Was passiert nach der 9ten G8?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

mal im Schnelldurchlauf:

sei irgendwie so "krass"?

Jein. Punkte statt Noten, kannst bissle mehr wählen, mehr Kurse statt Klassen, aber im Prinzip bleibt vieles gleich, manche Lehrer legen aber andere Maßstäbe an.

Außerdem würde ich gerne wissen was mit den G9 Schülern passiert, kommen die dann nicht in die Oberstufen?

Doch, aber nach Klasse 10.

Abschließend möchte ich noch verstehen wie das Abitur funktioniert?

In der Regel schriftliche und mündliche Prüfungen, dein Bundesland legt das fest. Gibt aber auf jeden Fall Infos zur Wahl für euch noch.

Welche Fächer habe ich da drin?

Im Prinzip die, die du wählst, natürlich mit einem gewissen Rahmen.

Machne erzählten mir auch das ich nur 5 Fächer im Abitur haben werde und nicht alle schriftlich...

In NDS 4 schriftlich, 1 mündlich, ist aber Abhängig vom Bundesland.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – selber Schüler (Gym, NDS)

An berufl. Gymnasien gilt immernoch das G9-Schema, also 11.-13. Kl. Nur dass G8er dort in die 11. Kl. mit einer Versetzung in die 10. Kl. reinkommen. Sprich egal ob G8 oder G9, die letzten 3 Jahre vor dem Abi sind praktisch gleich.

Ich war bevor ich an einem techn. Gymnasium in der Oberstufe war auf einer Realschule (dort Mittlere Reife Ende der 10. Kl., also effektiv G9). Der Unterschied für mich war:

  • Kein Bio, Erdkunde, Musik und 4. Kernfach mehr.
  • Dafür musste ich eine 2. Fremdsprache nachholen und das "Spezialfach" machen (in meinem Fall Elektro-/Metalltechnik).
  • Am Ende der 11. Kl. konnte ich entscheiden: Kein Chemie oder kein Physik mehr. Am Ende der 12. Kl. konnte ich IIRC noch was abwählen, hatte es aber nicht getan.
  • Am Ende der 11. Kl. musste ich entscheiden, was mein 2. LK wird. LK = Leistungskurs = wo ich dann also mehr Stunden haben werde und es am Ende besonders viel in die Abi-Note zählt. Mein 1. LK war eben dieses Spezialfach weil berufl. Gymnasium. Da ich Englisch-LK gewählt habe, hat mein Deutsch-Abi nur als doppelte Klassenarbeit gezählt (juhu, scheiß Textinterpretationen!). Dafür musste ich einen MINT-GK schreiben. In der 12.-13. Kl. zählen auch die Noten für jedes Halbjahr völlig unabh. voneinander. Konnte mir dann am Ende im gewissen Rahmen sogar die Noten aussuchen, die in die Abi-Note zählen sollen.
  • Insb. in der 12. Kl. viel Unterricht.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung