Wie kann ich die HZ Frequenz von einem Song bearbeiten?

2 Antworten

Ein Song hat quasi UNENDLICH viele Frequenzen.

Es geht um den Stimmton, auf den sich alle anderen Töne beziehen. Und der liegt typischerweise bei 440 Hz für das eingestrichene A.

D.h., du kannst je nch Software wohl den ganzen Song nach oben oder unten pitchen, ohne dass die Geschwindigkeit verändert wird. Dadurch verändern sich aber ALLE Töne und ALLE Frequenzen entsprechend.


bamboocrew 
Fragesteller
 24.03.2022, 16:11

Danke für die Antwort!

Also wenn Leute Ihre Musik als bspw. 220hz darstellen und angeben, ist nur der Stimmton A gemeint? Von einer Spur oder von allen?

Also reicht das, das bei einer Spur/Bass zu machen oder muss es bei allen aufgenommenen Tönen gemacht werden?

Also woraus nehmen sich andere, ein Song nach Frequenz 200/500 oder 900 so auch anzugeben. Ist es nur eine Spur oder der gesamte Song?

0
Mediachaos  24.03.2022, 16:17
@bamboocrew

220 Hz wäre verdammt tief, bzw. eine Oktave tiefer und der Stimmton liegt dann immer noch bei 440 Hz. Halbierung oder Verdoppelung der Frequenz bedeutet nämlich jeweils eine Oktave tiefer oder höher. Bei den Angaben 200/500/900 bräuchte es konkretere Informationen, worauf die sich beziehen. Sonst kann dazu gar nichts gesagt werden

Wenn eine Spur verändert wird, dann müssen auch die anderen verändert werden - die Töne passen sonst nicht mehr zusammen.

Stell Dir vor, Du hast zwei Gitarristen. Der eine stimmt sein A auf 440 Hz, der andere seines auf 386 Hz. Die können nicht zusammen soielen, weil es sich immer schief anhören würde. Jeder für sich: Ok, aber gemeinsam geht nicht. Daher: Alle Spuren, sonst wird's nix.

1
bamboocrew 
Fragesteller
 24.03.2022, 18:42
@Mediachaos

Alles klar danke auch für die anderen Infos! ich habe bisher nichts darüber gefunden und dachte es wäre einfach und schnell zu erklären😅 dafür bin ich (noch) hier, aber werde mich jetzt selbst schlau machen :)

0

Meint das ggf einfach den Bezug zum Kammerton A mit 440 Hz? Dann wäre ein Song auf 220 Hz einfach nur komplett eine Oktave runter transponiert.


bamboocrew 
Fragesteller
 24.03.2022, 16:14

Und wie macht man das in der DAW eine Oktave runter oder höher zu gehen? Gibt es Anleitungen? Ich verstehe den Zusammenhang leider nicht ganz.

0
Mediachaos  24.03.2022, 16:18
@bamboocrew

Da kann man nur sagen: RTFM. Es gibt nicht umsonst Menschen, die so etwas über Jahre studieren un einen Abschluss erwerben. Diese Grundlagen können nicht alle in wenigen Sätzen dargelegt und erlernt werden.

1