfänge der Kirchengeschichte. Wirklich sehr interessant.

0
Friedliebender  20.05.2024, 19:39
@RStroh

Die Quellen sind sehr gut. Denn sie reichen bis zur Zeit vor dem Christentum. Zudem, die Kirchen haben viel Blut an ihren Händen. Wahre Christen nicht.

0
RStroh  21.05.2024, 13:16
@Friedliebender

Bitte schick mir eine Liste Deiner Quellen, damit ich mir ein Bild machen kann.

0
Friedliebender  21.05.2024, 21:53
@RStroh

Lies mal die Kirchengeschichte. In Archiven kannst du sie finden. Oder gib mal bei Google in der Suchzeile nur Kreuzzüge und Hexenverbrennung ein. In Kriegen waren sie auch immer vorne dran und segneten die Soldaten für den Krieg.

0
RStroh  21.05.2024, 21:54
@Friedliebender

Wir reden von Weihnachten.

Und sogar Google weiß einiges zum Thema. Auch Wikipedia. Und Paulus Cassel 😃

0
Friedliebender  21.05.2024, 21:55
@RStroh

Dun hast nicht wegen Weihnachten gefragt, sondern wegen Blut an deren Händen.

0
RStroh  21.05.2024, 21:57
@Friedliebender

Doch. Ich habe darauf geantwortet:

Ich kenne den historischen Befund des Weihnachtsfestes 
0
Friedliebender  21.05.2024, 22:04
@RStroh

Die historischen Quellen über Weihnachten findest du auch in Wikipedia.

0
RStroh  21.05.2024, 22:09
@Friedliebender

Mich interessieren speziell Deine Quellen. Meine habe ich Dir ja genannt.

0
Friedliebender  21.05.2024, 22:14
@RStroh

Erst mal unsere Zeitschriften und in diesen werden die Quellen angegeben auf die sich die Aussagen beziehen. Dann auch die von mir erwähnten.

0
RStroh  22.05.2024, 17:03
@Friedliebender

Der Wachturm hat eine starke Schlagseite und ist für mich keine seriöse Quelle. Du musst über den Tellerrand schauen.

0
Friedliebender  22.05.2024, 22:19
@RStroh

Schlagseite hast Du. Blödsinn schreiben und keine Beweise dafür zu haben beweist das.

0

Markus 3, 28 "Ich versichere euch: Alle Sünden können den Menschen vergeben werden, selbst die Gotteslästerungen, die sie aussprechen. 29 Wer aber den Heiligen Geist lästert, wird in Ewigkeit keine Vergebung finden. Mit dieser Sünde hat er ewige Schuld auf sich geladen." 30 Das sagte er zu ihnen, weil sie behauptet hatten, er sei von einem bösen Geist besessen."

Du beziehst dich auf diese Aussage von Jesus, während er auf der Erde lebte und unter den Menschen viel Gutes tat. Viele Menschen heilte er von ihren Krankheiten. Dabei kamen nun einige, die sagten: "Der kann das nur, weil er der Oberste der Dämonen ist!"

Und genau das ist die eine Lästerung: den eigentlichen Akteur (Jesus durch den Geist Gottes) die Kraft vom Teufel zuzusprechen. Heute müsstest du als Gläubiger das Tun Jesu mit der Kraft des Teufels erklären. Also Jesus mit der Kraft des Teufels vermischen.

Ganz ehrlich, welcher gläubige Christ würde das tun?

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Ja, Verzweiflung kommt von Religion!

Viel Spaß noch in deiner Hölle!

Wenn du da je raus wolltest, kannst du dir nur selbst verzeihen.

Ja,

bis auf Wenige (Mt.12,31).

Woher ich das weiß:Recherche

Die Lästerung wider den Heiligen Geist ist etwas ganz anderes, als ein mal Witze zu machen.

Auch bei Gotteslästerung wird dir vergeben, weil du bekehrt wurdest.