Wie löse ich diese ZP10 Aufgaben in Mathematik?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vervielfacht man die eine Größe und vervielfacht sich die andere dabei um denselben Faktor, dann liegt eine proportionale Zuordnung vor.

Wird die eine Größe mit einem Faktor vervielfacht und die andere muss dabei durch diesen Faktor geteilt werden, damit die Zuordnung stimmt, dann liegt eine antiproportionale Zuordnung vor.

5.1 eine gewisses Gewicht Tomaten entspricht einem bestimmten Betrag. Verdoppelt/verdreifacht/... man das Gewicht der Tomaten, dann werden sich auch die entsprechenden Kosten verdoppelt/verdreifachen/..., d. h. hier liegt eine proportionale Zuordnung vor

5.2 Erhöht sich die Laufstrecke wird sich auch die Laufzeit erhöhen, allerdings nicht um denselben Faktor: ein 10.000 m-Läufer wird nicht nur 100mal länger brauchen als ein 100 m-Läufer, sondern noch etwas mehr Zeit, daher handelt es sich hier weder um eine proportionale noch um eine antiproportionale Zuordnung.

5.4 hast Du nur ein Glas, kommt da der komplette Liter rein (muss wohl ein großes Glas sein...). Bei 2 Gläsern (also *2), halbiert sich die Menge pro Glas (jeweils 0,5 l, also durch 2); somit liegt hier eine antiproportionale Zuordnung vor

Die anderen solltest Du nun auch selbst lösen können.

Bei der oberen Aufgabe musst du entscheiden, ob wenn das eine größer wird das andere auch größer wird ( direkte Proportionalität), oder dass eine größer wird und das andere dafür kleiner (indirekte Proportionalität) oder ob es gar keinen Zusammenhang zwischen den zwei Größen gibt z.B. Menge an Sprit --> Größe eines Menschen.
Bei der zweiten Aufgabe musst du einfach nur das Ergebnis berechnen und Punkt vor Strich beachten