Wie geht das Leben weiter, wenn man den Partner mit Mitte Zwanzig verliert?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir ist es nicht passiert, aber in meinem Umfeld kam es leider vor. Meine Tante hat ihren Mann sehr früh verloren und da habe ich einiges mitbekommen. Weiß nicht ob dir das hilft ...

In wie fern schafft man es, sich wieder auf eine Person einzulassen und so eine neue Beziehung zu starten?

Meiner Tante fiel es sehr schwer. Sie hatte Depressionen bekommen und versank völlig in ihrer Trauer. Es dauerte viele Jahre bis es ihr besser ging. Auf ihren neuen Partner traf sie eher zufällig, wehrte ihn erst die ganze Zeit ab, aber dann fühlte sie sich so gut durch seine Aufmerksamkeit, dass sie sich doch darauf einließ. Meiner Ansicht nach hat sie dann sich selbst etwas zu sehr aufgegeben und sich zu sehr in die Beziehung gestürzt. Mit einer Therapie oder Selbsthilfegruppe wäre es gesünder gewesen.

Und verliert man dann sozusagen die Gefühle für die leider verstorbene Person? Oder ist sie trotzdem noch ein Bestandteil des eigenen Lebens?

Sie hat noch häufig mit ihren Kindern (von dem Verstorbenen) über ihn gesprochen und ging jede Woche zum Friedhof. Ich glaube die Liebe blieb, auch wenn sie schwächer wurde und die Liebe zum neuen Partner stärker.

Wie geht ein eventueller späterer Partner damit um? Akzeptiert er/sie, dass man vielleicht noch an die frühere Zeit zurück denkt?

Ihr Mann schien nicht ganz so begeistert darüber zu sein, aber hat es akzeptiert. Ein Verstorbener ist immerhin kein Nebenbuhler oä. Sie haben sich geeinigt das sie nur an einem Ort (im Wohnzimmerschrank) Fotos von dem ehemaligen Partner aufstellt, statt sie überall aufzuhängen. Jede Woche hatte sie eine feste Zeit (Freitags von morgens bis mittags) wo sie zum Friedhof fuhr und an ihn denken konnte. Er kam nie mit und diese Zeit gehörte einfach dem Verstorbenen. Sie konnte auch über ihn reden, aber ihm war es lieber wenn sie nicht so viel vor ihm darüber redet, also sprach sie eher mit ihren Kindern über ihn, wenn er unterwegs war.

Die Lösung finde ich nicht ideal, aber ok und letztendlich muss jedes Paar selbst wissen, womit sie am besten leben können.


LeeLevs0325 
Fragesteller
 30.12.2022, 12:32

Wow, vielen Dank, das hilft mir tatsächlich. Ich hoffe deiner Tante geht es jetzt wieder soweit gut.

0
Loka95  30.12.2022, 12:41
@LeeLevs0325

Ich denke schon, ist bereits gut 20 Jahre her. Freut mich das es dir hilft.

1

das hatt ich auch mal. Ich war 21 als ich einen Mann kennengelernt habe. Ich habe mir nichts dabei gedacht und wir hatten eine schöne Zeit zusammen. Es entstanden bei mir Gefühle, die er kräftig erwiedert hat und und ich stand in mitten einer festen Beziehung, die ich eigentlich so nicht geplant hatte. ich war begehrt, ich konnte mich entspannen und mein Mann hat sich um alles gekümmert. Ich hätte nie gedacht, dass so was aufhören würde. Als ich dann 26 war, war ich immer noch verliebt und glücklich. Doch plötzlich merkte ich, dass er sich etwas von mir entfernt hat. Ich habe per zufall paar Sachen entdeckt und ihn zur Rede gestellt. Eine Antwort kam nie an. Das war auch eine Antwort. Also war ich am Boden zerstört und wusste nicht was ich mit dieser Leere machen sollte. Ich war voll unglücklich...

Dann habe ich angefangen Menschen zu helfen, was ich sehr gerne tat. Und diese Dankarkeit, die ich bekam, hat mir wieder einen Sinn gegeben und ich konnte weiter machen. Es hat 2 Jahre gedauert, bis sich alles normalisiert hat, jedoch vermisse ich ihn immer noch irgendwie...


LeeLevs0325 
Fragesteller
 30.12.2022, 13:12

Wow, danke für die ehrliche Antwort. Und Respekt, dass du dir dort selbst so gut raus helfen konntest.

1

Beschäftige Dich lieber mit Deiner eigenen Realität als Gedanken an Situationen zu verschwenden, die vllt nie eintreten werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung