Wie wird mein Welpe selbstbewusster?

6 Antworten

Na ganz einfach, mit dem Alter wird er selbstbewußt. Das kann je nach Rasse/Größe schon mal 2-3 Jahre dauern. Große Rassen sind länger ängstlicher. Kleine Rassen entwickeln sich schneller.

Also ob dein Hund nun 8 oder 18 Wochen alt ist, wird bezüglich des Selbstbewußtseins gleichgültig sein. In dem Alter hatten meine Hunde noch Angst, wenn im Wald die Bäume rauschten oder wenn der Hund vom Nachbargrundstück bellte. Mit etwa 3,5 Jahren wagten sie sich an eine fremde Katze.

Ist dir tatsächlich schon mal in den Sinn gekommen, dass ein so junger Hund, mit gerade mal 8 - 9 Wochen eigentlich noch bei seiner Mutter und den Geschwistern sein sollte? Denn jetzt kommen die wichtigen Wochen, in denen ein so junger Hund das korrekte Hundeverhalten lernen würde - und DAS geht nur innerhalb des Familienverbandes.

Diese Verhalten kann er NICHT von anderen fremden Hunden lernen! Und vom Menschen schon einmal gar nicht.

Außerdem solltest du deinem jungen Hund weder Spaziergänge noch fremde Hunde zumuten!! In dem Alter geht man mit dem Hund raus, immer an die gleiche langweilige Stelle, ohne Ablenkung, damit er erst einmal stubenrein wird.

Für den jungen Hund ist der Umzug in "seine" Familie schon ein umwerfendes Ereignis. Er verliert mit einem Schlag alles, was seine kleine Welt bisher ausgemacht hat. Die vertraute Umgebung, die vertrauten Menschen, Mutter und Geschwister ....

Nun muss er sich in einer völlig neuen Welt zurechtfinden. Je nach Aufzucht hat der kleine Hund auch noch viel zu wenig "erlebt". Oft fehlen alle möglichen normalen Wohnungserfahrungen, vom Saubsauger bis zum Teller-runter-fallen.

So ein Hund braucht jetzt Zeit und Ruhe und sichere Menschen, die ihn erst einmal ankommen lassen, die ihm in Ruhe alles zeigen, die alles ganz kleinschrittig und vorsichtig mit ihm erleben.

Und bitte!!!! KEINE Welpenspielstunde oder überhaupt ein "Spiel" mit fremden Hunden!! Sich fremde Hunde "spielen" nicht miteinander, sondern sie üben tatsächlich für den Ernstfall. Viel zu schnell wird so ein junger und u.U. kleinere Hund überrannt, gemobbt, gezwickt, unterdrückt .... und die unbedarften Menschen stehen dabei und denken: Oh prima, wie nett die spielen!! Und dabei bräuchte der kleine Hund jetzt eines ganz ganz wichtig: Hände, die ihn nehmen und schleunigst in Sicherheit bringen!

Wenn er mal geimpft ist, die Impfung wirkt und er sicher bei euch angekommen ist, dann sucht eine kompetente Hundeschule die Welpenkurse anbieten. Kurse, wo nicht gespielt wird, sondern wo ein gemeinsames Lernen von Hund und Halter stattfindet. Das schafft Bindung und Vertrauen und es passieren keine der üblichen Anfängerfehler.

Und wenn die jungen Hunde dort sich dann auch kennengelernt haben und der kompetente Trainer dies unter seiner Anleitung und Kontrolle macht, dann werden einige dieser Hunde auch miteinander spielen können.

Aber bitte, NIEMALS mit fremden Hunden und auch nicht mit den "lieben" Nachbarshunden etc.

Deinem Hund fehlt es also nicht an Selbstbewusstsein, was immer du auch darunter verstehen magst. Sondern es fehlt ihm scheinbar ein empathischer und wissender Hundehalter.


qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:11

Nein ist mir tatsächlich nicht in den Kopf gekommen da er heute 11 Wochen alt geworden ist. Ich habe ja ca. 2 Monate geschrieben. Da hätte ich mich definitiv etwas genauer ausdrücken sollen. Natürlich wäre es besser ihn mit 12 Wochen oder vielleicht auch mehr ab zu holen aber so haben wir uns mit der Züchterin geeinigt. Ich gehe auch nicht viel oder lange mit ihm raus (immer so um die 10 Minuten) und in den zwei Tagen die wir ihn haben ist er auch nicht hundert Hunden begegnet, sondern einem anderen Welpen und einer älteren, ruhigen Hündin und sehe ich viele Hunde gehe ich auch woanders hin bzw Dreh mich um. Ich gehe nicht auf die Spielwiese mit ihm um dort zu spielen, sondern weil unsere relativ ruhig ist, nicht viele Hunde vorbei kommen und es dort nicht laut ist.
Und als diese zwei Hunde ihn getroffen haben wollte ich auf keinen Fall, dass sie mit ihm spielen, sondern wollte, dass sie sich einfach nur beschnuppern. Mehr habe ich nie zu gelassen. Ihm fehlt nur noch die Tollwutimpfung und da gebe ich dir recht. Da sollten wir viel mehr vorsichtiger sein.

0
dsupper  06.04.2021, 12:17
@qnatip

ja, schon klar, dass jetzt wieder alles relativiert wird - das ist meistens so hier im GF ....

Das alles ändert trotzdem nichts an der Grundsätzlichkeit, dass der junge Hund Ruhe braucht und erst einmal eine Bindung und Vertrauen aufbauen muss - und das alles viele viele Wochen und Monate dauert.

Mit 11 Wochen ist der Hund bereits 2fach grundimmunisiert? Das würde mich wundern! Zumal kein seriöser Züchter einen Hund direkt nach einer Impfung abgibt!

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:30
@dsupper

Naja solltest du mir nicht glauben schicke ich dir gerne ein Bild von seinem Pass. Ich habe definitiv besseres zu tun als zu lügen um mich bei fremden Leuten im Internet raus zu reden. Ich lasse es nur nicht stehen das ich ihn viel zu früh bekommen hätte. Er ist am 19.01.2021 geboren. Was nach meiner Rechnung 11 Wochen ergibt. Und so weit ich das von den Gesprächen meiner Eltern mitbekommen habe fehlt nur noch die Tollwut Impfung. Könnte mich da aber auch einfach nur getäuscht haben. Ich schaue aber gleich mal selber in den Impfpass.

Und ja, das mit der Ruhe werde ich mir ab jetzt auch viel mehr zu Herzen nehmen.

Vielleicht sollte man erstmal nachfragen bevor man Vermutungen aufstellt, kann jedoch absolut verstehen, dass solche bei meiner Formulierung aufkommen.

1
dsupper  06.04.2021, 12:34
@qnatip

DU hast in deiner Frage doch ganz klar geschrieben, dass der Welpe ca. 2 Monata alt wäre!! Und das hast du dann nach meiner Antwort auf einmal ganz schnell wieder geändert.

DU hast in deiner Frage geschrieben,

Wenn ein fremder Hund auf ihn zu kommt (auf der Spiel-Wiese zb)

aber auch das stimmt auf einmal nicht mehr

und und und ....

aber alles ist auf einmal ganz anders!!

Du solltest dir deine Frage schon gründlich durchlesen und nur schreiben, was auch den Tatsachen entspricht -

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:52
@dsupper

Weil alles der Tatsache entspricht. Er ist ca 2 Monate alt. 2 Monate und 18 Tage. Auf die Spielwiese gehe ich auch das habe ich nie verneint. Ich habe mir hinzugefügt warum ich dort hingehe und das ich dort nicht zum spielen hingehe. Wenn ich etwas weiter beschreibe, Lüge ich nicht automatisch dadurch.

1
dsupper  06.04.2021, 12:55
@qnatip

Wer Ahnung von Welpen hat, der weiß aber ganz genau, wie wichtig es für die Entwicklung eines Welpen ist, ob er 8 oder 9 oder 11 Wochen ist!! Da schreibt niemand "ca. 2 Monate" wenn der Hund "fast 3 Monate" alt ist.

Und was machst du auf der Spielwiese, wenn er dort nicht "spielen" darf ...

Sorry, aber wie gesagt: Nur auf wirklich korrekte Fragen kann man auch gute und passende Antworten geben. Und nicht auf Fragen, bei denen hinterher alles "zurückgenommen" wird und alles "ganz anders" ist ...

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:03
@dsupper

Ich habe schon gesagt das ich mich hätte besser ausdrücken sollen. Ich würde gerne wissen was du ganz anders an meiner Korrektur findest da ich einfach nur mehr dazu gesagt habe außer vielleicht das Alter. Denn das stimmt. Da hast du mir auf jeden Fall klar gemacht das ca. 3 Monate viel besser gewesen wäre. Am besten direkt das genaue Alter. Ich gehe mit ihm auf die spiel Wiese damit er dort sein Geschäft erledigen kann und weil es dort viele Mülltonnen gibt in denen ich es sofort entsorgen kann. Außerdem gehe ich da lieber hin da sie direkt vor meiner Haustür ist (muss nur einmal über die Straße) und dort, nicht so wie wenn ich in meiner Straße bleibe, keine Autos vorbei fahren und auch nicht viele Menschen und Hunde vorbei gehen. Hört sich zwar komisch an aber wo ich wohne gehen gehen die meisten mit ihren Hunden lieber in die großen Parks die auch nicht weit von hier sind.

0
dsupper  06.04.2021, 13:08
@qnatip

Um einen jungen Hund stubenrein zu bekommen, geht man aber genau dort hin, wo KEINE Action und KEINE anderen Hunde sind. Da muss es ruhig und "langweilig" sein .... das dürfte auf einer Hundespielweise eher nicht der Fall sein ....

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:10
@dsupper

Ja. Und genau das mache ich doch damit???? Lies dir meine Antwort doch bitte nochmal durch...

0
dsupper  06.04.2021, 13:12
@qnatip

Auf einer Hundespielwiese ist NICHTS los???? Das ist sicher die einzige Hundespielwiese in ganz Deutschland auf der den ganzen Tag über nichts los ist.

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:20
@dsupper

Dann komm doch einfach mal bei mir vorbei und ich Zeigs dir... mein Gott ich kann es dir nicht beweisen und natürlich ist auf der Wiese nicht NICHTS los aber definitiv weniger als auf den Gehwegen hier. Habe auch nie behauptet das nichts los ist. Einfach nur das es RUHIGER ist als an meiner Straße. Wenn du absolut nichts was ich sage akzeptieren kannst, weil du vielleicht auch mal nicht recht hattest oder von was anderem ausgegangen bist (was ich wieder nur sagen kann an mir liegt) wird das hier leider nichts mehr und ich suche mir Hilfe von jemanden der diese auch geben kann.

Liebe Grüße

0
dsupper  06.04.2021, 13:21
@qnatip

man kann aber keine Hilfe geben, wenn die Fragestellung ständig geändert und relativiert wird.

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:25
@dsupper

Sie wurde nie geändert. Ich habe nie gesagt das mein Hund lange raus geht, viel mit Hunden zu tun hat oder das er 8 Wochen alt ist. Hätte ich sowas geschrieben und es dann geändert wäre deine Aussage absolut richtig und das wäre falsch. Da ich das aber nie behauptet habe und nur die Dinge die falsch verstanden worden sind korrigiert habe, sehr ich hier absolut keinen Fehler an meiner Fragestellung.

0
dsupper  06.04.2021, 13:30
@qnatip

Du findest es aber nicht bezeichnend, dass auch andere der ganz erfahrenen Hunde-Experten hier deine Frage scheinbar falsch verstanden haben?? Und dir genau das Gleiche geschrieben haben wie ich?

Finde den Fehler.

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:42
@dsupper

Ich habe den Fehler schon lange gefunden und ihn angesprochen. Meine Formulierung. Wenn du mir aber jetzt nicht Helfen kannst, nachdem ich mich bei dir verbessert habe und dir alles besser geschildert habe, dann bitte ich dich wirklich das hier einfach zu lassen da es uns beide kein Stück weiter bringt. Ich habe meine Frage oben auch bearbeitet und alles genauer hingeschrieben. Wenn die Bearbeitung durchgegangen ist und du es dir durchlesen willst kannst du das gerne machen und wir können uns auf einer normalen Ebene mit einander unterhalten. Aber so ist das für uns beide Zeitverschwendung.

0
dsupper  06.04.2021, 13:46
@qnatip

Die Tipps und eben auch die Ursachen habe ich bereits in meiner Antwort aufgezeigt!

Grundsätzlich trifft alles das trotzdem zu - der Hund muss trotzdem noch über eine lange Zeit erst eine intensive Bindung aufbauen, braucht trotzdem noch viele viele Wochen/Monate ganz viel Ruhe, hat nichts, aber auch gar nichts mit fremden Hunden zu tun, braucht deinen Schutz und deine Sicherheit, und und und ....

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:52
@dsupper

Und dafür bedanke ich mich auch. Wirklich! Er ist ja nicht der erste Hund den wir hatten aber unseren ersten Hund hatten wir erst sehr spät und deswegen ist das alles sehr neu weist du. Wir haben ihn ja auch erst seit zwei Tagen und ich will in Zukunft nichts falsch machen. Ich werde ab jetzt auf jeden Fall dafür sorgen das er nicht mit anderen Hunden in kontakt kommt und ihm versuchen nich mehr Ruhe zu geben als was ich gerade mache. Mir wurde einfach immer gesagt das man Hunde so früh wie möglich sozialisieren soll Aber habe gar nicht bedacht das er erstmal seine Zeit braucht. Das tut mir auch ehrlich leid aber das werde ich jetzt bessern!

0
dsupper  06.04.2021, 13:56
@qnatip

Ein Hund "sozialisiert" sich von alleine, wenn er erst einmal Sicherheit in seiner Umgebung und seinen Menschen gefunden hat. Dann gewöhnt er sich voller Vertrauen an fremde Situationen, Geräusche, Erlebnisse ....

Und andere Hunde und den Umgang mit ihnen lernt ein vertrauensvoller Hund auch am besten an der Seite des vertrauten Menschen. Denn Hundebegegnungen lassen sich ja nicht vermeiden

1
Jesska2009  27.07.2021, 19:27

Bis auf die Sache mit dem zu frühen wegnehmen ist dieses eine erstklassige Erklärung !

0
dsupper  27.07.2021, 19:50
@Jesska2009

Auch die Sache mit dem zu frühen wegnehmen ist korrekt und längst durch moderne Verhaltenswissenschaften und erfahrene Kynologen bestätigt. Im 3. Lebensmonat lernen Welpen insbesondere vom eigenen Rudel, Hundeverhalten.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie sehr sich mit 8 - 9 Wochen das Verhalten der erwachsenen Tiere (Mutter, Tanten .....) gegenüber den Welpen ändert - wie sie bei den wilden Spielen dazwischen gehen, die Kleinen, die bis dato eigentlich Narrenfreiheit hatten, auf einmal tatsächlich erziehen, wie die Geschwister sich untereinander die "Beißhemmung" beibringen .....

Ich weiß nicht, ob du jemals diese Erfahrungen machen konntest - ich habe sie bei unzähligen Würfen gemacht - und ich kann aus vielen Erfahrungen bestätigen, wie wichtig es ist, dass die kleinen Hunde diese Zeit (mindestens!) gemeinsam erleben.

0

ein Welpe hat überhaupt gar nichts, aber rein auch gar nichts auf einer Hundewiese zu suchen .Ebenso geht man nicht nicht Gassi, sondern geht mit ihm an einen ruhigen Ort, wo er lernt sich entspannt lösen zu können. und dies natürlich sehr oft am tag. Er ist gerade von seiner Mutter, Geschwistern, vertrauten Umgebung entrissen worden, was erwartest du? Es wäre gut gewesen, wenn du dir vor der Anschaffung das ein oder andere Welpenbuch gekauft hättest um zu wissen, was für Bedürfnisse Welpen haben, wie sie lernen, wie man mit der Erziehungsarbeit beginn, über Hundeverhalten. Lasse ihn erst einmal ankommen, locke ihn freundlich, belohne ihn wenn er Dinge gut macht. Sei geduldig, konsequent, entspannt, empathisch und gebe ihm Sicherheit. Wenn er sicherer wird, kann man ihn langsam an Umwelt, Menschen, Tiere etc heran führen.


qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:20

Danke für dir! Vielleicht denkst du, wie auch die anderen, dass er etwas jünger ist als was er ist. Möchte nur kurz klarstellen das er 11 Wochen alt ist. Wenn du etwas mehr wissen willst kannst du ja meine etwas lang geratene Antwort zu einem anderen User lesen. Möchte die nämlich nicht bei jedem einfach Kommentar copy und Paste klicken fände ich irgendwie unhöflich und weiß auch nicht ob es unbedingt jeden interessiert.

Aber ich nehme mir das auf jeden Fall zu Herzen das noch mehr zu machen. Ich möchte halt eher ungern irgendwo in den Wald raus fahren, da ihm das Autofahren noch nicht wirklich geheuer ist. Aber da lass ich mir was einfallen. Ich Versuch ihn einfach heute langsam mit dem Auto bekannt zu machen also das er selber erstmal das ganze Auto erkundet und wenn ich merke er hat sich daran gewöhnt fahre ich raus.

0
dsupper  06.04.2021, 12:37
@qnatip

Weißt du wie lange es braucht, einen Hund mit dem Auto vertraut zu machen? Das ist nicht damit getan, dass er das ganze Auto mal "erkunden" darf .....

Das kann Tage und Wochen dauern, mit viel im Auto sitzen, den Hund mit Leckerchen füttern, dann den Motor starten - ohne zu fahren und und und

Bei einem jungen Hund braucht alles viel viele Zeit. Ist man da zu übereilt - dann kann es sein, dass er z.B. niemals ruhig und ungestresst Auto fahren will und kann ..... dass er kotzt und jedes Mal, wenn er kotzt, verknüpft er diese Aversion gegen das Autofahren noch viel mehr ....

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:48
@dsupper

Man... ich habe doch nie gesagt das ich direkt los fahre dann. Ich habe ja geschrieben „wenn ich merke das er sich dran gewöhnt fahre ich mit ihm“.

0
dsupper  06.04.2021, 12:51
@qnatip

Du willst ihn "heute" mit dem Auto bekannt machen und dann mit ihm rausfahren .... deine Worte

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:53
@dsupper

Ja ich möchte ihn heute bekannt machen. Und wenn er dann mal vertraut damit ist kann ich auch losfahren. Ist das tatsächlich so schwer zu verstehen?

0
dsupper  06.04.2021, 12:57
@qnatip

Wie gesagt. du schreibst einmal so und wenn dir dann argumentativ belegt wird, dass das völlig falsch ist, dann drehst du alles um .... und alles ist ganz anders gemeint ....

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:09
@dsupper

Naja wenn du das so sagst. Wie gesagt ich bekomme absolut nichts da draus das ich DIR versuche irgendwas zu beweisen. Ich habe meine Formulierung korrigiert und wenn dir das immernoch nicht passt dann brauchst du auch nicht mehr zu schreiben denn so bekomme ich keine Antworten auf meine Frage. Ich habe hier nach Hilfe für meinen Hund gesucht und nicht nach Unterstellungen das ich Lügen würde damit irgendein fremder Mensch auf Gute Frage was anderes von mir denkt. Das war meine erste Frage die ich je hier gepostet habe weil ich einfach nur ein paar Tipps haben wollte was ich denn so tun könnte. Tut mir leid das ich sie nicht perfekt gestellt habe.

1
dsupper  06.04.2021, 13:10
@qnatip

Nein, man kann dir eben keine Tipps geben - weil alles, was man dir als Tipp mit auf den Weg geben möchte, dann auf einmal "doch ganz anders" ist ....

WIE bitte soll man dir da etwas raten??

1
qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 13:17
@dsupper

Du hast mir in deiner originalen Antwort nicht mal Tipps gegeben sondern nur Vorwürfe. Ich habe mir auch Dinge zu Herzen genommen, wie das mit der Ruhe und an ruhige Orte zu gehen wo er frei rum laufen kann ohne auch nur ein Mal gestört zu werden. Also denke ich das es nichts mit meiner Einsicht zu tun hat. Aber natürlich werde ich nicht zu Dingen die (durch meine Falsche Formulierung) falsch verstanden wurden sagen „ah ja da hast du natürlich recht“ wenn es ja nicht so ist. Wenn du sagst ich hätte meinen Hund nicht so früh bekommen sollen, warum sollte ich dann nicht drauf antworten und hinzufügen das er älter ist um eben genau so eine bessere Kommunikation zu schaffen??

0

Wo fang ich an?

Dein Hund ist 8 Wochen alt. Der ist viel zu jung für eine Abgabe. Welpen sollten erst mit 10-12 Wochen platziert werden.
Und tatsächlich, in den 2-4 Wochen passiert eine Menge in der Entwicklung.

Ich geh davon aus, dass ihr den Hund nicht von einem FCI Züchter habt.
Welpen müssen vom ersten Tag an sozialisiert werden.

Das beginnt damit, dass man die Wurfkiste sauber macht, mit den Kleinen spricht, sie anfasst, etc. Bis hin zu kleinen Ausflügen, Spielpark im Garten, etc.

Wenn der Hund dann zu euch kommt seid ihr gefragt.

Ihr müsst ihm in erster Linie Schutz bieten. Das macht ihr leider nicht. Sonst müsste euer Baby nicht knurren und schnappen.

Auf einer Hundewiese hat so ein junger Hund absolut nix verloren. Vorallem nicht ohne entsprechenden Impfschutz.

Mit einem 8 Wochen alten Hund geht man kurz vor die Tür oder in den Garten wenn er muss. Das wars.
Man geht weder spazieren, noch hat man grossartigen Kontakt zu völlig fremden Hunden.

Wenn man länger raus will, dann geht man irgendwo hin wo man sich hinsetzen kann und chillen kann. Dann kann der Welpe dort in ruhe alles erkunden.

Ich hab mich mit meinen Welpen in den Wald gesetzt oder auf eine Wiese. Dorthin wurden sie getragen. Dann durften sie dort im eigenen Tempo rumwuseln und schnuppern und nach 30min sind wir wieder heim.
Aber spazieren, Gassi gehen, etc. ist nix für so junge Welpen.

Bitte informiert euch. Es scheinen da ein paar Defizite vorhanden zu sein.


qnatip 
Fragesteller
 06.04.2021, 12:33

Vorab möchte ich mich entschuldigen, dieser in diesem Kommentar ist viel kopiertes von einer anderen Antwort von mir. Er ist heute 11 Wochen alt geworden. Da hätte ich mich vielleicht etwas genauer ausdrücken sollen. Natürlich wäre es besser ihn mit 12 Wochen, oder vielleicht auch mehr, ab zu holen aber so haben wir uns mit seiner Züchterin geeinigt. Ich gehe auch nicht viel oder lange mit ihm raus und in den zwei Tagen die wir ihn haben ist er auch nicht hundert Hunden begegnet, sondern einem anderen Welpen und einer älteren, ruhigen Hündin und sehe ich viele Hunde gehe ich auch woanders hin bzw Dreh mich um. Ich gehe nicht auf die Spielwiese mit ihm um dort zu spielen, sondern weil unsere relativ ruhig ist, nicht viele Hunde vorbei kommen und es dort nicht laut ist. Das mit dem chillen habe ich gestern so gemacht und werde ich ab jetzt auch viel öfter machen. Aber danke dir für deine Antwort!

0

Du hättest den noch gar nicht holen dürfen, normale Züchter geben die nicht vor 12 Wochen ab und die erste Prägezeit hätte dein Welpe schon mal bei seiner Mutter verpasst.

Dein Hund wird selbstbewusst, wenn du selbstbewusst mit ihm umgehst und ihm das beibringst,

Du erwartest schon ein bisschen viel, wenn der erst so kurz bei euch ist, der muss sich erst mal eingewöhnen und das an der Leine zu gehen,

da musst DU dem Hund beibringen, auf welcher Seite er laufen soll.

Zudem gibt ein Züchter seine Tiere nicht umgeimpft ab, das mal nur so nebenbei.

Aber jetzt habt ihr ihn, dann geht in die Hundeschule oder sucht nach einem Trainer.

Nimm dir die Kommentrare von den User hier zu Herzen, die kennen sich aus .