Wie wird physikalisch die Lichtempfindlichkeit eines Sensors gesteuert (ISO)?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die pixel deines Kamerasensor sind wie kleine Solarzellen, die geben einen Strom an wenn da Licht drauf trifft.

Der Verstärker nimmt jetzt diese elektrische Ladung und vervielfacht diese (bei ISO 200 wird die zu verdoppelt)

Das Rauschen macht dein Sensor praktisch immer. Selbst wenn kein Licht auf den Sensor fällt geben sie pixel winzigste ströme an den Verstärker weiter. Und der Verstärker ist stumpf, der verstärkt grundsätzlich alles was er bekommt (also auch das Rauschen)

Das Rauschen entsteht also nicht durch den hohen ISO, es wird von diesem nur so sehr verstärkt das es sichtbar wird. Rauschen tritt im Bild umso stärker auf je geringer der Unterschied zwischen dem tatsächlichen Signal und dem Rauschen ist. Deswegen tritt es erst in dunklen Bildbereichen auf.


Plapperpinguin 
Fragesteller
 15.05.2024, 17:25

Wow, das ist auf jeden Fall schon sehr hilfreich, danke! Kannst du Websites bzw. Videos empfehlen, wo darauf eingegangen wird?

0