Wie viel Prozent der Weltbevölkerung ist Vegetarier?

2 Antworten

Nach den meisten Statistiken können es nicht mehr als ca. 10% der Erdbevölkerung sein.

Gehen wir die größeren Staaten und Gebiete der Erde einmal kurz durch:

In Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde, sind es ca. 28% (bzw. 31% nach einer etwas älteren Studie). Dieses Land alleine mit seinem traditionellen hinduistischen Vegetarismus zieht die Statistik weltweit in die Höhe.

In China, wo fast genauso viele Menschen leben, sind es allerdings nur 5% - und der Fleischverbrauch der Chinesen steigt stetig an und liegt über dem mancher europäischer Länder.

In den USA sind es gar nur 4% und dieses Land hat den höchsten Fleischverbrauch der Welt.

Japan hat 9% Vegetarier.

Rußland nur 1% und der Fleischverbrauch, der dort früher sehr niedrig war, hat heute fast westeuropäisches Niveau erreicht.

In Indonesien, Malaysia und Südostasien mögen es vielleicht im Schnitt 10 - 15% sein.

In Lateinamerika wird zwar allgemein sehr viel Fleisch gegessen, doch andererseits haben Brasilien und Argentinien ca. 13% Vegetarier!

In der muslimischen Welt besteht die Küche traditionell hauptsächlich aus Getreide und Hülsenfrüchten. Dementsprechend ist der Fleischverbrauch dort nicht sonderlich hoch. Schweinefleisch wird aus Glaubensgründen grundsätzlich gemieden. Bis zu 16% dort sollen Vegetarier sein.

Für die Subsahara fehlen zuverlässige Daten. Der Fleischverbrauch ist aber sehr niedrig, da die Leute dort kaum Geld dafür haben. Vegetarismus aber als bewußtes ethisches oder gesundheitliches Prinzip dürfte dort im Allgemeinen nur eine marginale Rolle spielen.

In Europa ist der Fleischverbrauch im Westen am höchsten (keltische Länder wie Spanien, Portugal, Irland oder Frankreich). Vegetarier gibt es aber in den englischsprachigen Staaten oft zu ca. 10%, in Südeuropa aber deutlich weniger. In Nordeuropa hingegen leben relativ viele Vegetarier und der Fleischverbrauch ist auch etwas niedriger. Ebenso in Osteuropa, wo aber relative Armut viele Leute auch zu weniger Fleisch zwingt.

Fun Facts über besondere Länder:

Israel hat 8% Vegetarier, aber einen recht hohen durchschnittlichen Fleischverbrauch.

Die Schweiz hat interessanterweise nur 5% Vegetarier – das verwundert, wenn man bedenkt, wie viel aus der bewußten Ernährungs- und Gesundheitsbranche von dort kommt.

In Skandinavien gibt es relativ viele Vegetarier, ca. 12%.

Spanien und Portugal sind Europa Schlußlicht: Nur 1.4% leben dort vegetarisch. Gleichzeitig hat Spanien in Europa den höchsten Fleischverbrauch (112 kg im Jahr).

Deutschland und England haben 10% Vegetarier – relativ viel also.


14% der deutschen.

Weltweit kann man das nicht sagen. In gewissen ländern wird zu 90% vegetarisch gegessen, aber sie würden sich selbst nicht als vegetarier bezeichnen. Aber es sind weltweit wahrscheinlich mehr als 14%.

6% der Weltbevölkerung sind Veganer, was nochmal ne Stufe drüber ist. Das ist ergründbar. Also auch relativ viel.

Aber veganer machen nur einen kleinen Teil der Vegetarier aus.


Kugelflitz  21.05.2024, 08:09

Statista sagt, der tatsächliche Anteil der vegetarisch lebenden Menschen in Deutschland betrug 2023 etwa 6%. Die sind an sich äußerst vertrauenswürdig. Was ist nun die korrekte Hochrechnung?

0
evermore90  26.05.2024, 23:55
@Kugelflitz

Ich habe auch statista aufgemacht. Da steht 8,2 Millionen. Vermutlich dachtest du das sind prozentangaben? Idk.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173636/umfrage/lebenseinstellung-anzahl-vegetarier/

Das wären also ca. 10%, aber es wurden nur 14-60 jahre alte personen befragt.

Die Daten wurden zudem in einem mündlich persöhnlichem Interview erhoben, was nicht so anonym wirkt.

Wie gesagt ist das schwer zu sagen. Eine mir bekannte person ernährt sich aktuell auch rein pflanzlich wegen medikamenten die er nehmen muss, aber als vegetarier würde er sich auch nicht bezeichnen. Ist halt schwer und bei allen möglichen umfragen kommt was anderes raus. Im januar gibts z.B. auch fast doppelt so viele vegetarier als im November. Andere sind während der fastenzeit im frühling vegetarisch. Orthodoxe sind auch fast immer veggy unterwegs, bezeichnen sich selbst aber auch nicht als vegetarier. Ist wie gesagt schwirig anzugeben. 12 - 14% ist aber eigentlich das was ich in den letzten 10 Jahren am häufigsten gehört habe.

0
evermore90  27.05.2024, 00:02
@evermore90

Sorry, 8,12 Millionen, nicht 8,2 Millionen ( bevor ihr wieder meckert.)

0
Kugelflitz  27.05.2024, 00:57
@evermore90

Ich bin nicht bescheuert, ich kann sehr wohl Prozent- von Mengenangaben unterscheiden. 🤦🏼‍♀️ Ich hatte allerdings auch nicht diese Statistik.

Was schließen wir daraus? Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

0
Kugelflitz  27.05.2024, 01:00
@evermore90

Interessant ist auch, dass Statista sich seit dieser Woche hinter einer Paywall versteckt? Die sind mir damit zu unseriös geworden...

0
Daedalus723  29.05.2024, 01:41

Nein. Den höchsten Anteil hat Indien mit 72%. Das einzige Land von Rang mit traditionellem Vegetarismus aus religiösen Gründen. Das ist was anderes als der moderne westliche Vegetarismus als modern-postmodernes Phänomen.

In der Subsahara wird teilweise auch wenig Fleisch gegessen. Aber nicht, weil die Leute das ablehnen, sondern weil sie kein Geld dafür haben. Die Schwarzen in den USA etwa haben dort mit den höchsten Fleischverbrauch.

0
evermore90  02.06.2024, 23:58
@Daedalus723

Das habe ich doch auch schon gesagt, das viele Ausländer sich vegetarisch er nähren, sich aber selbst nicht so nezeichnen würden... Daher gibts keine genaue Statistik. Was schreibst du "nein"?

Bei dem Thema will einfach jeder min. einmal kontra geben oder wie...

0